Arabella-Aktuell
Familienausflüge — © Kind beim Erdbeeren essen / child eating strawbeeriesKind beim Erdbeeren essen / child eating strawbeeries

Buchtipp: Die schönsten Familienausflüge in und um München

Tolle Familienausflüge für München und Umgebung – dieser Ratgeber bietet hierfür die nötige Unterstützung. Ob Kunst & Kultur, Sport & Bewegung oder Natur & Technik, ob drinnen oder draußen, Sommer oder Winter: Dieser Führer schöpft aus dem Vollen. Zu jedem Ziel gibt es Varianten oder Erweiterungen. Hier eine Leseprobe:


Tour #43 – Ernten – Hofreiter BeerenCafés

Nicht jeder hat das Glück, einen eigenen Garten zu besitzen. Doch man kann Erntefreuden auch anders erleben: Beerenpflücken in BeerenCafés, Apfelernte in Apfelplantagen, Kartoffelklauben auf dem Acker und Christbaumschlagen in der Weihnachtszeit.

Am Anfang waren sie noch ein Geheimtipp, heute kennt sie jede Familie mit Kindern: die nur von Ende April bis Mitte September geöffneten Hofreiter BeerenCafés in Lochhausen, Johanneskirchen und Feldmoching. Es ist das Ungezwungene, das diese Orte so anziehend macht. Unzählige Sitzplätze unter Bäumen, überdachte Sandkästen mit Spielzeug, Slacklines zum Balancieren, Holzpferde und diverse Schaukeln stehen zur Verfügung. Besonders beliebt sind die Trettraktoren, für die es eine eigene Fahrbahn gibt, das Wasserbecken zum Matschen und Plantschen und die Ziegen, die gefüttert werden dürfen. Das Highlight eines jeden BeerenCafés aber ist das Strohlabyrinth. Das sind etwa hüfthoch aufgetürmte Strohballen, wo die Kinder so richtig toben können.

In Johanneskirchen und Lochhausen gibt es von Mitte Juli bis Mitte September ein Maislabyrinth mit Quizfragen zu Tieren, die es zu lösen gilt. An jedem BeerenCafé findet sich ein Kiosk, an dem leckere Beerenkuchen, Eis und Getränke angeboten werden, aber auch Stockbrot, das über dem Lagerfeuer fertiggebacken werden kann. Was bei den vielen Spielmöglichkeiten fast zur Nebensache wird: An den BeerenCafés befinden sich Felder mit Erdbeeren, Heidelbeeren, Himbeeren, Johannisbeeren, Brombeeren und Kirschen zum Selberpflücken. Das Angebot ist natürlich saisonabhängig.

Beerencafe bei Lochhausen, Oberbayern, Deutschland, Europa / Beerencafe at Lochhausen, Upper Bavaria, Germany, Europe, © Bild: Lisa und Wilfried Bahnmüller

Das BeerenCafé bei Lochhausen – © Lisa und Wilfried Bahnmüller / J. Berg Verlag

Noch mehr … Ernten

So, wie den Sommer über Blumen und Beeren (www.hofreiter.de; www.erdbeeren-wolf.de) selbst gepflückt werden können, gibt es im Herbst Erntemöglichkeiten für Gemüse (www.eberle-gaerten.de).

Ein ganz neues Konzept ist der im Sommer 2016 in Freiham eröffnete Freiluftsupermarkt (www.freiluftsupermarkt.de), wo man sein Gemüse selbst ernten und dann mit einer Schubkarre zur Kasse fahren kann.

Wer sein Gemüse nicht nur selbst ernten, sondern auch anpflanzen will, kann das an sechs verschiedenen Standorten in den Münchner Krautgärten tun. Mitgegärtnert werden darf im Gemeinschaftsgarten »O’pflanzt is!« (www.o-pflanzt-is.de), der sonntagnachmittags geöffnet ist, sowie samstags im Experimentiergarten des Ökologischen Bildungszentrums München.

Das Städtische Gut Riem bietet jedes Jahr an zwei Wochenenden Anfang September Kartoffelklauben an. Dazu werden die Kartoffeln auf einem Feld in Daglfing mit einem Schleuderrodler an die Erdoberfläche geholt. Leere Kartoffelsäcke zum Befüllen gibt es vor Ort.

In einem kurzen Zeitfenster von Mitte September bis Oktober können auf den Apfelfeldern in Maisach Äpfel selbst vom Baum gepflückt werden (www.erdbeeren-wolf.de/aepfel). Familienaktionen zum Apfelernten für Kinder von sieben bis elf Jahren und Kartoffelernten für Kinder von fünf bis zehn Jahren bietet das ÖBZ im September an jeweils einem Wochenendtag an. Apfelmarmelade kann an einem Wochenende im Oktober im Botanischen Garten (Tour 42) fachkundig eingekocht werden.

Wer zur Adventszeit seinen Christbaum selbst schlagen möchte, hat dazu die Möglichkeit beim Bergtierpark Blindham in Aying (Tour 24) ab Mitte November bis 23.12., was gut mit einem Aufenthalt in dem neuen Spielstadl verbunden werden kann, oder beim Christbaumhof Rauchenberg (www.christbaumhof-rauchenberg.de); weitere Christbaumplantagen finden sich unter www.muenchen.de.

