Radio Arabella München https://www.radioarabella.de Einfach gute Musik – von den 80ern bis heute Mon, 21 Apr 2025 13:19:55 +0000 de hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.7.2 Frühlingsgefühle? Mann steigt in Freibad ein https://www.radioarabella.de/fruehlingsgefuehle-mann-steigt-in-freibad-ein-2613727/ Mon, 21 Apr 2025 13:19:40 +0000 urn:newsml:dpa.com:20090101:250421-930-455691

Sonniges Wetter und frühlingshafte Temperaturen teils über 20 Grad – vielleicht hat das bei einem jungen Mann Lust auf einen Freibad-Besuch geweckt. Der 23-Jährige sei am Sonntag ins noch geschlossene Hofer Freibad eingestiegen, teilte die Polizei mit.

Was er vermutlich nicht bemerkte: Eine Überwachungskamera des Freibades erfasste ihn, die Polizei wurde alarmiert. Die Beamten trafen den jungen Mann dann auf der Wiese liegend. Was den 23-Jährigen zu der Aktion bewegte, sei bislang unklar. 

Das Freibad befindet sich laut Homepage noch in der Winterpause – ob Wasser im Becken war, blieb offen. Die Beamten verwiesen den Freibad-Besucher vom Gelände. Ihn erwarte nun eine Anzeige wegen Hausfriedensbruch, hieß es.

Quelle: dpa

]]>
Zwei verletzte Kinder und zwei Schwerverletzte bei Unfall https://www.radioarabella.de/zwei-verletzte-kinder-und-zwei-schwerverletzte-bei-unfall-2613661/ Mon, 21 Apr 2025 13:04:39 +0000 urn:newsml:dpa.com:20090101:250421-930-455613

Vier Menschen sind bei einem Unfall mit zwei Autos in Erkheim (Landkreis Unterallgäu) verletzt worden – darunter auch zwei Kleinkinder. Wie ein Polizeisprecher sagte, wurden die Kinder leicht verletzt. Zwei weitere Menschen erlitten schwere Verletzungen.

Zu dem Unfall sei es ersten Erkenntnissen zufolge in einem Kreisverkehr gekommen. Details zum Hergang und der Ursache gab es bislang nicht. Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft wurde ein Unfallgutachter für die Ermittlungen hinzugezogen.

Quelle: dpa

]]>
Fünf Verletzte und sechsstelliger Schaden nach Autounfall https://www.radioarabella.de/fuenf-verletzte-und-sechsstelliger-schaden-nach-autounfall-2613643/ Mon, 21 Apr 2025 12:30:41 +0000 urn:newsml:dpa.com:20090101:250421-930-455528

Fünf Menschen sind bei einem Frontalzusammenstoß zweier Wagen im Landkreis Weilheim-Schongau verletzt worden. Zuvor war ein 82-Jähriger mit seinem Auto von einer Bundesstraße bei Obersöchering abgekommen, wie die Polizei mitteilte. Er prallte mit seinem Fahrzeug erst gegen die Leitplanke und dann frontal gegen einen Kleinbus mit vier Insassen. 

Der Senior sowie die vier Menschen im Alter zwischen 21 und 29 Jahren wurden verletzt. Wie viele von ihnen schwer verletzt wurden, konnte die Polizei vorerst nicht sagen. Der entstandene Schaden wird auf etwa 100.000 Euro geschätzt.

Quelle: dpa

]]>
Außer Rand und Band: Nagetiere laufen in ICE frei herum https://www.radioarabella.de/ausser-rand-und-band-nagetiere-laufen-in-ice-frei-herum-2613634/ Mon, 21 Apr 2025 12:24:31 +0000 urn:newsml:dpa.com:20090101:250421-930-455510

Kurioser Vorfall: Mehrere Nagetiere sind in einem ICE am Nürnberger Bahnhof frei herumgelaufen. Mitarbeiter des Zuges hätten das bemerkt und daraufhin alle Passagiere aus dem betroffenen Wagen gebracht, sagte eine Sprecherin der Deutschen Bahn (DB). Sie seien auf andere Sitzplätze verteilt worden. Im Anschluss sei der Wagen geschlossen worden und der Zug weitergefahren. Woher die Tiere kamen, wie viele es waren und um welche Art Nagetiere es sich genau handelte, war zunächst unklar. Weitere Details gab es vorerst nicht.

