Veranstaltungstipps

Fasching 2014: Das ist los in München und der Region

28.02.2014, 10:21 Uhr

Faschingstreiben und Faschingsumzüge

 die Termine der Faschingsbälle- und parties finden Sie weiter unten!

Samstag, 1. März 2014
    • 11. Faschingstreiben des Faschingsclubs Laim – ab 11 Uhr: zwischen Detterbeck und Interim in der Agnes-Bernauer-Strasse gibts ein Karussell, einen Spickerstand, Wurfbuden und Torwandschießen, Kinderschminken, Verlosungen und leckere Schmankerl, Kostüme nicht verpflichtend. Mit dabei: die Faschingsgesellschaften Perchalla Starnberg, Kirchheimer Narrenrat und Heidechia Eching
    • Unterschleißheim – ab 13 Uhr Faschingsumzug:Start am Volksfestplatz – mit gut 700 Leuten (also Kapelle, Kinderprinzenpaar und das erwachsene Prinzenpaar und mit vielen Vereinen) geht’s durch Unterschleißheim – danach wird auf dem Rathausplatz gefeiert mit Musik und Auftritten von Showgruppen und Faschingsgarden.
    • Ruaßiger Samstag in Trudering – ab 12 Uhr: Straßenfasching vom Musikverein Trudering in der Kirchtruderinger Straße 6 (nähe Bahnhof Trudering), Livemusik, Cocktailbar und Brotzeitstand, Kinderschminken, Karussel, Luftballonkünstler
    • MIRA Fasching mit der Narrhalla Oberschleißheim und dem Moosacher Faschingsclub – ab 12 Uhr: MIRA – Shoppingcenter, in Zusammenarbeit mit der Narrhalla Oberschleißheim und dem Moosacher Faschingsclub
Sonntag, 2. März 2014