Ausgangs- / Endpunkt:

Hofreiter BeerenCafés in Lochhausen, Feldmoching oder Johanneskirchen

Anfahrt:

Das BeerenCafé Lochhausen liegt an der Kreuzung Purpurweidenweg / Lochhausenerstr.; das BeerenCafé Feldmoching an der Feldmochinger Str., am Ortsausgang Richtung Oberschleißheim; das BeerenCafé Johanneskirchen an der Kreuzung Savitsstr./Stegmühlstraße.

Öffnungszeiten:

Während der Saison 10– 19.30 Uhr, Fr und Sa bis 20 Uhr

Preise: 

Spielplatz: Eintritt frei, Mais- labyrinth: Kinder 1 €, ab
6 Jahren 3 €, Erwachsene 4,50 €

Information

Familie Hofreiter, Tel. 089/54 65 00 56, www.hofreiter.de


Die schönsten Familienausflüge – von Wilfried und Lisa Bahnmüller

Lisa Bahnmüller, Fotografin und Journalistin, arbeitet gemeinsam mit ihrem Vater, dem Fotografen Dr. Wilfried Bahnmüller seit vielen Jahren erfolgreich für verschiedene Verlage. Die Autorin lebt zusammen mit ihrem Mann und ihren zwei Kindern Lucas und Antonia am Alpenrand im Tölzer Land. Besonders beliebt nicht nur bei den eigenen Kindern, sondern auch bei deren Freunden sind immer die Erkundungen neuer Abenteuer.

• 60 spannende Entdeckungen für Familien mit Kindern

• 160 Seiten, ca. 160 Abbildungen, Format 16,5 x 23,5 cm, Klappenbroschur mit Fadenheftung

• ISBN-13: 978-3-86246-551-4

J. Berg Verlag

• Bezugsmöglichkeit: Im Buchhandel und direkt beim Verlag

Aufmacherbild: © Lisa und Wilfried Bahnmüller / J. Berg Verlag

mit freundlichen Genehmigung der GeraNova Bruckmann Verlagshaus GmbH

Auch interessant

Arabella Webradio

Logo Webradio Radio Arabella München — © Radio Arabella Studiobetriebsges. mbH
Logo Webradio Arabella Bayern — © Radio Arabella Studiobetriebsges. mbH
Logo Webradio Arabella Golden Oldies — © Radio Arabella Studiobetriebsges. mbH
Logo Webradio Arabella 80er — © Radio Arabella Studiobetriebsges. mbH
Logo Webradio Arabella Classic Rock — © Radio Arabella Studiobetriebsges. mbH
Logo Webradio Arabella 70er — © Radio Arabella Studiobetriebsges. mbH
Logo Webradio Arabella 90er — © Radio Arabella Studiobetriebsges. mbH
Logo Webradio Arabella Latino — © Radio Arabella Studiobetriebsges. mbH
Logo Webradio Arabella Christmas — © Radio Arabella Studiobetriebsges. mbH

Podcasts

Arabella Musik Podcast 04:49Arabella Musik Podcast Special: Major Tom - völlig losgelöst
Alle Folgen
Fußball EM Kinder — © SeventyFour / iStockDie Arabella München EM Minis 00:49Arabella München EM Minis –  Türkei
Alle Folgen
Kinotipp 01:13Kinotipp: The Amateur
Alle Folgen
 — © Bild: Adobe Stock / © candy1812Die Arabella Schulweginitiative 11:42Schulweginitiative: Bayerns Innenminister Joachim Herrmann im Interview
Alle Folgen
Cover Vorsicht TrickbetrugVorsicht Trickbetrug! 24:10Fakeshops im Internet und warum die Polizei machtlos erscheint
Alle Folgen
Die Zukunft der Mobilität 17:01Folge 14 - Werden wir Zukunft Beifahrer im eigenen Auto?
Alle Folgen
GreenTalk 29:37Besser leben ohne Auto
Alle Folgen

Zum Nachhören

News zum Nachhören 02:36Die Arabella Nachrichten vom Samstag, 10.05.2025 um 02:59 Uhr
Alle Folgen
Verkehrs-Service 00:34Der Arabella Verkehrs-Service vom Freitag, 15.12.2023 um 10:06 Uhr
Alle Folgen
Kinotipp 01:13Kinotipp: The Amateur
Alle Folgen
Samstags-Lifehack mit Simon 00:48Spargel frisch halten
Alle Folgen
Der Radio Arabella Liebling der Woche 00:37Hoch Zacharias
Alle Folgen
Lieblingsplätze der Arabella Moderatoren 01:10Der Lieblingsplatz von Martin Bruckmeier
Alle Folgen
100 Gründe München und die ganze Region zu lieben 00:42100 Gründe München und die ganze Region zu lieben: Uschi Glas
Alle Folgen
You Raise Me Up
Westlife
Mehr