
Die Radio Arabella TOP 10: Schönsten Brücken in München und der Region
In München und der Region gibt es mehr als 1.000 Brücken. Sie verbinden zwei Ufer, zwei Stadtviertel oder verkürzen Wege. Kurz gesagt erfüllen sie ihren Zweck. Manche Brücken sind aber auch echte Schmuckstücke. Wir zeigen Ihnen 10 Brücken-Hingucker.
Sonnenuntergang auf der Hackerbrücke
Die beliebte Hackerbrücke ist mit ihrer einzigartigen Eisenkonstruktion ein historisches Baudenkmal aus dem 19. Jahrhundert. Im Sommer genießen hier viele Münchener einen fantastischen Sonnenuntergang.

Bild von Michael Siebert auf Pixabay.
Das Kunstprojekt „Bridge Sprout“ an der Isar
Bei dem temporären Kunstprojekt „Bridge Sprout“ im Lehel handelt es sich um eine unvollendete Brücke über der Isar. Noch bis 2021 haben Sie die Möglichkeit den tollen Blick vom Friedensengel im Norden, bis auf die Maximilians- und die Praterwehrbrücke im Süden zu werfen. Und wer mal über der Isar schweben möchten, darf auch einen Blick nach unten riskieren.

Bild: Instagram © christine_m_aus_m
Flauchersteg in Thalkirchen
Auch Thalkirchen hat einiges zu bieten. Starten Sie im Nordteil des Flauchers, kurz nach der Brudermühlbrücke (südlich des Heizkraftwerks) ist man in wenigen Minuten mitten in der Natur. Spazieren Sie dann den Flauchersteg Richtung Süden und genießen Sie die Isar und ihre Umgebung.

Photo by Jan Antonin Kolar on Unsplash.
Romantik an Münchens Isarbrücken
In München schmücken zahlreiche Liebesschlösser verschiedene Brücken – besonders beliebt ist die Thalkirchner Brücke in der Nähe des Tierparks, die Wittelsbacherbrücke oder der Kabelsteg. Hier können Sie selbst Ihr Liebesschloss anbringen oder die bunten Schlösser etlicher Liebespaare bewundern.

Bild von MonikaP auf Pixabay
Der Arnulfsteg über den Gleisen
Seit Dezember 2020 hat München eine neue Brücke – 240 Meter nur für Fußgänger und Radlfahrer. Der Arnulfsteg verbindet die Schwanthalerhöhe und den Arnulfpark. Die Aussicht hat einiges zu bieten: sowohl Richtung Innenstadt und Hackerbrücke, als auch über die Stammstrecke in die andere Richtung.

Bild: Instagram © bonferronidimonac
Gebsattelbrücke in der Au
Die unter Denkmalschutz stehende Bogenbrücke gibt es seit 1901. Sie finden sie im Stadtviertel Au. Das Wahrzeichen der Brücke sind die beiden bronzene Reiher mit einem Lilienzweig im Schnabel sowie das Münchner Kindl.

Bild: Instagram © christine_m_aus_m
Gerner Brücke über dem Nymphenburger Kanal
Mit Blick auf das Nymphenburger Schloss verbindet die Gerner Brücke die Stadtviertel Gern und Neuhausen. Durch die Straßenführung und den beiden Uferseiten kommen Symmetrie-Fans voll auf ihre Kosten. Wer auch etwas Zeit mitbringt, kann die Fische bei der Futtersuche beobachten.

Bild: Instagram © wev85
St.-Emmeram-Brücke
Die St.-Emmeram-Brücke überquert die Isar im Norden Münchens. Die Holzbrücke verbindet den Englischen Garten (Hirschau) mit St. Emmeram in Oberföhring. Bei Spaziergängern und Joggern ist die Brücke sehr beliebt – wer Glück hat, trifft morgens auch auf die berittene Polizei. Die Pferdehufen klingen sehr abenteuerlich auf der Holzbrücke.

Bild: Instagram © holgerlatzel
Stauwehr in Oberföhring
Die Isar im Norden Münchens kann man auch über das Stauwehr Oberföhring überqueren. Von hier hat man einen wunderschönen Blick auf das Wasser. Richtung Süden fließt die Isar ruhig und still, Richtung Norden aber ist die Isar wild und sprudelnd.

Bild: Instagram © geckowag
Großhesseloher Brücke
Eine Brücke auf zwei Ebenen: Die Eisenbahnbrücke in Pullach kann sowohl zu Fuß oder mit dem Rad (unten), als auch mit der Bahn (oben) überquert werden. Die Züge von München nach Holzkirchen fahren regelmäßig über die Großhesseloher Brücke.

Bild: Instagram © nataliehelmund