Gehört auf Radio Arabella
Herbst, Berge — © Bild von Lars_Nissen auf Pixabay Bild von Lars_Nissen auf Pixabay Herbstzeit

Die schönsten Herbst-Wanderungen in München und der Region

Alle Gipfelstürmer lieben sie – die Münchner Hausberge! Insbesondere das Farbenspiel im Herbst ist eine Wanderung wert. Hier haben wir für euch die schönsten Herbstwanderungen in München und der Region für euch zusammengesucht

Hirschhörnlkopf (1.515m) – Geheimtipp

Der Hirschhörnlkopf gehört zu den Walchenseebergen und ist ein noch nicht so überlaufener Gipfel des Isarwinkels. Die Schwierigkeit hält sich in Grenzen, doch der Blick in die umliegenden Berge und hinab zum Walchensee ist atemberaubend.

Mehr Infos hier.

Einmal rund um den Staffelsee wandern – Alternative zum Berg

Ihr wollt euch keinen Berg hochquälen? Dann haben wir die perfekte Lösung für euch – plus super schöne Aussicht: eine Umrundung des Staffelsees. Die 22 Kilometer lange Runde verläuft auf geraden Wegen, erfordert allerdings etwas Ausdauer.

Anreise: Mit der Bahn etwa 1 Stunde vom Bahnhof aus in Richtung Staffelsee Freibad.

Perlacher Mugl (587m) – Bergsehnsucht in München

Zwar ist der Hügel gerade mal 26 Meter höher als der restliche Perlacher Forst, allerdings überrascht er bei klarer Sicht mit einem atemberaubenden Alpenpanorama, das vom Wendelstein bis zur Zugspitze reicht.

Anreise: Mit der U1 zum Mangfallplatz oder der 25er Tram zum Theodolindenplatz.

Vorderes, mittleres und hinteres Hörnle (1.548m) – Eins, Zwei und / oder Drei

Südseitiger Aufstieg ab Oberammergau oder mit der Hörnle Schwebebahn ab Bad Kohlgrub. Oben kann man dann – je nach Kondition – alle drei oder nur eines der Hörnle erklimmen. Die schönste Rundumsicht hat man vom höchsten, dem Hinteren Hörnle. Die fast ganzjährig geöffnete Hörnlehütte lädt zu einer zünftigen Rast ein.

Mehr Infos hier.

Berge, Wandern, Hausberge, Gebirge, Bayern, Hörnle, Berghütte, © Bild: Angelika Kuhnert

Vom Heimgarten zum Herzogstand  (1.731m / 1.790m) – Eine Gratwanderung

Wer schwindelfrei ist und sich eine „schwarze“ Tour zutraut, sollte sich dieses Wandererlebnis nicht entgehen lassen! Und wenn man vom Aufstieg geschafft ist und seine Knie schonen möchte, kann man bequem mit der Herzogstandbahn ins Tal schweben.

Mehr Infos hier.

Wendelstein vom Sudelfeld (1.838m) – Auch für Läufer

Der Wendelstein gehört zu den bekanntesten Bergen im Voralpenland. Die leichte, ca. 4-stündige Tour hinauf hat eine sehr konstante Steigung, ist aber nie wirklich steil und somit auch sehr gut für Bergläufer geeignet.

Mehr Infos hier.

Brunnenkopf (1.718m) – Auf den Spuren des Märchenkönigs

Die leichte Bergwanderung auf dem ehemaligen Reitweg von Ludwig II ist auch als Familientour geeignet. Auf dem letzten Stück führt eine Drahtseilsicherung zum Gipfel. Hier sollte man schwindelfrei sein. Start der Tour ist am Schloss Linderhof.

Mehr Infos hier.

Hohe Asten (1.104m) – Für die ganze Familie

Der Weg verläuft auf Forstwegen fast durchweg steil bergauf, was für motivierte und fitte Wanderer und auch für Familien aber kein Problem sein sollte.  Vom Berggasthof, der ganzjährig bewirtet ist, erreicht man in jeweils ca. 45 Minuten den Großen Riesenkopf und den Rehleitenkopf.

Mehr Infos hier.

