
EM 2024 in Deutschland: So kommt ihr noch an Tickets für die Spiele
Die UEFA Europameisterschaft 2024 steht vor der Tür und mit Deutschland als Gastgeberland verspricht das Turnier, ein spektakuläres Erlebnis zu werden. Hier ist alles, was ihr wissen müsst.
Doch der wichtigste Punkt zuerst: Ihr möchtet die EM live in Deutschland erleben und habt noch kein Ticket ergattern können? Am 2. Mai habt ihr um 11 Uhr noch einmal die Möglichkeit euch Tickets zu sichern. So geht es!
So könnt ihr jetzt noch an EM Tickets kommen
Die Spiele finden ab dem 14. Juni in zehn deutschen Städten statt, mit insgesamt 2,7 Millionen Tickets, von denen 80% zum Verkauf stehen.
Nach einer enormen Nachfrage in der ersten Verkaufsphase, bei der 1,2 Millionen Tickets auf 20 Millionen Bewerbungen trafen, bietet sich nun eine weitere Chance auf Tickets.
Am 2. Mai werden über das UEFA Resale-Portal erneut Tickets angeboten, die von ursprünglichen Käufern zum Nennwert weiterverkauft werden können. Interessenten sollten am 2. Mai ab 11 Uhr schnell sein, da die Tickets nach dem Prinzip „Wer zuerst kommt, malt zuerst“ verkauft und bis zu zwölf Tickets pro Person erlaubt sind, maximal vier pro Spiel.
Alle 51 EM-Spiele live auf drei Screens
Keine Tickets bekommen? Kein Problem! In der Fan Zone der UEFA EURO 2024 im Olympiapark könnt ihr EM-Atmosphäre schnuppern. Hier ist der Treffpunkt für Fans, die kein Ticket für die Spiele vom 14. Juni bis 14. Juli ergattern konnten.
Herzstück der Fan Zone ist der offizielle Public Viewing Bereich. Hier werden alle 51 Spiele live übertragen.
- 120 qm großer Screen auf dem Olympiasee vor den Rasenstufen
- 36 qm großer Screen am Theatron
- 21 qm großer Screen unter dem Magic Sky auf dem Hans-Jochen-Vogelplatz
Spielplan
Doch neben dem Public Viewing erwartet euch ein großes und kostenloses Programm mit Musik, interaktiven Sportangeboten, Infotainment sowie viel Kunst und Kultur.
Über 30 Bands bieten euch ein großes Musikprogramm verschiedenster Genres. Darunter auch die Münchner Freiheit und Moop Mama.
Was euch noch erwartet:
- Poetry-Wettbewerb
- E-Sport-Tag
- Shows und Workshops mit Fußball-Freestyle-Profi Patrick Bäurer
- Streetdance-Wettbewerb
- Open-Air-Kino
- Ausstellungs-Trucks
- spielbegleitende Live-Podcasts
- u.v.m
Zudem verspricht der Flying Fox eine atemberaubende Aussicht inklusive Adrenalinkick. Hier schwebt ihr in 40 m Höhe, 400 Meter weit und bis zu 50 km/h schnell über den Olympiasee bis zur Olympia-Schwimmhalle.
Kulinarische Angebote
Zwischen Obazda und vegetarische Wraps ist für jeden etwas dabei. Im modernen Biergarten könnt ihr den Fußball-Tag gemütlich ausklingen lassen und Foodtrucks bieten euch ein internationales Angebot, auch für Vegetarier und Veganer. Mit einem kühlen Drink geht's dann an die Bars.
Öffnungszeiten
Der Eintritt ist frei.
Täglich von 13.00 Uhr bis 22.00 Uhr geöffnet. An Tagen mit Spielbeginn 21.00 Uhr, ca. eine Stunde nach Abpfiff.
Wann und wo findet die EM 2024 statt?