Quelle: dpa

]]>
Trauer um Franziskus – «wegweisender Papst» https://www.radioarabella.de/marx-franziskus-war-wegweisender-papst-2613589/ Mon, 21 Apr 2025 13:17:54 +0000 urn:newsml:dpa.com:20090101:250421-930-455414

Die Trauer um Papst Franziskus ist auch in Bayern groß. Kirchenvertreter und Politiker würdigten den gestorbenen Pontifex als Impulsgeber für eine Erneuerung der Kirche, Kämpfer für globale Gerechtigkeit und Mahner zur Wahrung der Schöpfung.

«Heute ist ein sehr schwerer Tag», sagte Ministerpräsident Markus Söder (CSU). «Ein großer Mahner für Frieden und Versöhnung ist von uns gegangen. Ausgerechnet an Ostern – einer ganz besonderen Zeit im Zeichen des Abschieds, der Trauer und der Auferstehung.»

Der Münchner Kardinal Reinhard Marx nannte Franziskus einen wegweisenden Papst, mutigen Denker und überzeugenden Botschafter Gottes. Er habe sehr wichtige Impulse für einen lebendigen Glauben und zur Erneuerung der Kirche gegeben. «Dieser Papst war ein großes Geschenk für die Kirche und die Welt», sagte der Erzbischof von München und Freising. «Sein Vermächtnis wird bleiben und uns weiter herausfordern.»

Reformkurs weiterführen 

Die katholische Reforminitiative «Wir sind Kirche» verlangte: «Sein Reformkurs muss von seinem Nachfolger und von uns allen noch viel intensiver fortgeführt werden.»

Das Landeskomitee der Katholiken in Bayern würdigte den Papst für seine innerkirchlichen Reformen und Innovationen. Er hinterlasse ein «einzigartiges und prägendes Erbe».

In vielen katholischen Kirchen in Bayern, darunter im Erzbistum München und Freising sowie im Bistum Würzburg, läuteten mittags 15 Minuten lang die Glocken. In manchen Orten sind Requiems angekündigt. 

Eine Stimme für den globalen Süden

Im Münchner Dom trugen sich Menschen in ein Kondolenzbuch ein, unter ihnen Landtagspräsidentin Ilse Aigner. Als erster Papst aus Lateinamerika habe er dem globalen Süden eine Stimme in der Weltkirche gegeben, sagte die CSU-Politikerin.

Gemäß dem Vorbild des heiligen Franziskus, dessen Namen er sich gab, habe der Papst sich immer für die Armen und Schwachen eingesetzt, sagte Marx. Der Papst, der einen bescheidenen Lebensstil pflegte, habe die Menschen an den Rändern der Gesellschaft in den Mittelpunkt gestellt und angesichts des Klimawandels die Bewahrung der Schöpfung angemahnt. Bis zuletzt sei es ihm wichtig gewesen, für die Menschen da zu sein. «Es war bewegend, dass er gestern noch einmal den Segen Urbi et Orbi gespendet hat.» 

Das Oberhaupt der römisch-katholischen Kirche starb laut Vatikan am Ostermontag im Alter von 88 Jahren. Noch am Ostersonntag hatte er vor Zehntausenden Gläubigen den Segen Urbi et Orbi gespendet. Dabei wirkte er bereits sehr geschwächt.

Mutige Schritte in stürmischer Zeit

Der Bamberger Erzbischof Herwig Gössl sagte, Franziskus habe die Kirche in stürmischer Zeit mit Weisheit und unerschütterlichem Glauben geleitet. Er habe zugleich den Schatz des Glaubens bewahrt und die Türen für notwendige Veränderungen geöffnet. 

Ähnlich äußerten sich andere Bischöfe in Bayern. «Franziskus ist mutig vorangegangen und hat wichtige Impulse gesetzt, darunter seine Initiative für eine synodale Kirche», sagte der Augsburger Bischof Bertram Meier. Der Würzburger Bischof Franz Jung erinnerte an Besuche des Papstes bei den Geflüchteten auf Lampedusa oder an Gottesdienste zum Gründonnerstag bei Gefangenen.

Ein einfaches Leben – ein starkes Zeichen

Der Eichstätter Bischof Gregor Maria Hanke sagte, der persönliche Lebensstil des Papstes sei Vorbild für alle gewesen. «Er legte keinen Wert auf Besitz, lebte beispielsweise im Gästehaus statt in den päpstlichen Gemächern des Apostolischen Palastes.» Auch der Regensburger Bischof Rudolf Voderholzer würdigte unter anderem den einfachen Lebensstil des Papstes.

