Arabella TippsAnzeige
 — © © Bild: Tollwasblumenmachen.de© Bild: Tollwasblumenmachen.deZusammenarbeit der Alten Pinakothek mit Tollwasblumenmachen.deAnzeige

Blütenmeer zur Ausstellungseröffnung von „Rachel Ruysch – Nature into Art“

Im Rahmen der Ausstellung „Rachel Ruysch – Nature into Art“ in der Alten Pinakothek präsentiert Tollwasblumenmachen.de eine außergewöhnliche Installation: den „Flower Effect Tunnel“. Dieser ist vom Tag der Eröffnung am Dienstag, 26. November 2024 bis Freitag, 29. November 2024 zu sehen und transportiert auf besondere Weise die Schönheit und Wirkung von Blumen.

Im Foyer der Alten Pinakothek lädt er auf eine visuelle und emotionale Reise durch einen mit Zehntausenden Blumen geschmückten Tunnel ein. Damit setzt Tollwasblumenmachen.de Rachel Ruyschs Kunst in ein neues Licht und nutzt die Gelegenheit, um die bedeutende Rolle von Blumen hervorzuheben. Die Botschaft ist klar: Blumen bringen Farbe, Freude und Verbundenheit in das Leben der Menschen – und ihre Wirkung ist stärker als gedacht.

Die Idee hinter der Installation

Die Kunst von Rachel Ruysch ist bekannt für ihre detailgetreuen, farbenprächtigen Darstellungen von Blumenarrangements auf dunklem Hintergrund. Diese Blumenstillleben zeichnen sich durch ihre meisterhafte Inszenierung von Farbe und Licht aus. Der „Flower Effect Tunnel“ greift dies auf, indem er die Gäste durch eine Metamorphose führt: Von einem dunklen, schlichten Eingang, der an die tiefen Hintergrundtöne ihrer Gemälde erinnert, bis hin zu einer Umgebung, die vollständig mit Blumen geschmückt ist. Hier erleben die Besucher*innen die positive Kraft der Blumen hautnah – ihre Farben, Düfte und Formen bringen einen Moment der Ruhe, Freude und Inspiration.

Was ist der „Flower Effect“?

Blumen sind nicht nur ästhetisch, sie haben die Kraft, die Stimmung zu heben und zwischenmenschliche Verbindungen zu stärken. Wissenschaftliche Studien belegen die positiven Effekte von Blumen auf das Wohlbefinden – sie steigern das Glücksgefühl, reduzieren Stress und fördern Empathie. In einer Untersuchung von Goldmedia Research im Auftrag des Blumenbüro Hollands zeigte sich, dass die Lieblingsblume als Geschenk das Glücksempfinden der Beschenkten um 200 Prozent erhöhte. Die florale Reise durch den „Flower Effect Tunnel“ steht symbolisch für diese Botschaft der Ausstellung.

 — © © Bild: Tollwasblumenmachen.de© Bild: Tollwasblumenmachen.de
 — © © Bild: Tollwasblumenmachen.de© Bild: Tollwasblumenmachen.de

Das Erlebnis: Eine Symbiose von Kunst und Natur

Die „Flower Effect Tunnel“-Installation interpretiert das Werk von Rachel Ruysch auf moderne und sinnliche Weise neu. Mit über 12.000 echten Blumen wird der knapp zehn Meter lange Tunnel zu einem außergewöhnlichen Erlebnis, das den Besucher*innen das Gefühl gibt, Teil eines lebendigen Kunstwerks zu sein. Der dunkle Stoff, der das Gerüst umgibt, symbolisiert den für Ruysch typischen Hintergrund, während die florale Pracht im Inneren das zentrale Motiv ihrer Werke aufgreift. Der Kontrast zwischen hell und dunkel, schwarzem Hintergrund und bunten Blumen in spektakulären Tönen verdeutlicht, dass Blumen Farbe ins Leben der Menschen bringen.

