Arabella-Aktuell

Brückentage 2020
Mit wenig Urlaubstagen zu viel freier Zeit: Wir zeigen Ihnen, wie Sie 2020 Brückentage nehmen können, um einen möglichst langen Urlaub zu bekommen.
Manchmal ist tatsächlich weniger mehr: Wer seinen Urlaub geschickt nimmt, kann auch 2020 mit wenig Urlaubstagen lange Zeit freihaben.
Hier sehen Sie, wie Sie Ihren Urlaub im kommenden Jahr planen sollten:
- Neujahr – Mittwoch, 1. Januar 2020 und Hlg. Drei Könige, 6. Januar: Wenn Sie am 2. und 3. Januar zwei Urlaubstage nehmen, haben Sie insgesamt 6 Tage frei !
- Auch um Ostern herum lässt es sich geschickt Urlaub nehmen: Karfreitag – Freitag, 10. April , Ostersonntag – Sonntag, 12. April, Ostermontag – Montag 13. April: Nehmen Sie ab dem 4. April vier Tage Urlaub und erleben 10 arbeitsfreie Tage.
- Tag der Arbeit – Freitag, 1. Mai: Der 1. Mai fällt dieses Jahr ohnehin schon geschickt auf einen Freitag. Wer mit wenig Einsatz noch länger frei haben möchte, nimmt sich vom 27. bis zum 30. April frei und hat 10 Tage, die er zum urlauben nutzen kann.
- Christi Himmelfahrt – Donnerstag, 21. Mai: Nehmen Sie sich den Freitag, 22. Mai frei und erhalten Sie ein verlängertes Wochenende!
- Pfingstmontag – Montag, 1. Juni: Auch in der verkürzten Woche nach Pfingsten können Sie sich mit nur vier Urlaubstagen auf insgesamt neun freie Tage freuen. Oder aber Sie verbinden die Pfingsttage mit Christi Himmelfahrt, nehmen vor Pfingsten 5 weitere Urlaubstage und erhalten 12 arbeitsfreie Tage.
- Fronleichnam – Donnerstag, 11. Juni: Auch Fronleichnam bietet Ihnen die Chance, einen klassischen Brückentag zu nehmen und mittels eines Urlaubstages in den Genuss vier freier Tage zu kommen.
- Dann gibt es eine längere Durststrecke: Sowohl Mariä Himmelfahrt am 15. August, der Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober und Allerheiligen fallen 2020 auf das Wochenende – und auch an Weihnachten ist einer der Feiertage an einem Samstag.
- Weihnachten – Freitag, 25. und Samstag, 26. Dezember: Auch die Weihnachtsfeiertage können Sie in diesem Jahr zu Ihren Gunsten nutzen. Wer sich vom 21. bis zum 24. Dezember freinimmt kommt insgesamt in den Genuss von neun Tagen Erholung.
- Silvester und Neujahr – Donnerstag, 31. Dezember und Freitag, 1. Januar 2021: Wer sich einen halben Tag vor Weihnachten, drei Urlaubstage „zwischen den Jahren“ und einen halben Tag an Silvester freinimmt startet gut erholt mit elf freien Tagen ins neue Jahr!