
Ausweis und Reisepass für den Urlaub
Deutsche Staatsbürger, die das 16. Lebensjahr vollendet haben, sind verpflichtet einen gültigen Personalausweis (oder Reisepass) zu besitzen.
Es ist noch ein paar Wochen hin bis zum Urlaubsantritt – aber jetzt ist die Zeit, sich um die Reisedokumente zu kümmern:
- Reicht der Personalausweis oder brauchen Sie einen Reisepass?
- Sind Ihre vorhandenen Ausweise noch gültig?
- Wo beantragen Sie die Ausweise?
- Was brauchen Sie dazu?
- Was kostet das?
Ihren Personalausweis sollten Sie grundsätzlich immer dabei haben – wenn Sie außerhalb der Europäischen Union verreisen möchte, brauchen Sie einen Reisepass. Ist Ihr benötigtes Dokument abgelaufen, so müssen Sie frühzeitig einen neuen Ausweis/Pass beantragen.
WO?
Für alle Münchner stehen dafür die Bürgerbüros des Kreisverwaltungsreferats (KVR) zur Verfügung. Diese finden Sie hier:
- Hauptgebäude KVR, Ruppertstraße 19, 80466 München
erreichbar mit U3/U6 Poccistraße - Bürgerbüro Pasing, Landberger Str. 486, 81241 München
erreichbar mit S3/4/6/8/20, Tram 19, Bhf. Pasing oder Rathaus Pasing - Bürgerbüro Leonrodstraße, Leonrodstr. 21, 80634 München
erreichbar mit U1 Rotkreuzplatz - Bürgerbüro Orleansplatz, Orleansstr. 50, 81667 München
erreichbar mit allen SBahnen und U5 Ostbahnhof - Bürgerbüro Riesenfeldstraße, Riesenfeldstr. 75/1, 80809 München
erreichbar mit U3 Petuelring und Stadtbus 178 Anhalter Platz - Bürgerbüro Forstenrieder Allee, Forstenrieder Allee 61a, 81476 München
erreichbar mit U3 Forstenrieder Allee
Liste als pdf-Download inklusive Emailadressen
Die Öffnungszeiten sind für alle Bürgerbüros gleich:
- Montag 7:30 – 12 Uhr
- Dienstag 8:30 – 12 Uhr und 14-18 Uhr
- Mittwoch 7:30 – 12 Uhr
- Donnerstag 8:30 – 15 Uhr
- Freitag 7:30 – 12 Uhr
In den umliegenden Gemeinden sind das Landratsamt München bzw. die Landratsämter der Kreisstädte für die Ausstellung der Ausweise zuständig. In jeder Gemeinde sind diese durch Bürgerbüros vertreten.
WAS?
- Ausweisdokument (Personalausweis, Reisepass, Kinderreisepass beziehungsweise Kinderausweis – soweit vorhanden; bei Erstbeantragung Geburtsurkunde im Original; gegebenenfalls Ausweisdokumente der Person, die zur Identitätsbestätigung mit vorspricht)
- Aktuelles biometrietaugliches Passbild
- Bei unter 16-Jährigen: Personalausweis oder Reisepass aller sorgebrechtigten Personen
- Falls erforderlich: Zustimmungserklärung des abwesenden Elternteils
KOSTEN?
Für den Personalausweis:
- Unter 24 Jahren: 22,80 Euro
- Über 24 Jahren: 28,80 Euro
- Vorläufiger Personalausweis: 10 Euro
- Einschalten/ Entsperrung der Online-Ausweisfunktion: 6 Euro
- Änderung beziehungsweise Neusetzen der PIN: 6 Euro
Für den Reisepass:
- Unter 24 Jahren: 37,50 Euro
- Über 24 Jahren: 59 Euro
- Vielreisende (Reisepass mit 48 Seiten): Gebühr plus 22 Euro Aufpreis
- Express-Bestellung: Gebühr plus 32 Euro Aufpreis
- Vorläufiger Reisepass: 26 Euro
Für den Kinderreisepass:
- Kinderreisepass: 13 Euro
- Aktualisierung Kinderreisepass: 6 Euro
- Verlängerung Kinderreisepass: 6 Euro
Rechnen Sie bei allen Anträgen mit einer Bearbeitungszeit von vier bis fünf Wochen! Den Bearbeitungsstand Ihres Antrags sowie alle weiteren Informationen zu Personalausweis und Reisepass erfahren Sie im Dienstleistungsfinder des offiziellen Stadtportals muenchen.de.
Tipps um die Wartezeiten vermeiden:
- Kommen Sie besser nicht an Brückentagen: Wenn der Donnerstag ein Feiertag ist, herrscht am Freitag in unseren Wartezonen sehr großer Andrang, weil viele die sogenannten Brücken- oder Fenstertage nutzen, um bei einer Behörde etwas zu erledigen. Die Wartezeiten sind dann immer besonders lang.
- Meiden Sie die Zeit vor Ferienbeginn: Kurz bevor Schulferien starten, kommen immer sehr viele Bürgerinnen und Bürger, um Pässe, Ausweise und internationale Führerscheine zu beantragen. Sollten Sie ein weniger dringendes Anliegen haben, dann vermeiden Sie diese Zeiten.
- Nutzen Sie unseren Internet-Service: Viele Angelegenheiten lassen sich auch bequem zuhause am PC erledigen. Auf den Informationsseiten zu den KVR-Themen finden Sie Hinweise und Formulare, die Ihnen den Weg ins KVR ersparen können. Achtung: Bei Beantragung eines Ausweises müssen Sie persönlich vorsprechen!
- Lassen Sie sich von unserem Serviceteam beraten: Nicht nur im Internet, auch bei den KVR-Servicetelefonen können Sie sich vor Ihrem Besuch informieren, welche Unterlagen Sie mitbringen müssen und wer für Sie zuständig ist. Das erspart Ihnen unter Umständen einen zusätzlichen Behördengang.
Die Servicenummer des KVR für Ausweis- und Passangelegenheiten lautet (089) 233-96000.