Gehört auf Radio Arabella
 — © © Tierpark Hellabrunn© Tierpark HellabrunnViel neues

Das erwartet euch 2025 im Tierpark Hellabrunn: Neue Tiere, spannende Projekte und mehr

Auch im neuen Jahr wartet der Münchener Tierpark Hellabrunn mit vielen Neuigkeiten auf: Besucher dürfen sich auf neue Tierarten, modernisierte Anlagen, interessante Veranstaltungen und spannende Projekte freuen. Besonders hervorzuheben ist die geplante Fertigstellung der komplett renovierten Dschungelwelt, die den Tierpark noch faszinierender machen wird.

Neuzugang im Jahr 2024: Schimpanse Jambo

Einer der letzten Neuzugänge des Jahres 2024 ist der Schimpansenmann Jambo. Der zehnjährige Menschenaffe hat sich bereits gut in seine neue Heimat in Hellabrunn eingelebt und erkundet nun die Innenanlagen im Urwaldhaus. Noch gibt es keinen direkten Kontakt zu den anderen Schimpansen, aber erste Annäherungen an die Weibchen Zenta und Sophia sind bereits zu erkennen. Der Eingewöhnungsprozess läuft sehr langsam, da der Umgang mit Menschenaffen viel Geduld und Flexibilität erfordert. Jambo zeigt sich als temperamentvoller, neugieriger und freundlicher Schimpanse, der sich gut an seine neue Umgebung anpasst.

Geplante Renovierungen und Sanierungen

2025 stehen im Tierpark einige Umbauten an: So wird beispielsweise das Dach der Stallgebäude bei den Zebras saniert. Auch das Stalldach der Java-Bantengs muss renoviert werden. Während der Arbeiten werden die Zebras jedoch weiterhin für Besucher sichtbar sein, und die Tiere werden vorübergehend auf andere Anlagen umziehen.

„Ein Tierpark ist ständig in Bewegung und wir arbeiten kontinuierlich daran, die Lebensbedingungen für unsere Tiere zu verbessern und gleichzeitig den Tierpflegern moderne Arbeitsplätze zu bieten“, erklärt Tierparkdirektor Rasem Baban. Glücklicherweise wird die renovierte Hängebrücke am Auer Mühlbach pünktlich zum Frühling fertiggestellt, und das Nashornhausdach wurde bereits erfolgreich saniert. Neben den Faultieren wird nun auch der Ameisenbär dort zu sehen sein.

Die neue Dschungelwelt: Ein Highlight 2025

Die „Dschungelwelt“ im Parkteil Asien wird im Laufe des Jahres 2025 abgeschlossen. Trotz einiger Bauverzögerungen ist die Fertigstellung für Ende des Jahres geplant. Die Besucher dürfen sich auf eine moderne Ausstellung zum Thema indonesischer Regenwald mit faszinierenden Pflanzen- und Tierarten freuen. Besondere Bedeutung wird dem Artenschutzprojekt Cikananga beigemessen, das der Tierpark vor Ort unterstützt. Ziel der Dschungelwelt ist es, den Besucherinnen und Besuchern die Bedeutung der Biodiversität näherzubringen und aufzuzeigen, wie wichtig der Schutz von bedrohten Tier- und Pflanzenarten ist. „Wir möchten das Bewusstsein für den Artenschutz stärken und zeigen, wie zoologische Einrichtungen wie Hellabrunn eine wichtige Rolle beim Schutz gefährdeter Arten spielen“, erklärt Artenschutz-Kurator Eric Diener.

Neue Tierarten und Änderungen im Tierpark

Im Jahr 2025 gibt es auch neue Tierarten zu entdecken. In der Giftschlangenhalle haben Kalahari-Stachelrandschildkröten und Gesägte Flachschildkröten Einzug gehalten. In der Orang-Utan-Halle werden bald vier neue Terrarien zu finden sein, darunter eines mit Rio-Pescado-Harlekinkröten. Zudem wird das Maushaus dank der Unterstützung des Hellabrunner Förderkreises für drei neue Mausarten umgestaltet, darunter die seltene und bedrohte Bayerische Kurzohrmaus.

Veranstaltungen im Tierpark Hellabrunn 2025

Hellabrunn bietet 2025 auch wieder zahlreiche Veranstaltungen für die ganze Familie. Zu Ostern können sich die Besucher auf die beliebte Osterrallye freuen, im Juni findet eine Sommer-Quizrallye statt, und im Juli steht ein Aktionstag zum Thema Artenschutz auf dem Programm. Nach den Sommerferien gibt es den traditionellen Kindertag, und im Herbst werden besondere Halloween- und Laternenführungen angeboten. Im Dezember kommt der Nikolaus zu Besuch.

Auch interessant

Arabella Webradio

Podcasts

Zum Nachhören

Baby I Love Your Way
Big Mountain
Mehr