Der Passauer Bischof Stefan Oster sagte, Franziskus sei ein Papst gewesen, «der die Kirche in eine neue Zeit geführt hat – und Veränderungen angestoßen hat, deren Auswirkungen noch nicht absehbar sind.» 

«Papst der Überraschungen» bis zum letzten Moment

Der Salzburger Erzbischof Franz Lackner nannte Franziskus einen «Papst der Überraschungen». «Franziskus zeigte uns die Kirche, die sich den Armen zuwendet, den Benachteiligten, den Unterdrückten; die all jenen nachgeht, die ihr fern sind.» Zuletzt habe er noch überrascht, «als er noch einmal alle Kräfte sammelte, um nach schwerster Erkrankung zur Feier der Auferstehung bei den Menschen sein zu können».

Quelle: dpa

]]>
Mann bricht bei Seniorin ein – Nachbar eilt zu Hilfe https://www.radioarabella.de/mann-bricht-bei-seniorin-ein-nachbar-eilt-zu-hilfe-2613574/ Mon, 21 Apr 2025 11:27:49 +0000 urn:newsml:dpa.com:20090101:250421-930-455380

Ein auf frischer Tat ertappter Einbrecher ist von einem couragierten Nachbarn in Fürth festgehalten worden. Der Täter sei in das Haus einer 78-Jährigen eingebrochen, teilte die Polizei mit. Sie habe den Mann in ihrem Schlafzimmer ertappt und um Hilfe geschrien. Ein 32-jähriger Nachbar habe das gehört. Er sei herübergeeilt und habe den Täter festgehalten, bis die Polizei ankam.

Die Beamten nahmen den 22-Jährigen fest, wie es weiter hieß. In seinem Auto fanden sie zudem Haschisch. Der Täter gab an, die Drogen vor dem Einbruch genommen zu haben. Gegen ihn wird nun wegen des versuchten Diebstahls und wegen des Verdachts des Autofahrens unter dem Einfluss von Drogen ermittelt.

Quelle: dpa

]]>
Zwei S-Bahnen stoßen mit Einkaufswägen zusammen https://www.radioarabella.de/zwei-s-bahnen-stossen-mit-einkaufswaegen-zusammen-2613538/ Mon, 21 Apr 2025 10:53:41 +0000 urn:newsml:dpa.com:20090101:250421-930-455237

Gleich zweimal sind S-Bahn-Züge in Oberbayern kurz hintereinander mit Einkaufswägen zusammengestoßen. Laut Polizeiangaben lagen in beiden Fällen ein Einkaufswagen auf den Schienen und die Bahnen haben nicht mehr Bremsen können. Die Ermittler gehen davon aus, dass die Einkaufswagen von denselben Tätern auf die Gleise gestoßen wurden. 

Der erste Metallwagen habe sich an Karfreitag mit der S-Bahn am Bahnhof Neufahrn (Landkreis Freising) so stark verkeilt, dass der Zug nicht mehr weiterfahren konnte. Den Angaben zufolge barg die Feuerwehr die Reste des Einkaufswagens aus dem Gleisbett.

Kurze Zeit später erfasste demnach rund 500 Meter entfernt ein weiterer Zug ebenfalls einen Einkaufswagen. Die S-Bahn habe noch bis Freising weiterfahren können, hieß es. Wegen der Sperrung der Gleise sei es zu Ausfällen und erheblichen Verspätungen auf der Strecke zwischen München und Landshut/Regensburg gekommen.

Quelle: dpa

]]>
Renitente Entenmama lässt sich nicht von Feuerwehr einfangen https://www.radioarabella.de/renitente-entenmama-laesst-sich-nicht-von-feuerwehr-einfangen-2613517/ Mon, 21 Apr 2025 10:26:16 +0000 urn:newsml:dpa.com:20090101:250421-930-455160

Mehr als zweieinhalb Stunden brauchten Feuerwehrleute, bis sie eine Entenmutter auf einer Dachterrasse eines Münchner Hauses eingefangen hatten. Das Tier sei immer wieder weggeflattert und habe lautstark gequakt und geschimpft, sagte ein Sprecher der Feuerwehr. Die Entenmutter hatte auf dem Dach ihre Eier ausgebrütet.

Während die Mutter sich renitent weigerte, waren die beiden Feuerwehrleute bei ihren 13 Küken deutlich erfolgreicher und fingen die Tierchen schnell ein. Die Retter stellten schließlich am Samstag die Tierfangkiste mit dem Nachwuchs neben die Mutter. «Die kleinen Entenjungen fanden den Platz in der Tierfangkiste eigentlich ganz gemütlich», hieß es der Mitteilung. Doch die Mutter zögerte und bleib zunächst vor der Kiste sitzen. 

