Radio Arabella München
Arabella-Aktuell
 — © Bild: Michael Schwarzenberger auf Pixabay Bild: Michael Schwarzenberger auf Pixabay 18.09.202010:31 Uhr

Die Radio Arabella TOP 10 - Die schönsten Radtouren am Wasser in München & der Region

Die Sonne scheint, neben Ihnen plätschert das Wasser, ein leichter Wind im Gesicht: So lässt sich die freie Zeit im Spätsommer doch am besten nutzen! Weil die Auswahl an schönen Radltouren in München und dem Umland groß ist, haben wir unsere Favoriten aus dem Buch „Radtouren am Wasser München“ (erschienen im Bruckmann Verlag) hier zusammengestellt.

Die TOP 10 der schönsten Radtouren am Wasser in München & der Region

© Bild: Michael Hofmann auf Pixabay
© Bild: Michael Hofmann auf Pixabay

Bild: Michael Hofmann auf Pixabay

Von der Isar zur Würm

Eine knackige Tour durch die Stadt, vorbei an zwei Flüssen und  dem prachtvollen Schloss Nymphenburg! Hier die detaillierte Tour: 

Los geht’s vom Isartorplatz in die Zweibrückenstraße, dann auf der Ludwigsbrücke zum Ostufer der Isar. Hier rechts in den Radweg, der Sie an der Isar entlang fünf Kilometer nach Süden führt. Kurz nach dem Flauchersteg radeln Sie im Linksbogen zur Thalkirchener Brücke, überqueren die Isar und den Isarkanal und biegen rechts in die Straße Am Isarkanal ein. Teils auf wenig befahrenen Straßen, teils auf Radwegen radeln Sie am Kanal entlang und biegen bald unter der Brudermühlbrücke hindurch. Fahren Sie dann immer geradeaus, bis zur Auenstraße. Kurz nach links, dann an einer Ampel rechts über die Straße und über den Roecklplatz in die Ehrengutstraße. An ihrem Ende auf der Thalkirchner Straße nach rechts und nach kurzer Fahrt links in die Zenettistraße. Von da aus geht’s stets geradeaus, bis Sie auf die Theresienwiese treffen. Hier geht’s rechtshaltend zur Bavaria-Statue, die alljährlich über das Oktoberfest wacht.

Radeln Sie vor der Statue links aufwärts und danach über eine Straße in den Oda-Schaefer-Weg. Nach einem Rechtsknick links in die Ben-Chorin-Straße und anschließend geradewegs über die Ganghoferstraße in die Ridlerstraße. An ihrem Ende folgen Sie der Westendstraße nach links und biegen vor der U-Bahn-Station rechts in die Zschokkestraße. Nun geht’s immer geradeaus, bis Sie sich nach gut drei Kilometern von den Radwegweisern geradewegs auf einen Parkweg leiten lassen. Fahren Sie geradeaus, bis Sie auf Wiesen einem Quersträßchen nach rechts zur Weinbergstraße folgen. Radeln Sie nach links, nach 500 Metern an einer Kreuzung nach rechts und nach kurzer Fahrt den Radwegweiser folgend links in den Park. Vor der Würm halten Sie sich rechts und fahren mal links, mal rechts des Flüsschens bis zum Schloss Blutenburg. Nach dem Schlossteich erreichen Sie eine Wegkreuzung, an der wir den Wegweisern des Radelrings Nord nach  rechts folgen. Im Zickzack geht’s dann bis vor die Parkmauer von Schloss Nymphenburg.

Fahren Sie rechts um den Park, bis Sie nach einem Parkplatz links in die Grünanlagen an der Schlossmauer abbiegen. Weiter zur Wotanstraße, der Sie nach links folgen. Dann in die Laimer Straße, an ihrem Ende auf der Zuccalistraße kurz nach rechts und dann links an den Wirtschaftsgebäuden des Schlosses vorbei zum Fontänenbecken vor Schloss Nymphenburg. Hinter dem Wasserbecken fahren Sie rechts zur breiten Menzinger Straße. Auf ihr nach links und bald rechts in die Zamboninistraße. Die nächsten Kilometer folgen Sie immer geradewegs dem Nymphenburg-Biedersteiner-Kanal, der bald zum Olympiapark führt. Hier am Olympiasee vorbei und bis zur Schleißheimer Straße, der Sie links zum nahen Petuelring folgen. Fahren Sie auf dem Radweg nach rechts, überqueren nach einem Parkgelände die Leopoldstraße und radeln vor der Trambahnbrücke rechts zur Haltestelle Am Münchner Tor hinauf. Hier über die Gleise und abwärts zur Berliner Straße, der Sie nach links folgen. Nach 500 Metern rechts in die Theodor-Dombart-Straße und nach einem Linksknick geradeaus bis in die Luxemburger Straße. Nun geradewegs zur Osterwaldstraße, auf ihr kurz nach links und dann rechts in die Schwedenstraße.

