Die Radio Arabella Top 10
Energie sparen Heizen Kosten Geld Heizung — © Bild: AlexRaths / iStockBild: AlexRaths / iStockHättet ihr das gewusst?

Top 10: Wir decken die größten Energiespar-Mythen auf

Oft lebt man jahrelang in dem Glauben, Gutes für die Umwelt zu tun – dabei ist der Trick, den man befolgt in Wahrheit gar nicht so umwelt- und energieschonend, wie zuvor gedacht! Vielleicht ist ja bei unseren folgenden Energiesparmythen auch etwas dabei, dass ihr nicht gedacht hättet.

Mythos 1: Bildschirmschoner sparen Strom

Falsch! Ganz im Gegenteil: Denn die flimmernden 3D-Animationen verbrauchen eher viel Strom, als welchen zu sparen. Was tatsächlich Strom spart, ist den Energiesparmodus an eurem PC zu aktivieren. Benutzt ihr euren Computer eine Weile nicht, verdunkelt sich der Bildschirm, ohne einen Bildschirmschoner zu aktivieren.

Mythos 2: Nur heiß macht richtig sauber

Stimmt auch nicht – vor allem moderne Waschmaschinen und Waschmittel machen den Kochwaschgang komplett überflüssig. Oft reichen auch schon niedrige Temperaturen. Eure Wäsche wird damit genauso sauber – und ihr könnt bis zu 50 Prozent Energie sparen.

Mythos 3: Mit der Hand spülen ist günstiger als mit der Geschirrspülmaschine

Dieser Mythos ist auch nicht richtig. Eine moderne Geschirrspülmaschine ist deutlich effizienter – sowohl beim Energie-, als auch beim Wasserverbrauch. Denn laut der Studie einer Bonner Universität sollen Menschen im Durchschnitt 46 Liter Wasser zum Abwaschen per Hand brauchen. Zum Vergleich: Eine Spülmaschine benötigt gerade einmal rund 15 Liter. Damit eine Spülmaschine aber wirklich umwelt- und energieschonender ist, solltet ihr diese erst einschalten, wenn sie wirklich voll ist. Bei leicht verschmutztem Geschirr reicht außerdem auch oft ein Kurz- oder Energiesparprogramm.

Mythos 4: Ein leerer Kühlschrank verbraucht weniger Energie als ein voller

Ganz im Gegenteil: Wer einen vollen Kühlschrank hat, der verbraucht um Einiges weniger. Der Grund: Bei jedem Öffnen dringt Wärme in den Kühlschrank ein, die von diesem wieder mühsam herabgekühlt werden muss. Lebensmittel im Kühlschrank funktionieren wie Kühlakkus – diese speichern die Kälte länger und nehmen der Luft, die sich viel schneller erwärmen lässt den Platz weg!

Mythos 5: Ein Handyladekabel verbraucht nur Energie, wenn ein Handy angeschlossen ist

Stimmt nicht! Sobald das Netzteil des Ladekabel in der Steckdose steckt, wird Strom verbraucht – egal, ob ein Handy angeschlossen ist oder nicht. Aus diesem Grund: nicht nur das Handy nach dem Laden vom Strom abziehen, sondern das gesamte Ladekabel.

Tipp: Benutzt außerdem bei modernen Mobiltelefonen den sogenannten „Dark-Mode“. Das Gerät spart sich die Bildschirmbeleuchtung bei vielen Anwendung – und kommt so länger ohne Strom aus.

Mythos 6: Licht brennen zu lassen ist energiesparender, als ständig an- und auszuschalten

Das ist falsch! Ausgeschaltete Lampen verbrauchen keine Energie, brennende hingegen schon. Zwar stimmt es, dass der Energieverbrauch beim Einschalten kurzzeitig erhöht wird, allerdings ist der Unterschied so gering, dass sich das Ausschalten in jedem Fall lohnt.

Mythos 7: Wer den Backofen nicht vorheizt, spart Energie

Das stimmt! Ohne Vorheizen spart ihr Energie und bei den meisten Gerichten ist ein Vorheizen auch tatsächlich unnötig. Allerdings verändert sich dadurch oft die Backzeit.