    • Faschingstreiben am Rotkreuzplatz – ab 11 Uhr: Showeinlagen verschiedener Vereine aus München und Umgebung (Gardetanzgruppen, Männerballett und Auftritte verschiedener Faschingsprinzenpaare)
    • Gleisenia Faschingstreiben in Unterhaching – ab 11 Uhr
    • Holzkirchen – ab 11:11 Uhr: 
      Traditionelles Faschingstreiben von DeDamischen e.V. – Motto: Afrika Damisch – Hoizkiacha auf Safari
      mit dem Einzug der Fußtruppen vom Bahnhof zum Marktplatz – dann Wettbewerbe, Musik, Essen und Trinken – Höhepunkt: ein Straußenrennen („menschliche Strausse“)
    • Straßenfest in Pasing – ab 12 Uhr: auf dem Freigelände der Pasing Arcaden, Blaskapellen, Info- und Verkaufsständen von Vereinen und Künstlern, kulinarische Leckereien, Kinder – Aktionen, z.B. Kostümwettbewerbe
    • Firstalmfasching am Spitzingsee – ab 12 Uhr: traditioneller Firstalmfasching rund um die Untere Firstalm
    • Faschingszug in Bad Aibling mit der Faschingsgilde Bad Aibling – ab 13 Uhr: 
      Zug vom Volksfestplatz zum Marienplatz und zurück
    • Faschingszug in Denkendorf – ab 13 Uhr: 
      Am Gasthof Lindenwirt, mit anschl. Faschingstreiben in allen Gaststätten
    • Ramba Zamba Faschingsgaudi der Crachia Hausham  – ab 13:15 Uhr: Mit Faschingstreiben am Haushamer Bahnhof
    • Erding – ab 13.30 Uhr: Auf dem Schrannenplatz die Narrenschranne 2014 (oder auch Moosgeistertreiben genannt) – mit einem bunten Programm und dem Auftritt der Narhalla mit dem ganzen Hofstaat
    • Petershausen – ab 14 Uhr:Faschingszug mit anschließendem Faschingstreiben in der Mehrzweckhalle
    • Wasserburg am Inn – ab 14 Uhr: Faschingszug durch die Stadt
    • Faschingszug in Bad Endorf  – ab 14 Uhr: mit anschl. Faschingstreiben
    • 2. – 4. März, „München narrisch“ in der Fußgängerzone – ab 11 Uhr: Musik, Tanz, Gastronomie
Faschingsdienstag, 4. März 2014
    • Faschingsdienstag am Viktualienmarkt – ab 11 Uhr: Tanz der Marktfrauen
    • Faschingsdienstag in Freising – ab 11 Uhr: Auf dem Freisinger Marienplatz – Buntes Treiben am Faschingsdienstag zum Endspurt mit vielen Showeinlagen, Musik, Essen und Trinken
    • Faschingsumzug der Faschingsgilde Olching – ab 13 Uhr: Olchinger Gaudiwurm – einer der größten bayrischen Faschingszüge wartet auf Sie
    • Faschingszug in Benediktbeuren – ab 13 Uhr: Mit Haberfeldtreiben ab 13:33 Uhr und anschl. Kehraus
    • Faschingstreiben in Dorfen – ab 13:30 Uhr: Faschingstreiben mit anschl. Kehrausparty der Karnevalsgesellschaft 1899 Dorfen im Jakobmayer Saal, Unterer Markt 34, Dorfen
    • Faschingsdienstag in Ebersberg – ab 14 Uhr: bunter Faschingszug durch die Innenstadt 
    • Faschingsumzug in Weichs – ab 14 Uhr: Aufstellung ab 13 Uhr, Start am Busparkplatz Weichs, mit anschließender Faschingsparty im geheizten Festzelt am Festplatz im Industriegebiet ab 16 Uhr mit Stimmungsmusik, großer Bar, Bier- und Essenstheke.
    • Traditioneller Haager Faschingszug – ab 14 Uhr: Aufstellung ab 12 Uhr in der Schäfflerstraße, Zug von der Münchner Str. zum Bräuhausplatz, großes Faschingstreiben mit DJ Love am Bräuhausplatz ab 12 Uhr, ab 15:00 Uhr After Zug Party im großen Partyzelt am Bräuhausplatz 
    • Weiberfasching Hallbergmoos in der VfB-Halle – ab 14 Uhr: Buntes Faschingstreiben auf dem Rathausplatz, Auftritte der Hallbergmooser Garden und verschiedener Garden aus dem Landkreis, für Essen und Trinken ist gesorgt, außerdem Süßigkeitenstand und Kindereisenbahn
    • Großes Moosgeistertreiben mit der Narrhalla Erding – ab 14:30: Faschingsdienstag in der Innenstadt mit der Narrhalla Erding
Faschingsbälle und -partys
Freitag, 28. Februar 2014
    • Kölsch meets München im Ruby Danceclub  – ab 18 Uhr: feiern nach Kölscher Tradition mit DJ Steve aus Köln,  außerdem einige Tanzgruppen und Faschingsgesellschaften aus München, Tickets knapp 13 Euro
    • Große Ballnacht der Damischen Ritter im Löwenbräukeller am Stiglmaierplatz – ab 19 Uhr: Prinzenpaar und die Garde der Narrhalla, Moosröschenballett, traditionelles, mit Essen und Trinken, Karten 11 bis 44 Euro
    • Weisses Fest in der Max Emanuel Brauerei – ab 20 Uhr: weiße Kleidung ist ein Muss, wechselnde DJs, Live-Musik von der Blechblosn Band und der 089 Band, Gratisgetränk bis 21 Uhr, Tickets 21 Euro
    • Faschingsball im Augustinerkeller- ab 20 Uhr: vom Faschingsclub Laim, Partyband „Diamonds“, kreative Kostümierung ist erwünscht, Einlass beginnt um 18:30 Uhr, Karten 12 Euro, Anmeldung unter info@faschingsclublaim.de
    • Mottoball des Moosacher Faschingsclubs in der Schießstätte – ab 20 Uhr: Einlass 19 Uhr, Karten 15 Euro
    • Rosengala im Deutschen Theater – ab 20 Uhr: Einlagen: amtierende deutsche Meister im Tanzen: Brigitte und Julian Heusbeck, Weltmeister im Westcoast Swing Christopher Charles Dumond und Nicole Marie Clonch aus den USA, aktuelles Programm „James Bond“ der Münchner Stagecrew, Partyband SM!LE, Karten ab ca. 30 Euro
Samstag, 1. März 2014
    • Arabella-Blaulicht Fasching im Löwenbräukeller – ab 20.30 Uhr: Moderation Steffi Schaller, Arabella-Band Ois Easy gemeinsam mit Steffi Schaller, DJ Klaus Schweiger, Wiesn-Tisch-Verlosung für 10 Personen gegen 23 Uhr, Tickets gibt es ab 12,50 Euro zzgl. VVK Gebühr beim Löwenbräukeller und an den Polizeistationen
    • Kölsch meets München im Ruby Danceclub – ab 18 Uhr: feiern nach Kölscher Tradition mit DJ Steve aus Köln, außerdem einige Tanzgruppen und Faschingsgesellschaften aus München, Tickets knapp 13 Euro
    • Weisses Fest in der Max Emanuel Brauerei – ab 20 Uhr: weiße Kleidung ist ein Muss, wechselnde DJs, Live-Musik von der Blechblosn Band und der 089 Band, Gratisgetränk bis 21 Uhr, Tickets 21 Euro
    • Faschingsparty mit der Spider Murphy Gang im Heide-Volm Biergarten in Planegg – ab 20 Uhr: außerdem Live-Musik von den Thunderbirds und DJ Chuck Herrmann, Tickets ab 29 Euro
    • Ü40-Faschingsparty im Theaterzelt Das Schloss – ab 21 Uhr: Einlass ab 20 Uhr, Kulthits & Rockklassiker von DJs, kein Kostümzwang, Karten knapp 13 Euro
    • Carneval in Rio im Bayrischen Hof – ab 21 Uhr: Brasilshow mit Tänzerinnen und Capoeira-Einlagen, Amateur-Samba-Wettbewerb, Brasilianischer Markt „Mercado Brasileiro“, auf dem man brasilianischen Wein kosten oder sich in lateinamerikanischen Outfits fotografieren lassen kann, ein WM-Special angekündigt, Musik: Nice Ferreira & Band, Auftritt der Münchner Narrhalla, Tickets ab knapp 30 Euro 
Rosenmontag, 3. März 2014

