Arabella-Aktuell
Boulderweltcup, DAV

Boulderweltcup: Klettern unter dem Stadiondach

© BWC 2017 by Nils Nöll /DAV

Heute und morgen kämpfen die besten Kletterinnen und Kletterer der Welt im Münchner Olympiastadion um den Tagessieg beim Boulderweltcup München – und um wertvolle letzte Punkte für das Gesamtranking. Das Mega-Event lockt jedes Jahr tausende Zuschauerinnen und Zuschauer ins Stadion und vor die Bildschirme. Bereits zum 8. Mal wird die Veranstaltung unter dem geschwungenen Glasdach des Olympiastadions ausgetragen. Der Boulderweltcup München ist der erfolgreichste Kletterwettbewerb in Deutschland und gilt international als ganz besonderer Saisonabschluss. Das weiß auch die Boulder-Elite, die aus aller Welt anreist: In diesem Jahr sind 256 Athletinnen und Athleten aus 38 Nationen dabei.

Auf ihrem Weg zu den Olympischen Spielen 2020 in Tokio wächst der Druck auf die deutschen Kletterer im internationalen Vergleich. Vor dem Weltcup-Finale im Bouldern am Wochenende in München betonte Bundestrainer Urs Stöcker: «Wir haben ein extrem dichtes Feld. Es wird immer schwieriger, sich vorne zu platzieren.»

Der Schweizer, der die deutschen Kletterer fit machen soll für die olympische Premiere in zwei Jahren in Japan, rechnete vor, dass von den 50 bis 60 besten Boulderern der Welt am Freitag alle die Chance haben, das Halbfinale der stärksten 20 am Samstag zu erreichen. 18 Männer und neun Frauen des Deutschen Alpenvereins haben gemeldet.

Für die einheimischen Kletterer um den Vorjahressieger Jan Hojer geht es unter dem markanten Dach des Olympiastadions darum, sich Schwung zu holen für die Weltmeisterschaft im September in Innsbruck. In der Tiroler Landeshauptstadt geht es neben Boulder, Lead und Speed auch erstmals um den Titel im «Olympic Combined», einem extra für die Spiele 2020 geschaffenen Mehrkampf aus den drei Einzeldisziplinen.

In Tokio werden dann nur je 20 Männer und Frauen um die Medaillen klettern, pro Land und Geschlecht ist die Starterzahl auf zwei beschränkt. Das deutsche Team hat sich zum Ziel gesetzt, zwei Männer und eine Frau zu den Sommerspielen zu schicken.


teilw. dpa-infocom

Auch interessant

Arabella Webradio

Logo Webradio Radio Arabella München — © Radio Arabella Studiobetriebsges. mbH
Logo Webradio Arabella Bayern — © Radio Arabella Studiobetriebsges. mbH
Logo Webradio Arabella Golden Oldies — © Radio Arabella Studiobetriebsges. mbH
Logo Webradio Arabella 80er — © Radio Arabella Studiobetriebsges. mbH
Logo Webradio Arabella Classic Rock — © Radio Arabella Studiobetriebsges. mbH
Logo Webradio Arabella 70er — © Radio Arabella Studiobetriebsges. mbH
Logo Webradio Arabella 90er — © Radio Arabella Studiobetriebsges. mbH
Logo Webradio Arabella Latino — © Radio Arabella Studiobetriebsges. mbH
Logo Webradio Arabella Christmas — © Radio Arabella Studiobetriebsges. mbH

Podcasts

Arabella Musik Podcast 04:49Arabella Musik Podcast Special: Major Tom - völlig losgelöst
Alle Folgen
Fußball EM Kinder — © SeventyFour / iStockDie Arabella München EM Minis 00:49Arabella München EM Minis –  Türkei
Alle Folgen
Kinotipp 01:13Kinotipp: The Amateur
Alle Folgen
 — © Bild: Adobe Stock / © candy1812Die Arabella Schulweginitiative 11:42Schulweginitiative: Bayerns Innenminister Joachim Herrmann im Interview
Alle Folgen
Cover Vorsicht TrickbetrugVorsicht Trickbetrug! 24:10Fakeshops im Internet und warum die Polizei machtlos erscheint
Alle Folgen
Die Zukunft der Mobilität 17:01Folge 14 - Werden wir Zukunft Beifahrer im eigenen Auto?
Alle Folgen
GreenTalk 29:37Besser leben ohne Auto
Alle Folgen

Zum Nachhören

News zum Nachhören 03:17Die Arabella Nachrichten vom Montag, 28.04.2025 um 05:06 Uhr
Alle Folgen
Verkehrs-Service 00:34Der Arabella Verkehrs-Service vom Freitag, 15.12.2023 um 10:06 Uhr
Alle Folgen
Kinotipp 01:13Kinotipp: The Amateur
Alle Folgen
Samstags-Lifehack mit Simon 00:48Spargel frisch halten
Alle Folgen
Der Radio Arabella Liebling der Woche 00:37Hoch Zacharias
Alle Folgen
Lieblingsplätze der Arabella Moderatoren 01:10Der Lieblingsplatz von Martin Bruckmeier
Alle Folgen
100 Gründe München und die ganze Region zu lieben 00:42100 Gründe München und die ganze Region zu lieben: Uschi Glas
Alle Folgen
Always
Bon Jovi
Mehr