Hier geht’s über den Schwabinger Bach und geradeaus weiter zu einer Kreuzung nach dem Oberstjägermeisterbach. Halten Sie sich rechts und folgen Sie nach 800 Metern einem Teerweg nach links zu einer Straße, die Sie links zum Seehaus am Kleinhesseloher See bringt. Vor der Wirtschaft biegen SIe links in einen breiten Parkweg, auf dem Sie geradewegs durch den Englischen Garten zum Chinesischen Turm radeln. Weiter dem breiten Hauptweg folgend, überqueren wir bald den Schwabinger Bach und radeln unter dem Altstadtring hindurch zur Neuen Staatskanzlei. Hier kurz nach rechts und vor dem Hofgarten nach links. In gerader Linie geht es zur Maximilianstraße, die wir rechtshaltend überqueren. Auf der Falkenturm- und der Sparkassenstraße erreichen wir neben dem Alten Rathaus das Tal. Wer will, macht noch einen kurzer Abstecher nach rechts zum Marienplatz. Links geht’s über das Tal zurück zum Isartorplatz.

Flusstour rund um Freising

Los geht’s am Bahnhof, ab da dann auf stillen Wegen durch den idyllischen Auwald an der Isar entlang. Weiter auf dem Ammer-Amper-Radweg vorbei bis zum prunkvollen Dom zu Freising, wo Sie den Weg wieder verlassen und zur Belohnung noch ein Eis im Ort essen.

Badeseen, Regattastrecke und die Amper

Das und noch mehr gibt’s auf der für Anfänger geeigneten Radltour rund um Dachau: Von Dachau geht’s nach Rothschwaige, dann zum Karlsfelder See und an  der Olympia-Regattastrecke entlang. Zum Abschluss machen Sie noch einen Abstecher zum Schloss Oberschleißheim bis Sie auf dem Amper-Radweg wieder zurück nach Dachau fahren. 

In den Tälern von Glonn und Ilm

In 50 Kilometern zu atemberaubend schönen, barocken Bauwerken: Fahren Sie von Markt Indersdorf  durch die Hügel des Dachauer Hinterlands, die von Glonn und Ilm durchschnitten werden,  zu den bemerkenswerten Klosterkirchen dieses Landstrichs.

© Bild: Duernsteiner auf Pixabay
© Bild: Duernsteiner auf Pixabay

Bild: Duernsteiner auf Pixabay

Wunderschöne Badestellen und ein außergewöhnlicher Himmel

Bei dieser Tour fahren Sie in Dießen los – wer Lust zu baden hat, kann an einer der vielen Badestellen des Ammersees kurz ins Wasser springen. Dann geht’s weiter, zu einer keltischen Viereckschanze und anschließend durchs Hügelland zurück nach Dießen, wo Sie  im Marienmünster den „Dießener Himmel“ bestaunen können.

Kelten, Römer, Wittelsbacher

Auf den Spuren der Vergangenheit fahren Sie bei dieser Tour mit Start in Gauting: Über die Endmoräne des eiszeitlichen Würmgletschers führt Sie ihr Weg zum ehemaligen Gletscherbecken, in dem heute der Starnberger See liegt. Auf dem Weg liegen eine Keltenschanze, ein römischer Gutshof und das Schloss von Leutstetten. Der Rückweg folgt dem lauschigen Tal der Würm. 

Von den Osterseen nach Königsdorf

Das Loisachtal ist immer einen Besuch wert – auch mit dem Rad! Die hügelige Landschaft, durch die uns diese Tour führt, ist geprägt von der letzten Eiszeit. Radeln Sie vorbei an malerischen Dörfern, kleinen Badeseen und einsamen Mooren. Immer wieder gibt es dabei herrliche Ausblicke und zum Abschluss lockt ein Abstecher zum Großen Ostersee.

Bergblick, Badesee und Klostereinkehr

Durch eine malerische Voralpenlandschaft fahren Sie zum Kloster Reutberg, wo ein frischgezapftes Klosterbier auf Sie wartet. Weiter geht’s  zum herrlichen Kirchsee, der mit einer erfrischenden Badepause lockt. Zum Abschluss bietet sich eine Erkundungsrunde durch das wunderschöne, historische Bad Tölz an.

Wirtshaustour an der Mangfall 

Erkunden Sie abseits aller gängigen Touristenrouten das ländliche Oberbayern, dann geht’s weiter auf einem Weg, der dem Lauf der tief eingeschnittenen Mangfall folgt. Dort können Sie an der Quelle des Münchner Trinkwassers unseren Durst in mehreren empfehlenswerten Gaststätten löschen.

© Bild: Robert Forster auf Pixabay
© Bild: Robert Forster auf Pixabay

Bild: Robert Forster auf Pixabay

Von Miesbach zum Schliersee

Starten Sie in Miesbach und erkunden Sie dann in den Tälern von Leitzach, Aurach und Schlierach die bezaubernde Alpenlandschaft um den Schliersberg. Für Abwechslung sorgen dabei urige Gasthöfe, sehenswerte Kirchen, das Bauernhofmuseum von Markus Wasmeier und der malerische Schliersee.

Lust auf mehr?

Die ausführlichen Touren finden Sie in „Radtouren am Wasser München„.