 

    • Ü30 Weiberfasching im Ratskeller – ab 16 Uhr: drei Areas, Live Bands „Münchner Hüttenpower“, „Diskothek“ und „Schlagerparty“, drei verschiedene Bars (Cocktails, Prosecco, kleine Speisen), Tickets für 15 Euro und ausschließlich an der Abendkasse
    • Dorfdisko im Park Café – ab 17 Uhr: mit deutschen Partyhits, Verkleidungen willkommen, aber kein Muss, Eintritt frei 
    • Kölsch meets München im Ruby Danceclub – ab 18 Uhr: feiern nach Kölscher Tradition mit DJ Steve aus Köln,  außerdem einige Tanzgruppen und Faschingsgesellschaften aus München, Tickets knapp 13 Euro
    • Bayrischer Maskenball im Hansahaus – ab 19 Uhr: „Geigenwerck“, Tanz und traditionelle Köstlichkeiten, gemeinsames Buffet, für das jeder etwas  mitbringen sollte, Eintritt 12 , Verkleidungen aller Art erwünscht
    • Münchner Redoute – Ball der Waschermädl und Kammerkätzchen im Alten Rathaussaal – ab 19.30 Uhr: mit dem Salonorchester Karl Edelmann, Karten 25 Euro
    • Weisses Fest in der Max Emanuel Brauerei – ab 20 Uhr: weiße Kleidung ist ein Muss, wechselnde DJs, Live-Musik von der Blechblosn Band und der 089 Band, Gratisgetränk bis 21 Uhr, Tickets 21 Euro
    • Jello, yellow Submarine im Substanz – ab 20 Uhr: DJ Monaco Franze, Verkleidung Pflicht, Begrüßungsgetränk, Kostümwettbewerb, Gulaschsuppe um Mitternacht, Eintritt 5 Euro
    • Mia San Mia Ball mit den CubaBoarischen im Deutschen Theater – ab 20 Uhr: außerdem Musik von Nueva Imagen aus Kuba und der Stimmungsband Los Chicos, Tickets ab knapp 25 Euro
    • UNS-Ball der Schleißheimer Faschingsvereine im Bürgerzentrum Oberschleißheim – ab 20 Uhr
Faschingsdienstag, 4. März 2014

 

    • Kölsch meets München im Ruby Danceclub – ab 12 Uhr: feiern nach Kölscher Tradition mit DJ Steve aus Köln,  außerdem einige Tanzgruppen und Faschingsgesellschaften aus München, Tickets knapp 13 Euro
    • Ü30-Faschingsparty im Ratskeller – ab 16 Uhr: drei Areas, Live Bands „Münchner Hüttenpower“, „Diskothek“ und „Schlagerparty“, drei verschiedene Bars (Cocktails, Prosecco, kleine Speisen), Tickets für 15 Euro und ausschließlich an der Abendkasse
    • „Karneval wie dazumal“ im Deutschen Theater – ab 16 Uhr: Maskenball, Musik: Sissi Gossner und ihr Orchester außerdem Tanz der Marktweiber und Auftritt der Narrhalla-Garde, Karten ab knapp 14 Euro
    • Rinderfasching im Park Café – ab 17 Uhr: Verkleidungen willkommen, aber kein Muss, Eintritt frei
    • Kerhaus im Eat The Rich – ab 17 Uhr: Dresscode = narrisch
    • Kehraus im Café im Muffatwerk – ab 17 Uhr
    • Faschingskehraus des Faschingsclub Neuhausen im Gasthaus Königlicher Hirschgarten – ab 19 Uhr: Einlass ab 18 Uhr, Karten 12 Euro
    • Moosach in der Schießstätte – ab 19 Uhr
    • Kehraus in Oberföhring im Bürgerpark – ab 19 Uhr
    • Narhalla-Kehraus im Bayrischen Hof – ab 20 Uhr
    • Kehraus der Würmesia im Heide-Volm-Biergarten – ab 20 Uhr
    • Weisses Fest in der Max Emanuel Brauerei – ab 20 Uhr: weiße Kleidung ist kein Muss, wechselnde DJs, Live-Musik von der Blechblosn Band und der 089 Band, Gratisgetränk bis 21 Uhr, Tickets 10 Euro
    • Faschingskehraus im Hofbräukeller – ab 23 Uhr: traditionell wird der Faschingsprinz der Faschingsgesellschaft zu Grabe getragen,  letzter Auftritt der Live-Musik von der Band „Party-Time“ Eintritt frei

Weitere Faschingsveranstaltungen im Arabella-Veranstaltungskalender:

uk/cr

Auch interessant

Arabella Webradio

Podcasts

Zum Nachhören

Hold On Tight
ELO Electric Light Orchestra
Mehr