Herbst, © Bild von Hans Braxmeier auf Pixabay

Bild von Hans Braxmeier auf Pixabay

Alpspitze und Matheisenkar  (2.628m) – Für Sportler und Kletterer

Die Tour startet in Garmisch-Partenkirchen und stellt hohe Anforderungen an die Wanderer. Besonders der Abstieg ins Matheisenkar ist enorm anstrengend, bietet aber auch eine bezaubernde Landschaft. Der Klettersteig verfügt über ausreichende Tritte und Griffe, eine Klettersteigausrüstung und Handschuhe sind empfehlenswert.

Mehr Infos hier.

Erlbergkopf (1.134m) – Kleiner Berg im Chiemgau

Man startet am Wanderparkplatz Aigen zu einer einfachen Bergwanderung, an deren Ende man einen herrlichen Blick auf den Chiemsee und die Kampenwand hat.

Mehr Infos hier.

Rotwand (1.884 m) – Der „Hausberg-Klassiker“

3 Wege führen auf die Rotwand. Einer davon – über Geitau – ist eher unbekannt und wird wenig genutzt. Der klassische Weg beginnt am Spitzingsee oder man startet an der Taubensteinbahn.

Wankspitze (2.208m) – Mit der richtigen Ausrüstung

Auf dieser Rundtour wird es ganz sicher nicht langweilig. Die 1.050 Höhenmeter und insgesamt ca. 12 km sind in rund 5 1/2 Stunden zu bewältigen. Rast und Einkehr natürlich nicht mit eingerechnet. Auch als Bike & Hike-Tour möglich.

Mehr Infos hier.

Auch interessant

Arabella Webradio

Logo Webradio Radio Arabella München — © Radio Arabella Studiobetriebsges. mbH
Logo Webradio Arabella Bayern — © Radio Arabella Studiobetriebsges. mbH
Logo Webradio Arabella Golden Oldies — © Radio Arabella Studiobetriebsges. mbH
Logo Webradio Arabella 80er — © Radio Arabella Studiobetriebsges. mbH
Logo Webradio Arabella Classic Rock — © Radio Arabella Studiobetriebsges. mbH
Logo Webradio Arabella 70er — © Radio Arabella Studiobetriebsges. mbH
Logo Webradio Arabella 90er — © Radio Arabella Studiobetriebsges. mbH
Logo Webradio Arabella Latino — © Radio Arabella Studiobetriebsges. mbH
Logo Webradio Arabella Christmas — © Radio Arabella Studiobetriebsges. mbH

Podcasts

Arabella Musik Podcast 04:49Arabella Musik Podcast Special: Major Tom - völlig losgelöst
Alle Folgen
Fußball EM Kinder — © SeventyFour / iStockDie Arabella München EM Minis 00:49Arabella München EM Minis –  Türkei
Alle Folgen
Kinotipp 01:13Kinotipp: The Amateur
Alle Folgen
 — © Bild: Adobe Stock / © candy1812Die Arabella Schulweginitiative 11:42Schulweginitiative: Bayerns Innenminister Joachim Herrmann im Interview
Alle Folgen
Cover Vorsicht TrickbetrugVorsicht Trickbetrug! 24:10Fakeshops im Internet und warum die Polizei machtlos erscheint
Alle Folgen
Die Zukunft der Mobilität 17:01Folge 14 - Werden wir Zukunft Beifahrer im eigenen Auto?
Alle Folgen
GreenTalk 29:37Besser leben ohne Auto
Alle Folgen

Zum Nachhören

News zum Nachhören 02:29Die Arabella Nachrichten vom Dienstag, 6.05.2025 um 21:06 Uhr
Alle Folgen
Verkehrs-Service 00:34Der Arabella Verkehrs-Service vom Freitag, 15.12.2023 um 10:06 Uhr
Alle Folgen
Kinotipp 01:13Kinotipp: The Amateur
Alle Folgen
Samstags-Lifehack mit Simon 00:48Spargel frisch halten
Alle Folgen
Der Radio Arabella Liebling der Woche 00:37Hoch Zacharias
Alle Folgen
Lieblingsplätze der Arabella Moderatoren 01:10Der Lieblingsplatz von Martin Bruckmeier
Alle Folgen
100 Gründe München und die ganze Region zu lieben 00:42100 Gründe München und die ganze Region zu lieben: Uschi Glas
Alle Folgen
The Best
Tina Turner
Mehr