Deutschland begrüßt die 17. UEFA Europameisterschaft vom 14. Juni bis zum 14. Juli 2024. Das Eröffnungsspiel findet in München statt, mit insgesamt zehn Austragungsorten quer durch das Land.
Welche Stadien sind die Austragungsorte?
Zu den herausragenden Stadien zählen das Olympiastadion in Berlin, die Allianz Arena München und das Volksparkstadion in Hamburg. Jedes Stadion bringt seine eigene Geschichte und Atmosphäre in das Turnier ein.
Stadien der EM 2024: Alle Austragungsorte
Berlin: Olympiastadion Berlin
Köln: RheinEnergieSTADION
Dortmund: BVB Stadion Dortmund
Düsseldorf: Düsseldorf Arena
Frankfurt: Frankfurt Arena
Gelsenkirchen: Arena Auf Schalke
Hamburg: Volksparkstadion Hamburg
Leipzig: Leipzig Stadion
München: Allianz Arena München
Stuttgart: Stuttgart Arena
Wie kann man die Spiele der EM 2024 verfolgen?
Magenta TV überträgt alle Spiele, während die ARD und das ZDF 34 Spiele im Free-TV zeigen. Für noch mehr Action bieten RTL und TVNow ausgewählte Spiele im Livestream an.
Wie kommt man an Tickets für die EM 2024?
Es gibt verschiedene Phasen des Ticketverkaufs, beginnend mit einer Bewerbungsphase über die UEFA-Website. Tickets werden auch spezifisch für Fans der teilnehmenden Teams angeboten, um sicherzustellen, dass Anhänger ihre Mannschaften unterstützen können.
Wer nimmt an der EM 2024 teil?
Neben Gastgeber Deutschland sind 23 weitere Teams qualifiziert, darunter Fußballschwergewichte wie Frankreich, Spanien und Italien. Die Auslosung hat bereits spannende Gruppen hervorgebracht.
EM 2024: Wie sehen die Gruppen aus?
Gruppe A: Deutschland, Schottland, Ungarn, Schweiz
Gruppe B: Spanien, Kroatien, Italien, Albanien
Gruppe C: Slowenien, Dänemark, Serbien, England
Gruppe D: Playoff-Sieger A, Niederlande, Österreich, Frankreich
Gruppe E: Belgien, Slowakei, Rumänien, Playoff-Sieger B
Wo sind die Nationalmannschaften in Bayern untergebracht?
- Deutschland hat sich für Herzogenaurach in Mittelfranken entschieden, wo sie im Adidas "Home Ground" residieren werden.
- Schottland wird in Garmisch-Partenkirchen im Hotel Obermühle untergebracht.
- Ungarn hat sich für Weiler bei Lindau entschieden, wo sie im Tannenhof Sport & Spa wohnen werden.
- Die serbische Nationalmannschaft wird in Augsburg im Hotel Maximilian’s untergebracht.
- Die Rumänen wohnen in Würzburg in Unterfranken im Hotel Melchiorpark
Diese Standorte bieten nicht nur hervorragende Trainingsbedingungen, sondern auch kurze Wege zu den Spielorten, was für die Mannschaften während des Turniers von großem Vorteil ist.
Was erwartet Fans und Familien während der EM 2024?
Neben dem Spitzenfußball bietet die EM 2024 zahlreiche Veranstaltungen für Fans und Familien, darunter öffentliche Trainingseinheiten der Mannschaften und Kulturveranstaltungen. Es ist ein Monat voller Feierlichkeiten, der die Verbundenheit durch den Sport unterstreicht.
Fazit: Warum sollte man die EM 2024 nicht verpassen?
Die EM 2024 ist mehr als nur ein Fußballturnier; es ist eine Demonstration der europäischen Einheit, Gastfreundschaft und des sportlichen Wettbewerbs. Mit Spielen in historischen Stadien, leidenschaftlichen Fans und kulturellen Feierlichkeiten wird dieses Event unvergesslich.