Klappentext: Sie wollen den anstrengenden Alltag in der Stadt hinter sich lassen? Sich an der frischen Luft bewegen? Aber ohne lange Anreise? Dann ist dieser Radführer genau das Richtige für Sie! Schwingen Sie sich auf Ihr Rad und genießen Sie München und Umgebung entlang der Isar. 30 entspannte Fahrradtouren am Wasser fernab vom Motorverkehr werden Ihnen zeigen, dass die kleine Stadtflucht gar nicht so schwer ist! Zahlreiche Tipps zu Highlights am Wegesrand lassen jede Radtour zu einem spannenden Ausflug werden. Detailkarten und GPS-Tracks zum Download ergänzen das Buch sinnvoll.

ISBN: 9783734318511
Erscheint am 23.09.2020
160 Seiten
ca. 170 Abbildungen
Format 16,5 x 23,5 cm
Klappenbroschur mit Fadenheftung

conver flussradwege, © Bild: Bruckmann
© Bild: Bruckmann
cover münchen und umgebung, © Bild: Bruckmann
© Bild: Bruckmann

„Deutschlands schönste Flussradwege“ und „Radtouren am Wasser München“ zeigen die schönsten Strecken entlang von Flüssen und Seen – ab dem 23. September im Buchhandel und auf www.bruckmann.de erhältlich!

Klappentext: Wohin soll die nächste Radreise gehen? Welche schönen Flüsse gibt es zu entdecken? »Deutschlands schönste Flussradwege« beantwortet all diese Fragen. Das Buch präsentiert die Vielfalt des Fluss-Radwegenetzes Deutschlands und beinhaltet neben den Klassikern auch den ein oder anderen Geheimtipp. Jeder der 50 Wege wird auf reich bebilderten Seiten beschrieben mit Kurzinfos, Höhenprofilen, Streckenführung, Highlights und Tipps. Dazu die Übersichtskarte mit allen Touren und die optimale Vorbereitung Ihrer nächsten Radreise gewährleistet.

  • ISBN: 9783734318580
  • Erscheint am 23.09.2020
  • 288 Seiten
  • ca. 380 Abbildungen
  • Format 16,5 x 23,5 cm
  • Klappenbroschur mit Fadenheftung

  • Unsere Top 10 Beiträge
  • Alle Nachrichten auf RadioArabella.de
  • Radio Arabella live hören
Zur Übersicht
FacebookX.com WhatsAppE-Mail senden

Auch interessant

Trachtenmarkt Second HandDie Arabella TOP 10 – Secondhand-Läden in München und der RegionMit gebrauchter Kleidung und Accessoires können Sie einzigartig, cool und dazu noch umweltbewusst …WeiterHauptregion für den Anbau bayerischer Weihnachtsbäume ist der Norden des Freistaats. — © Heiko Becker/dpaHeiko Becker/dpaJa, ist denn schon Weihnachten?Kurios! Erding sucht ChristbaumFür den Christbaum am Schrannenplatz sucht die Stadt Erding ein besonders schönes Exemplar. …WeiterThomas Müller plant noch seine Zukunft. — © Sven Hoppe/dpaSven Hoppe/dpaFußball-BundesligaThomas Müller: «Ich höre mich auch in den USA um»Bayern-Legende hat noch keine konkreten Pläne. Alles ist möglich. Die nächsten Wochen werden eine …WeiterSupermarkt Einkaufswagen — © Bild: gopixa / iStockBild: gopixa / iStockIn München und RegionEinkaufsmöglichkeiten auch an FeiertagenHier können Sie in München und der Region auch an Sonn- und Feiertagen einkaufen gehen und Besorgungen …WeiterItalien, Straße — © Photo by La So on UnsplashPhoto by La So on UnsplashDie Radio Arabella TOP 10: Tipps für Italien-Flair in München und der RegionPizza, Pasta und dazu einen Aperol Spritz - bei vielen ist die Italien-Sehnsucht unendlich, gerade für die, …WeiterSonne Sommer Wald Wiese Sonnenuntergang Spaziergang — © Jakub Kriz / UnsplashJakub Kriz / UnsplashFernab der MassenTop 10: Die schönsten Orte in München, um die Sonne zu genießenEntdeckt Münchens versteckte Sonnenplätze voller Entspannung und fernab der Massen. Weiter
  • Programm
    • Sendungen
    • Moderatoren
    • Wiesn
    • Aktionen
    • Podcasts
  • Aktuelles
    • Nachrichten
    • Veranstaltungskalender
    • Blitzer & Verkehr
    • Wetterbericht
  • Hören
    • UKW
    • DAB+
    • Webradio
    • App (iOS und Android)
    • SmartTV
    • Amazon Alexa
    • Playlist / Titelsuche
  • Infos
    • Kontakt
    • Newsletter
    • Presse
    • Werbung
    • Logo
    • Karriere
    • AGB
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Privatsphäre
  • Programm
  • Frequenzen
  • Musik
  • News & Service
  • Mitmachen
  • Freizeit Tipps
  • Kontakt
  • Werbung

Arabella Webradio

Podcasts

Zum Nachhören

Radio Arabella am Wochenende
All I Need Is A Miracle
Mike & The Mechanics
Mehr
close