Schließlich nach mehr als zweieinhalb Stunden habe sich die Entenmama einen Ruck gegeben und sei ebenfalls in die Transportbox gegangen. Die Retter schlossen die Kiste und brachten die Tiere zur Isar. Angekommen an dem kühlen Nass, genossen die Enten ihr erstes Bad in Freiheit, so die Feuerwehr. 

Feuerwehr rettet regelmäßig Enten von Dachterrassen

Die Feuerwehr erklärt, es komme in den Frühlingsmonaten regelmäßig zu Rettungseinsätzen von Enten. Oftmals brühten die Tiere auf Dachterrassen, wo sie aber nicht bleiben können. Da die Jungen noch nicht fliegen können, werden sie eingefangen und an einem Gewässer wieder in die Natur entlassen. Meist dauere dies nur wenige Minuten, so die Feuerwehr.

Quelle: dpa

]]>
Bayerns Landtag trauert um Papst – starke Stimme verstummt https://www.radioarabella.de/bayerns-landtag-trauert-um-papst-starke-stimme-verstummt-2613460/ Mon, 21 Apr 2025 09:33:02 +0000 urn:newsml:dpa.com:20090101:250421-930-454979

Der Bayerische Landtag und seine Präsidentin Ilse Aigner haben den gestorbenen Papst Franziskus gewürdigt. «Papst Franziskus hat es im schwierigen Amt an der Spitze der Katholischen Kirche in beeindruckender Weise verstanden, die Gläubigen mit seiner Botschaft zu erreichen und zu berühren», sagte die CSU-Politikerin. Als erster Papst aus Lateinamerika habe er dem globalen Süden eine Stimme in der Weltkirche gegeben. 

Seine Begeisterung für die Botschaft des Evangeliums sei für jeden spürbar gewesen, sagte Aigner. Ihre Besuche im Vatikan werde sie immer in dankbarer Erinnerung behalten. «Seine Demut, Barmherzigkeit und sein Engagement für die Ärmsten haben mich tief bewegt.»

Der Vorsitzende der CSU-Fraktion, Klaus Holetschek, betonte: «Eine starke und mahnende Stimme in der Welt ist zum Ostermontag für immer verstummt. Trotz körperlicher Beschwerden trat Papst Franziskus bis zuletzt für seine zentrale Botschaft ein: Dass sozial Schwache und Menschen, die wenig haben, nicht vergessen werden.» Oft auch kritisch gegen den Mainstream und das kirchliche Establishment habe er mit seiner Bescheidenheit das Amt des Papstes auf unkonventionelle Art verändert. 

Das Oberhaupt der römisch-katholischen Kirche starb nach Angaben des Vatikans am Ostermontag im Alter von 88 Jahren. Wegen einer Lungenentzündung hatte er im Frühjahr 38 Tage im Krankenhaus gelegen. Zuletzt hielt er sich wieder in seiner Residenz im Vatikan auf. Am Ostersonntag hatte er vor Zehntausenden Gläubigen noch den Segen Urbi et Orbi gespendet. Dabei wirkte er bereits sehr geschwächt.

Quelle: dpa

]]>
Katholische Reformer fordern Fortsetzung von Öffnungsprozess https://www.radioarabella.de/katholische-reformer-fordern-fortsetzung-von-oeffnungsprozess-2613451/ Mon, 21 Apr 2025 09:23:19 +0000 urn:newsml:dpa.com:20090101:250421-930-454951

Die katholische Reforminitiative «Wir sind Kirche» hat nach dem Tod von Papst Franziskus eine Fortsetzung seines Reformkurses gefordert. «In den zwölf Jahren hat Papst Franziskus gegen allen Widerstand vor allem im Vatikan die römisch-katholische Kirche grundlegender verändert als es viele erwartet haben», teilte «Wir sind Kirche» in München mit. Mit der weltweiten Beteiligung der Kirchenbasis bei Synoden und dem Stimmrecht nicht nur für Bischöfe habe Franziskus eine «kirchengeschichtliche Wende» eingeleitet, die sich hoffentlich als unumkehrbar erweisen werde. «Sein Reformkurs muss von seinem Nachfolger und von uns allen noch viel intensiver fortgeführt werden», forderte die Reformgruppe.

Quelle: dpa

]]>