Gehört auf Radio Arabella
Halloween Kürbis — © Bild: Unsplash/Bekir DönmezBild: Unsplash/Bekir DönmezHalloween-Zeit

Die besten Tipps zum Kürbisschnitzen

1. Die richtige Wahl des Kürbisses

Grundsätzlich eignet sich jeder Kürbis, um daraus ein cooles, leuchtendes Dekostück zu basteln. Der klassische Halloween-Kürbis, der unter dem Namen „Ghost Rider“ verkauft wird, ist natürlich der Klassiker. Doch auch Hokkaido, Butternuss oder Muskat-Kürbis eignen sich und sind leicht im Supermarkt zu bekommen. Achtung beim Kauf: Der Kürbis muss reif sein, damit er leicht auszuhöhlen ist. Er sollte stabil stehen und keine Quetschungen aufweisen.

2. Die richtige Arbeitsfläche

Wenn ihr nicht möchten, dass euer Tisch klebt, solltet ihr unbedingt Zeitungspapier unterlegen. Seit darauf gefasst, dass oft mehr Abfall anfällt als gedacht und dieser feucht ist! Unser Tipp: Schnitzt im Freien!

Kürbis, © Bild: Pixabay

Bild: Pixabay

3. Dieses Werkzeug benötigt ihr

Den Kürbis solltet ihr auf ein großes Holzschneidebrett legen – es sollte nicht rutschen! Mit einem schmalen, scharfen Messer könnt ihr sowohl den Deckel abtrennen, als auch die gewünscht Fratze ausschneiden. Mit einem großen Löffel höhlt ihr den Kürbis am besten aus. Zuletzt braucht ihr nur noch einen dicken Filzstift zum Aufzeichnen des Kürbis-Gesichts. Für den Abfall solltet ihr eine Schüssel bereitstellen. Cooler Tipp: Die Kürbiskerne eines essbaren Kürbisses könnt ihr trocknen, im Ofen rösten und essen.

4. So schneidet ihr den Deckel richtig ab

Den Deckel schneidet ihr zuerst aus. Das muss nicht immer die Oberseite mit dem Stengel sein – der eignet sich zum Beispiel auch als Nase. Den Deckel schneidet ihr am besten eckig aus. Das ist nicht nur einfacher, sondern auch stabiler, wenn man den Deckel anschließend wieder auf den Kürbis setzt.

Kürbis aushöhlen, © Pixabay

Pixabay

5. Den Kürbis richtig aushöhlen

Dieser Schritt ist wichtig, damit der geschnitzte Kürbis besonders lange hält. Hierfür den Kürbis so weit aushöhlen, dass alles Fruchtfleisch herausgekratzt wurde und eine ca. 2-3 cm dicke Wand erhalten bleibt.

6. Die coolsten Schnitzvorlagen

Hier haben wir ein paar Inspirationen für euch:

Halloween Kürbis Vorlage, © Bild: Adobe Stock /  Валерия Соловьева

Bild: Adobe Stock / Валерия Соловьева

Hier könnt ihr das Bild downloaden

Diese könnt ihr entweder abzeichnen und mit einem Stift auf den Kürbis malen, oder einen coolen Trick anwenden. Druckt die Vorlage aus und befestigt diese mit einem Klebeband auf dem Kürbis. Anschließend pikst ihr mit einer Büroklammer oder Reißzwecke die Vorlage nach. Danach könnt ihr nach dieser Vorlage das Gesicht ausschneiden.

7. So schnitzt ihr den Kürbis richtig

Zuerst solltet ihr die kleinen Teile ausschneiden, dann die größeren. Zudem erleichtert euch das Schnitzen dieser Tipp: Von innen nach außen an den Rand vorarbeiten! Hierfür auch auf die passende Messergröße achten – bei kleineren Details auch kleinere Messer verwenden.

