Arabella Nachrichten
Auch in der laufenden Legislaturperiode bleibt die ehemalige Regionalbischöfin Susanne Breit-Keßler Vorsitzende des bayerischen Ethikrates. (Archivbild) — © Sven Hoppe/dpaSven Hoppe/dpaBeratungsgremium

Ethikrat soll enger mit der Staatsregierung zusammenarbeiten

Der bayerische Ethikrat ist zu seiner Auftaktsitzung zusammengekommen. Das Gremium wurde vor rund fünf Monaten nach der Landtagswahl formell neu eingesetzt. Es berät die Staatsregierung in ethisch-gesellschaftlichen Themenfeldern und soll – so sieht es das neue Konzept vor – künftig flexibler und unmittelbarer mit den Regierungsmitgliedern in Kontakt treten. Den Vorsitz hat den Angaben der Staatskanzlei zufolge erneut die ehemalige Regionalbischöfin Susanne Breit-Keßler inne.

Zielgenauer, flexibler, schneller

«Es ist mir eine große Freude und Ehre, wieder als Vorsitzende im bayerischen Ethikrat zusammen mit seinen Mitgliedern wirken zu dürfen. Mit der Neukonzeption wird das Gremium nun noch agiler, und kann so zielgenau auf das Bedürfnis der Politik nach schneller und flexibler Beratung gerade in Krisenzeiten reagieren», sagte Breit-Keßler.

Im Mittelpunkt der Neukonzeption stehe die ad hoc-Beratung in themenspezifischen Beratungsgruppen, hieß es. Diskutiert werde jeweils ein aktuelles Thema von ethischer und gesellschaftspolitischer Relevanz.

Mit dem Ethikrat verfüge die Staatsregierung auch in dieser Legislaturperiode über ein im Ländervergleich einzigartiges Beratungsgremium, sagte Staatskanzleichef Florian Herrmann (CSU). «Wir wollen Politik klug und verantwortungsvoll gestalten, dafür brauchen wir das ganze Bild.»

Einordnung in Zeiten wachsender Unsicherheiten

Der bayerische Ethikrat soll eine Ergänzung zu allgemeinen Abhandlungen des Deutschen Ethikrats oder der Leopoldina bieten. «Wir sind herausgefordert durch eine Welt im Wandel, mit Unsicherheiten und dynamischen Entwicklungen, die Einordnung brauchen», sagte Herrmann.

Gemeinsam mit Breit-Keßler werden künftig der Soziologe Armin Nassehi und der Vizepräsident der TU München, Gerhard Müller, als fester Kern an den Austauschterminen mit der Regierung teilnehmen. Das Gremium besteht zudem aus 15 weiteren Mitgliedern aus den Bereichen Theologie, Naturwissenschaften, Soziologie und Ökonomie.

Bisherige Themen: Corona, KI und Suizid

Bayerns Ethikrat hat von 2020 bis 2023 sieben Stellungnahmen und Erklärungen mit Handlungsempfehlungen veröffentlicht. Die Schwerpunkte lagen dabei auf aktuellen, ethisch hochkomplexen Themen wie der Corona-Pandemie, verantwortungsvoller Umgang mit KI oder assistierter Suizid.

Quelle: dpa

Auch interessant

Arabella Webradio

Logo Webradio Radio Arabella München — © Radio Arabella Studiobetriebsges. mbH
Logo Webradio Arabella Bayern — © Radio Arabella Studiobetriebsges. mbH
Logo Webradio Arabella Golden Oldies — © Radio Arabella Studiobetriebsges. mbH
Logo Webradio Arabella 80er — © Radio Arabella Studiobetriebsges. mbH
Logo Webradio Arabella Classic Rock — © Radio Arabella Studiobetriebsges. mbH
Logo Webradio Arabella 70er — © Radio Arabella Studiobetriebsges. mbH
Logo Webradio Arabella 90er — © Radio Arabella Studiobetriebsges. mbH
Logo Webradio Arabella Latino — © Radio Arabella Studiobetriebsges. mbH
Logo Webradio Arabella Christmas — © Radio Arabella Studiobetriebsges. mbH

Podcasts

Arabella Musik Podcast 04:49Arabella Musik Podcast Special: Major Tom - völlig losgelöst
Alle Folgen
Fußball EM Kinder — © SeventyFour / iStockDie Arabella München EM Minis 00:49Arabella München EM Minis –  Türkei
Alle Folgen
Kinotipp 01:13Kinotipp: The Amateur
Alle Folgen
 — © Bild: Adobe Stock / © candy1812Die Arabella Schulweginitiative 11:42Schulweginitiative: Bayerns Innenminister Joachim Herrmann im Interview
Alle Folgen
Cover Vorsicht TrickbetrugVorsicht Trickbetrug! 24:10Fakeshops im Internet und warum die Polizei machtlos erscheint
Alle Folgen
Die Zukunft der Mobilität 17:01Folge 14 - Werden wir Zukunft Beifahrer im eigenen Auto?
Alle Folgen
GreenTalk 29:37Besser leben ohne Auto
Alle Folgen

Zum Nachhören

News zum Nachhören 02:01Die Arabella Nachrichten vom Dienstag, 20.05.2025 um 19:06 Uhr
Alle Folgen
Verkehrs-Service 00:34Der Arabella Verkehrs-Service vom Freitag, 15.12.2023 um 10:06 Uhr
Alle Folgen
Kinotipp 01:13Kinotipp: The Amateur
Alle Folgen
Samstags-Lifehack mit Simon 00:48Spargel frisch halten
Alle Folgen
Der Radio Arabella Liebling der Woche 00:37Hoch Zacharias
Alle Folgen
Lieblingsplätze der Arabella Moderatoren 01:10Der Lieblingsplatz von Martin Bruckmeier
Alle Folgen
100 Gründe München und die ganze Region zu lieben 00:42100 Gründe München und die ganze Region zu lieben: Uschi Glas
Alle Folgen
BAD BOY
GLORIA ESTEFAN
Mehr