Veranstaltungstipps

Die Liebe zu den drei Orangen

Aus der Feder des großen Sergej Prokofjew stammt dieses opulente Opernwerk, das er 1921 nach einer italienischen Commedia dell’arte verfasste. Ein Spiel um Kunst, Macht und Märchen – ein Spiel um das Theaterspielen.
 
 
Die Menge streitet: Komödie? Tragödie? Was gehört ins Theater? Die Lösung soll das Märchen von der Liebe zu den drei Orangen bringen:  Am Hofe des Königs Treff blickt man besorgt auf den Erbprinzen. Mit der Diagnose Hypochondrie siecht dieser vor sich hin. Nur ein herzhaftes Lachen könnte ihn retten; Spaßmacher Truffaldino soll es ihm mit grotesken Tänzen entlocken. Machtbesessene Thronfolger, Clarisse und Leander, sind schnell zur Stelle. Die übergeordneten Zaubermächte Fata Morgana und Tschelio verhandeln indessen im Kartenspiel über die Zukunft am Hofe Treff. Mit ihrer Macht besetzt Fata Morgana den Prinzen mit einem Fluch: Er muss sich in drei Orangen verlieben. Zauberer Tschelio jedoch warnt den Prinzen, die Orangen nur in der Nähe einer Quelle zu öffnen. Ausgerechnet Truffaldino verstößt gegen dieses Gebot. Mit großem Durst beginnt er, die Orangen eine nach der anderen zu öffnen…
 
 
Der international tätige Regisseur Immo Karaman inszeniert die Oper für das Staatstheater am Gärtnerplatz. Die Erwartungen dafür sind hoch, nachdem ihre letzte Arbeit am Gärtnerplatz, Benjamin Brittens Death in Venice, 2009 als beste Oper des  Jahres mit dem AZ-Stern ausgezeichnet wurde und Karaman darauhin im nächsten Jahr für den deutschen Theaterpreis DER FAUST nominiert war. Die musikalische Leitung hat der angsehene englische Dirigent Anthony Bramall.
 

 

Spielzeiten:

 
  • 6. Mai 2011, 19.30 Uhr (Premiere)
  • 12. Mai 2011, 19.30 Uhr
  • 18. Mai 2011, 19.30 Uhr
  • 27. Mai 2011, 19.30 Uhr
  • 7. Juni 2011, 19.30 Uhr
  • 19. Juni 2011, 19.00 Uhr (KiJu 8,- €)
  • 9. Juli 2011, 19.00 Uhr
  • 17. Juli 2011, 19.00 Uhr
  • 24. Juli 2011, 19.00 Uhr
Zur Kartenbestellung: Alle Termine im Überblick 
 
STAATSTHEATER AM GÄRTNERPLATZ [Google-Maps | Website]
Gärtnerplatz 3
80469 München
Telefon: 089 20241-1
Telefax: 089 20241-237
 

Auch interessant

Arabella Webradio

Logo Webradio Radio Arabella München — © Radio Arabella Studiobetriebsges. mbH
Logo Webradio Arabella Bayern — © Radio Arabella Studiobetriebsges. mbH
Logo Webradio Arabella Golden Oldies — © Radio Arabella Studiobetriebsges. mbH
Logo Webradio Arabella 80er — © Radio Arabella Studiobetriebsges. mbH
Logo Webradio Arabella Classic Rock — © Radio Arabella Studiobetriebsges. mbH
Logo Webradio Arabella 70er — © Radio Arabella Studiobetriebsges. mbH
Logo Webradio Arabella 90er — © Radio Arabella Studiobetriebsges. mbH
Logo Webradio Arabella Latino — © Radio Arabella Studiobetriebsges. mbH
Logo Webradio Arabella Christmas — © Radio Arabella Studiobetriebsges. mbH

Podcasts

Arabella Musik Podcast 04:49Arabella Musik Podcast Special: Major Tom - völlig losgelöst
Alle Folgen
Fußball EM Kinder — © SeventyFour / iStockDie Arabella München EM Minis 00:49Arabella München EM Minis –  Türkei
Alle Folgen
Kinotipp 01:13Kinotipp: The Amateur
Alle Folgen
 — © Bild: Adobe Stock / © candy1812Die Arabella Schulweginitiative 11:42Schulweginitiative: Bayerns Innenminister Joachim Herrmann im Interview
Alle Folgen
Cover Vorsicht TrickbetrugVorsicht Trickbetrug! 24:10Fakeshops im Internet und warum die Polizei machtlos erscheint
Alle Folgen
Die Zukunft der Mobilität 17:01Folge 14 - Werden wir Zukunft Beifahrer im eigenen Auto?
Alle Folgen
GreenTalk 29:37Besser leben ohne Auto
Alle Folgen

Zum Nachhören

News zum Nachhören 02:27Die Arabella Nachrichten vom Montag, 19.05.2025 um 16:06 Uhr
Alle Folgen
Verkehrs-Service 00:34Der Arabella Verkehrs-Service vom Freitag, 15.12.2023 um 10:06 Uhr
Alle Folgen
Kinotipp 01:13Kinotipp: The Amateur
Alle Folgen
Samstags-Lifehack mit Simon 00:48Spargel frisch halten
Alle Folgen
Der Radio Arabella Liebling der Woche 00:37Hoch Zacharias
Alle Folgen
Lieblingsplätze der Arabella Moderatoren 01:10Der Lieblingsplatz von Martin Bruckmeier
Alle Folgen
100 Gründe München und die ganze Region zu lieben 00:42100 Gründe München und die ganze Region zu lieben: Uschi Glas
Alle Folgen
The Final Countdown
Europe
Mehr