8. Verschnitzt? So rettet ihr euren Kürbis

Ihr habt zu viel aus dem Kürbis herausgeschnitten oder einige Teile sind abgebrochen? Auch dann könnt ihr euren Kürbis noch retten. Denn die herausgeschnittenen Teile können mit Zahnstochern einfach wieder festgesteckt werden. Einfach die Spieße schräg nach oben zeigen lassen. Aber Achtung: Sollte der Kürbis anschließend beleuchtet werden, nur künstliches Licht verwenden!

© Bild: Radio Arabella

Bild: Radio Arabella

9. So hält der Kürbis länger

Um den geschnittenen Kürbis vor dem vorzeitigen Faulen zu bewahren, solltet ihr diesen mit Haarspray einsprühen. Die Schnittflächen halten länger, wenn diese mit Vaseline eingerieben werden.

10. So strahlt der Kürbis

Nicht nur ein Teelicht oder eine andere kleine Kerze lässt den Kürbis leuchten. Ihr könnt auch künstliches Licht verwenden – z.B. künstliche Teelichter oder Glühbirnen. Dadurch hält sich der Kürbis auch länger!

 

Auch interessant

Arabella Webradio

Logo Webradio Radio Arabella München — © Radio Arabella Studiobetriebsges. mbH
Logo Webradio Arabella Bayern — © Radio Arabella Studiobetriebsges. mbH
Logo Webradio Arabella Golden Oldies — © Radio Arabella Studiobetriebsges. mbH
Logo Webradio Arabella 80er — © Radio Arabella Studiobetriebsges. mbH
Logo Webradio Arabella Classic Rock — © Radio Arabella Studiobetriebsges. mbH
Logo Webradio Arabella 70er — © Radio Arabella Studiobetriebsges. mbH
Logo Webradio Arabella 90er — © Radio Arabella Studiobetriebsges. mbH
Logo Webradio Arabella Latino — © Radio Arabella Studiobetriebsges. mbH
Logo Webradio Arabella Christmas — © Radio Arabella Studiobetriebsges. mbH

Podcasts

Arabella Musik Podcast 04:49Arabella Musik Podcast Special: Major Tom - völlig losgelöst
Alle Folgen
Fußball EM Kinder — © SeventyFour / iStockDie Arabella München EM Minis 00:49Arabella München EM Minis –  Türkei
Alle Folgen
Kinotipp 01:13Kinotipp: The Amateur
Alle Folgen
 — © Bild: Adobe Stock / © candy1812Die Arabella Schulweginitiative 11:42Schulweginitiative: Bayerns Innenminister Joachim Herrmann im Interview
Alle Folgen
Cover Vorsicht TrickbetrugVorsicht Trickbetrug! 24:10Fakeshops im Internet und warum die Polizei machtlos erscheint
Alle Folgen
Die Zukunft der Mobilität 17:01Folge 14 - Werden wir Zukunft Beifahrer im eigenen Auto?
Alle Folgen
GreenTalk 29:37Besser leben ohne Auto
Alle Folgen

Zum Nachhören

News zum Nachhören 02:19Die Arabella Nachrichten vom Samstag, 26.04.2025 um 00:59 Uhr
Alle Folgen
Verkehrs-Service 00:34Der Arabella Verkehrs-Service vom Freitag, 15.12.2023 um 10:06 Uhr
Alle Folgen
Kinotipp 01:13Kinotipp: The Amateur
Alle Folgen
Samstags-Lifehack mit Simon 00:48Spargel frisch halten
Alle Folgen
Der Radio Arabella Liebling der Woche 00:37Hoch Zacharias
Alle Folgen
Lieblingsplätze der Arabella Moderatoren 01:10Der Lieblingsplatz von Martin Bruckmeier
Alle Folgen
100 Gründe München und die ganze Region zu lieben 00:42100 Gründe München und die ganze Region zu lieben: Uschi Glas
Alle Folgen
I Swear
All 4 One
Mehr