Arabella Nachrichten
Im Lindenhardter Forst der Bayerischen Staatsforsten gibt es bereits Windräder. An drei anderen Orten sollen weitere folgen. (Archivbild) — © Daniel Vogl/dpaDaniel Vogl/dpaErneuerbare Energien

Bis zu 22 neue Windräder in Staatsforsten auf dem Weg

In den Bayerischen Staatsforsten ist der Bau von bis zu 22 neuen Windrädern auf den Weg gebracht worden. Für drei Windparks in Oberbayern und Franken werden nach Abschluss der Ausschreibungen nun Standortsicherungsverträge unterzeichnet, wie die Staatsforsten mitteilen. Bis wann die Anlagen in Betrieb gehen, ist wegen der sich nun anschließenden Genehmigungsverfahren noch nicht ganz klar, typisch wäre einem Sprecher zufolge aber eine Dauer von vier bis fünf Jahren. 

Im Einzelnen geht es um folgende Projekte: In der Gemeinde Pollenfeld im Landkreis Eichstätt sollen acht Windräder entstehen und grünen Strom für rund 36.000 Haushalte liefern. In der Gemeinde Schlüsselfeld im Landkreis Bamberg geht es um bis zu fünf Windräder und Strom für 25.000 Haushalte. In beiden Fällen soll es ein Bürgerbeteiligungsmodell von bis zu 100 Prozent geben. Projektpartner ist die Primus Energie aus Regensburg. 

In Ipsheim im Landkreis Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim sollen sogar bis zu neun neue Windräder entstehen und Strom für rund 41.000 Haushalte liefern. Hier ist Green Wind Energy der Projektpartner, das Bürgerbeteiligungsmodell soll bis zu 50 Prozent umfassen. 

«Der Windkraftausbau nimmt Fahrt auf»

«Die Dynamik beim Ausbau der Windenergie auf den Flächen der Bayerischen Staatsforsten ist weiterhin hoch», lobt deren Vorstandsvorsitzender Martin Neumeyer die Pläne. Sein Aufsichtsratsvorsitzender, der bayerische Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger (Freie Wähler), sieht die Staatsforsten zudem auf dem richtigen Weg, um das Ziel zu erreichen, dass bis 2030 insgesamt 500 Windräder im Staatswald Strom produzieren. «Der Windkraftausbau nimmt Fahrt auf», sagte er. 

Laut Bayerischen Staatsforsten wurden bisher 101 Windräder auf deren Flächen gebaut. Weitere 8 sollen in Kürze in Betrieb gehen. Für rund 30 Anlagen soll der Bau im laufenden Jahr starten und für bis zu 162 weitere neue Anlagen sind die Voraussetzungen geschaffen.

Quelle: dpa

Auch interessant

Arabella Webradio

Logo Webradio Radio Arabella München — © Radio Arabella Studiobetriebsges. mbH
Logo Webradio Arabella Bayern — © Radio Arabella Studiobetriebsges. mbH
Logo Webradio Arabella Golden Oldies — © Radio Arabella Studiobetriebsges. mbH
Logo Webradio Arabella 80er — © Radio Arabella Studiobetriebsges. mbH
Logo Webradio Arabella Classic Rock — © Radio Arabella Studiobetriebsges. mbH
Logo Webradio Arabella 70er — © Radio Arabella Studiobetriebsges. mbH
Logo Webradio Arabella 90er — © Radio Arabella Studiobetriebsges. mbH
Logo Webradio Arabella Latino — © Radio Arabella Studiobetriebsges. mbH
Logo Webradio Arabella Christmas — © Radio Arabella Studiobetriebsges. mbH

Podcasts

Arabella Musik Podcast 04:49Arabella Musik Podcast Special: Major Tom - völlig losgelöst
Alle Folgen
Fußball EM Kinder — © SeventyFour / iStockDie Arabella München EM Minis 00:49Arabella München EM Minis –  Türkei
Alle Folgen
Kinotipp 01:13Kinotipp: The Amateur
Alle Folgen
 — © Bild: Adobe Stock / © candy1812Die Arabella Schulweginitiative 11:42Schulweginitiative: Bayerns Innenminister Joachim Herrmann im Interview
Alle Folgen
Cover Vorsicht TrickbetrugVorsicht Trickbetrug! 24:10Fakeshops im Internet und warum die Polizei machtlos erscheint
Alle Folgen
Die Zukunft der Mobilität 17:01Folge 14 - Werden wir Zukunft Beifahrer im eigenen Auto?
Alle Folgen
GreenTalk 29:37Besser leben ohne Auto
Alle Folgen

Zum Nachhören

News zum Nachhören 02:33Die Arabella Nachrichten vom Freitag, 16.05.2025 um 22:59 Uhr
Alle Folgen
Verkehrs-Service 00:34Der Arabella Verkehrs-Service vom Freitag, 15.12.2023 um 10:06 Uhr
Alle Folgen
Kinotipp 01:13Kinotipp: The Amateur
Alle Folgen
Samstags-Lifehack mit Simon 00:48Spargel frisch halten
Alle Folgen
Der Radio Arabella Liebling der Woche 00:37Hoch Zacharias
Alle Folgen
Lieblingsplätze der Arabella Moderatoren 01:10Der Lieblingsplatz von Martin Bruckmeier
Alle Folgen
100 Gründe München und die ganze Region zu lieben 00:42100 Gründe München und die ganze Region zu lieben: Uschi Glas
Alle Folgen
Pompeii
Bastille
Mehr