Arabella-Aktuell

Digitalradios im Test
Die Stiftung Warentest hat DAB+Digitalradios mit und ohne Internetanschluss getestet. Maßgeblich dabei waren Ton- und Empfangsqualität, die Handhabung und der Stromverbrauch.
Bei den Digitalradios ohne Internetempfang hat sich das Sony XDR-S60DBP durchgesetzt, trotz des moderaten Preises von 89 Euro ein Klang- und Empfangswunder. Bei der Gruppe der Radios mit DAB+ und Internet muss man da schon tiefer in die Tasche greifen: Der Testsieger Noxon Nova M schlägt mit 325 Euro zu Buche.

Den kompletten Test finden Sie in der morgigen Ausgabe der Zeitschrift „test“ der Stiftung Warentest oder bereits online.
Was ist der Unterschied der Empfangsquellen:
- Das analoge UKW-Radio (Ultrakurzwelle; oft auch „FM“ genannt, für Frequenzmodulation) bringt vor allem lokale und regionale Sender. Mit abnehmender Signalqualität nimmt störendes Rauschen zu.
- DAB (Digital Audio Broadcasting) bezeichnet einen Standard für die digitale Verbreitung von Audiosignalen über Antenne. Es beginnt dort wo das herkömliche UKW-Radio seine Grenzen hat. Es bietet exzellente Qualität, ein umfangreiches Programmangebot und faszinierende Zusatzdienste. Das „+“ steht vor allem für mehr Programme in guter Tonqualität und programmbegleitende Zusatzinformationen wie Verkehrsdaten, Wetterkarten, Titel und Interpret, Albumcover oder die aktuellen Nachrichtenschlagzeilen. Insbesondere beim portablen und mobilen Empfang (zum Beispiel im Auto) werden Sie die Vorzüge digitaler Übertragung erfahren können, denn Rauschen und Knistern haben nun ein Ende.
- Internetradio bietet eine Plattform für Hunderte von Sendern aus aller Welt. Voraussetzung ist ein schneller Internetanschluss. Klang und Verbindungsstabilität hängen vom Sender, der Internetverbindung und dem lokalen Netzwerk ab.
Eine Übersicht über Neuerscheinungen von Digitalradio-Empfängern & Zubehör bekommen Sie, wenn Sie auf untenstehendes Bild klicken:
Radio Arabella können Sie über UKW (105.2 MHz), Kabel, DAB+ und Internet empfangen. Unser DAB+-Empfangsgebiet können Sie auf dieser Karte sehen. (Geben Sie dazu Arabella in das Suchfeld ein).
Auch interessant