Für die Umsetzung der floralen Gestaltung hat Tollwasblumenmachen.de den niederländischen Floristen Florian Seyd von THE WUNDERKAMMER beauftragt. Die Installation bietet ein einzigartiges Erlebnis und ist bislang in keinem Museum ausgestellt worden. Sie lädt dazu ein, innezuhalten und die positive Wirkung der Blumen auf Körper und Geist zu genießen. Damit stellt die Inszenierung nicht nur eine Hommage an Ruyschs Kunst dar, sondern bringt die zentrale Botschaft von Tollwasblumenmachen.de auf den Punkt: Blumen haben einen kraftvollen Effekt auf das Leben der Menschen.

Um den „Flower Effect“ auch zuhause zu spüren, finden Interessierte hier eine Anleitung, um ein eigenes von Rachel Ruyschs Werken inspiriertes Blumengesteck zu kreieren.

 — © © Bild: Tollwasblumenmachen.de© Bild: Tollwasblumenmachen.de
 — © © Bild: Tollwasblumenmachen.de© Bild: Tollwasblumenmachen.de

Euer Weg in die Alte Pinakothek

Arabella Webradio

Logo Webradio Radio Arabella München — © Radio Arabella Studiobetriebsges. mbH
Logo Webradio Arabella Bayern — © Radio Arabella Studiobetriebsges. mbH
Logo Webradio Arabella Golden Oldies — © Radio Arabella Studiobetriebsges. mbH
Logo Webradio Arabella 80er — © Radio Arabella Studiobetriebsges. mbH
Logo Webradio Arabella Classic Rock — © Radio Arabella Studiobetriebsges. mbH
Logo Webradio Arabella 70er — © Radio Arabella Studiobetriebsges. mbH
Logo Webradio Arabella 90er — © Radio Arabella Studiobetriebsges. mbH
Logo Webradio Arabella Latino — © Radio Arabella Studiobetriebsges. mbH
Logo Webradio Arabella Christmas — © Radio Arabella Studiobetriebsges. mbH

Podcasts

Arabella Musik Podcast 04:49Arabella Musik Podcast Special: Major Tom - völlig losgelöst
Alle Folgen
Fußball EM Kinder — © SeventyFour / iStockDie Arabella München EM Minis 00:49Arabella München EM Minis –  Türkei
Alle Folgen
Kinotipp 01:13Kinotipp: The Amateur
Alle Folgen
 — © Bild: Adobe Stock / © candy1812Die Arabella Schulweginitiative 11:42Schulweginitiative: Bayerns Innenminister Joachim Herrmann im Interview
Alle Folgen
Cover Vorsicht TrickbetrugVorsicht Trickbetrug! 24:10Fakeshops im Internet und warum die Polizei machtlos erscheint
Alle Folgen
Die Zukunft der Mobilität 17:01Folge 14 - Werden wir Zukunft Beifahrer im eigenen Auto?
Alle Folgen
GreenTalk 29:37Besser leben ohne Auto
Alle Folgen

Zum Nachhören

News zum Nachhören 02:09Die Arabella Nachrichten vom Freitag, 2.05.2025 um 14:06 Uhr
Alle Folgen
Verkehrs-Service 00:34Der Arabella Verkehrs-Service vom Freitag, 15.12.2023 um 10:06 Uhr
Alle Folgen
Kinotipp 01:13Kinotipp: The Amateur
Alle Folgen
Samstags-Lifehack mit Simon 00:48Spargel frisch halten
Alle Folgen
Der Radio Arabella Liebling der Woche 00:37Hoch Zacharias
Alle Folgen
Lieblingsplätze der Arabella Moderatoren 01:10Der Lieblingsplatz von Martin Bruckmeier
Alle Folgen
100 Gründe München und die ganze Region zu lieben 00:42100 Gründe München und die ganze Region zu lieben: Uschi Glas
Alle Folgen
Runaway
Bon Jovi
Mehr