Arabella-Aktuell
 — © Beim Eseltrekking geht es in die Wälder rund um Pähl am Ammersee.Beim Eseltrekking geht es in die Wälder rund um Pähl am Ammersee.

Bangen um den Lebenstraum: Eselfarm in Pähl droht das Aus

Seit 15 Jahren ist die Asinella Eselfarm in Pähl am Ammersee ein Ort, an dem man abschalten, die Nähe zur Natur und die Anwesenheit der elf Esel genießen kann. Doch von der Ruhe ist momentan nicht mehr viel übrig. Denn Betreiberin  Anahid Klotz ist am Boden zerstört, denn alles soll abgerissen werden!

Das Problem: Die Eselfarm sei keine Landwirtschaft, sondern ein Gewerbebetrieb, so das Landratsamt Weilheim-Schongau. Allerdings darf in Außenbereichen nur eine "privilegierte" Landwirtschaft Gebäude errichten. Und eine Genehmigung wurde nie erteilt.

Hoffnungsschimmer: Sind die Bauten nachträglich genehmigungsfähig?

Auf Arabella-Nachfrage, warum diese Problematik erst jetzt - 15 Jahre später - aufkommt, teilte ein Sprecher des Landratsamtes mit, dass ein Hinweis über mögliche Schwarzbauten einging und dem entsprechend nachgegangen wurde.

Jetzt liegt es im Ermessen des Amtes für Landwirtschaft und Ernährung, die Eselfarm einzustufen - Landwirtschaft oder keine Landwirtschaft? Demnach entscheidet dann auch das Bauamt, ob die Gebäude, also u. a. der Eselstall und ein Wohnhaus, nachträglich genehmigungsfähig sind. Falls nicht, droht der "Rückbau", also der Abriss der gesamten Farm.
"Ich weiß gar nicht, was ich tun soll, wenn dieser Alptraum wirklich wahr werden sollte. Die Eselfarm war immer mein Lebenstraum. Und jetzt soll er einfach zerplatzen, wie eine Seifenblase. "
Anahid Klotz hat sich mit Asinella vor 15 Jahren ihren Lebenstraum erfüllt.
Anahid Klotz und ihr Mann sehen ein, dass es ein Fehler war, keine offiziellen Bauanträge zu stellen. Allerdings waren sie immer davon ausgegangen, dass es sich bei der Eselfarm um eine Landwirtschaft handelt. Neben den elf Eseln haben sie außerdem Schafe, Rinder, Hühner und mehrere Bienenvölker. Insgesamt sind es über 70 Tiere!

Hunderte Fürsprecher wenden sich ans Landratsamt

Klotz bietet Esel-Wanderungen an oder bekommt Besuch von Schulklassen oder Altenheimen. Ihre sanftmütige und ehrliche Art macht die Esel zu perfekten Therapie-Tieren, sagt sie.
Die Eselfarm hat viele Fans, weit über die Ammersee-Region hinaus. Hunderte von Fürsprechermails sind inzwischen beim Landratsamt Weilheim-Schongau eingegangen. So auch von der Carl-Orff-Schule in Diessen am Ammersee. Schüler sämtlicher Jahrgangsstufen sind immer wieder zu Gast auf der Eselfarm. Lehrerin Gabriele Reindl erzählt im Gespräch mit Arabella, schwierige Schüler würden hier zum Teil regelrecht aufblühen. Für sie und vor allem für die Schüler, wäre das Ende der Eselfarm eine Katastrophe.
"Ich denke, dass die Schüler unglaublich traurig sind und entsetzt. Denn ein Lern- und Wohlfühl-Ort würde auf einmal nicht mehr da sein. Auch dass die Eselfarm abgerissen werden soll, dass das etwas so Zerstörerisches hat, könnte für die Kinder traumatisierend sein."
Gabriele Reindl, Lehrerin in Diessen am Ammersee
Auch Bettina Freimut ist großer Eselfan. Sie leitet das  Institut Tiere im Einsatz in Schongau, ein Weiterbildungsinstitut für professionelle tiergestützte Intervention und arbeitet seit vielen Jahren mit Anahid Klotz zusammen.
"Ich fände es katastrophal, weil diese Eselfamilie dort so harmonisch zusammenlebt. Das wäre ein Riesenverlust!"
Bettina Freimut, Leiterin des Instituts Tiere im Einsatz in Schongau
Und auch der Münchner Professor und Biologe Karl Daumer kann es nicht fassen, dass Asinella verschwinden soll:
"Die Leistungen dieser Eselfarm in Hinblick auf Pädagogik, tiergestützte Therapie und ganz allgemein für Gesundheitsförderung wäre ein so herber Verlust. Das würde eine Empörung auslösen, wenn da ein Abrissbefehl kommt."
Prof. Karl Daumer, Biologe aus München
Seit Mittwoch läuft auch eine Petition zur Rettung der Eselfarm, bei der Unterstützer online ihre Stimme abgeben können. Bis das Landratsamt über die Zukunft der Eselfarm entschieden hat, kann Klotz nicht viel tun außer Abwarten. Und das sei das Schlimmste.