Mythos 8: Die Heizung wird schneller warm, wenn man sie voll aufdreht

Das stimmt nicht! Die Ziffern stehen für eine bestimmte Temperatur die erreicht werden soll. Damit der Raum schneller warm wird, hilft es, die Heizung beim Verlassen der Wohnung nicht ganz auszuschalten. Denn das ist sogar energiesparender. Für das erneute Aufheizen, verbraucht der Heizkörper mehr Energie.

Mythos 9: Fenster auf Kipp zu lassen, ist besser, als es weit zu öffnen

Das ist falsch! Das Fenster die ganze Zeit auf Kipp zu lassen, verlagert sich die kalte Luft in die Hauswand. Besser ist kurzes Stoßlüften und das mehrmals am Tag.

Mythos 10: Lieber duschen statt baden

Das kommt drauf an! Eine heiße Badewanne verschlingt rund 120 Liter. Bei einem durchschnittlichen Wasserverbrauch von rund 12 Litern pro Minute reichen bereits zehn Minuten Duschen aus, um genauso viel Wasser wie bei einem Vollbad zu verbrauchen. Um im Bad Energie zu sparen ist es ratsam sparsam zu duschen. Dabei kann zum Beispiel ein Sparduschkopf helfen, den Wasserverbrauch pro Minute zu reduzieren.

Auch interessant

Arabella Webradio

Logo Webradio Radio Arabella München — © Radio Arabella Studiobetriebsges. mbH
Logo Webradio Arabella Bayern — © Radio Arabella Studiobetriebsges. mbH
Logo Webradio Arabella Golden Oldies — © Radio Arabella Studiobetriebsges. mbH
Logo Webradio Arabella 80er — © Radio Arabella Studiobetriebsges. mbH
Logo Webradio Arabella Classic Rock — © Radio Arabella Studiobetriebsges. mbH
Logo Webradio Arabella 70er — © Radio Arabella Studiobetriebsges. mbH
Logo Webradio Arabella 90er — © Radio Arabella Studiobetriebsges. mbH
Logo Webradio Arabella Latino — © Radio Arabella Studiobetriebsges. mbH
Logo Webradio Arabella Christmas — © Radio Arabella Studiobetriebsges. mbH

Podcasts

Arabella Musik Podcast 04:49Arabella Musik Podcast Special: Major Tom - völlig losgelöst
Alle Folgen
Fußball EM Kinder — © SeventyFour / iStockDie Arabella München EM Minis 00:49Arabella München EM Minis –  Türkei
Alle Folgen
Kinotipp 01:13Kinotipp: The Amateur
Alle Folgen
 — © Bild: Adobe Stock / © candy1812Die Arabella Schulweginitiative 11:42Schulweginitiative: Bayerns Innenminister Joachim Herrmann im Interview
Alle Folgen
Cover Vorsicht TrickbetrugVorsicht Trickbetrug! 24:10Fakeshops im Internet und warum die Polizei machtlos erscheint
Alle Folgen
Die Zukunft der Mobilität 17:01Folge 14 - Werden wir Zukunft Beifahrer im eigenen Auto?
Alle Folgen
GreenTalk 29:37Besser leben ohne Auto
Alle Folgen

Zum Nachhören

News zum Nachhören 02:34Die Arabella Nachrichten vom Sonntag, 11.05.2025 um 21:59 Uhr
Alle Folgen
Verkehrs-Service 00:34Der Arabella Verkehrs-Service vom Freitag, 15.12.2023 um 10:06 Uhr
Alle Folgen
Kinotipp 01:13Kinotipp: The Amateur
Alle Folgen
Samstags-Lifehack mit Simon 00:48Spargel frisch halten
Alle Folgen
Der Radio Arabella Liebling der Woche 00:37Hoch Zacharias
Alle Folgen
Lieblingsplätze der Arabella Moderatoren 01:10Der Lieblingsplatz von Martin Bruckmeier
Alle Folgen
100 Gründe München und die ganze Region zu lieben 00:42100 Gründe München und die ganze Region zu lieben: Uschi Glas
Alle Folgen
Blurry Eyes
Michael Patrick Kelly
Mehr