Auch interessant

Arabella Webradio

Logo Webradio Radio Arabella München — © Radio Arabella Studiobetriebsges. mbH
Logo Webradio Arabella Bayern — © Radio Arabella Studiobetriebsges. mbH
Logo Webradio Arabella Golden Oldies — © Radio Arabella Studiobetriebsges. mbH
Logo Webradio Arabella 80er — © Radio Arabella Studiobetriebsges. mbH
Logo Webradio Arabella Classic Rock — © Radio Arabella Studiobetriebsges. mbH
Logo Webradio Arabella 70er — © Radio Arabella Studiobetriebsges. mbH
Logo Webradio Arabella 90er — © Radio Arabella Studiobetriebsges. mbH
Logo Webradio Arabella Latino — © Radio Arabella Studiobetriebsges. mbH
Logo Webradio Arabella Christmas — © Radio Arabella Studiobetriebsges. mbH

Podcasts

Arabella Musik Podcast 04:49Arabella Musik Podcast Special: Major Tom - völlig losgelöst
Alle Folgen
Fußball EM Kinder — © SeventyFour / iStockDie Arabella München EM Minis 00:49Arabella München EM Minis –  Türkei
Alle Folgen
Kinotipp 01:13Kinotipp: The Amateur
Alle Folgen
 — © Bild: Adobe Stock / © candy1812Die Arabella Schulweginitiative 11:42Schulweginitiative: Bayerns Innenminister Joachim Herrmann im Interview
Alle Folgen
Cover Vorsicht TrickbetrugVorsicht Trickbetrug! 24:10Fakeshops im Internet und warum die Polizei machtlos erscheint
Alle Folgen
Die Zukunft der Mobilität 17:01Folge 14 - Werden wir Zukunft Beifahrer im eigenen Auto?
Alle Folgen
GreenTalk 29:37Besser leben ohne Auto
Alle Folgen

Zum Nachhören

News zum Nachhören 02:25Die Arabella Nachrichten vom Montag, 26.05.2025 um 01:59 Uhr
Alle Folgen
Verkehrs-Service 00:34Der Arabella Verkehrs-Service vom Freitag, 15.12.2023 um 10:06 Uhr
Alle Folgen
Kinotipp 01:13Kinotipp: The Amateur
Alle Folgen
Samstags-Lifehack mit Simon 00:48Spargel frisch halten
Alle Folgen
Der Radio Arabella Liebling der Woche 00:37Hoch Zacharias
Alle Folgen
Lieblingsplätze der Arabella Moderatoren 01:10Der Lieblingsplatz von Martin Bruckmeier
Alle Folgen
100 Gründe München und die ganze Region zu lieben 00:42100 Gründe München und die ganze Region zu lieben: Uschi Glas
Alle Folgen
Everybody Hurts
R.E.M.
Mehr