Gehört auf Radio Arabella
 — © Bild: Karl-Josef Hildenbrand / dpaBild: Karl-Josef Hildenbrand / dpaDie Wittelsbach-Hochzeit wird zum Großereignis

Romantische Royal-Hochzeit mitten in München: Prinz Ludwig heiratet seine Sophie-Alexandra

Sie haben Ja gesagt! In wunderschönem Brautkleid wirkte Sophie-Alexandra-Evekink wie eine echte Prinzessin. Bei der Trauung dann ein kurzer Schockmoment: die Braut kippte vor dem Altar um. Schnell ging es ihr aber wieder gut und unter Applaus trat das Paar ins Sonnenlicht auf den Odeonsplatz. Im schicken Oldtimer ging es für beide schließlich zu den weiteren Feierlichkeiten auf Schloss Nymphenburg.

 

Wäre Bayern noch eine Monarchie, hätte Ludwig Prinz von Bayern gute Chancen, eines Tages den Thron zu besteigen. Doch einen König gibt es nicht mehr. Trotzdem ist die Hochzeit des Wittelsbachers mitten in München ein großes Ereignis.

Update: 19. Mai 2023, 13:00 Uhr

Ludwig von Bayern hat seine Sophie geheiratet: So war die Hochzeit

Gebirgsschützen, Blasmusik und die Bayern-Hymne – die kirchliche Hochzeit von Ludwig Prinz von Bayern und seiner Braut Sophie-Alexandra ist am Samstag in München mit allen Ehren gefeiert worden. Kein Wunder, ist der Bräutigam doch Ururenkel des letzten bayerischen Königs Ludwig III. Seine Braut stammt aus einer niederländisch-kanadischen Familie. Nach dem Hochzeitsgottesdienst zog das Paar zu den Klängen des Bayernliedes und unter dem Beifall zahlreicher Schaulustiger aus der Theatinerkirche aus, wo der Münchner Erzbischof und Kardinal Reinhard Marx den beiden das Sakrament der Ehe gespendet hatte.

Der Bräutigam (40) war schon am frühen Morgen mit seiner Mutter Beatrix erschienen, im klassischen Cutaway. Sein Vater Luitpold von Bayern begleitete die Brautmutter Veronica Taylor. Auf dem Odeonsplatz vor der Kirche hatten sich schon früh Gebirgsschützen, Trachtenvereine, Blumenkinder und Blasmusik versammelt. Sie bildeten ein Spalier für die rund 1000 Gäste, die nach und nach in die Kirche einzogen, darunter Vertreter bekannter Adelshäuser wie Esterhazy, Habsburg, Sachsen-Coburg, Fugger oder Liechtenstein. Auch Politiker wie Ministerpräsident Markus Söder (CSU) waren unter den Gästen.

Sophie-Alexandra kam erst kurz vor Beginn der Trauung, ganz in Weiß in einem langen, eleganten Spitzenkleid und mit einem Strauß aus Maiglöckchen in der Hand. Begleitet wurde sie von Blumenkindern, die weiß und hellblau gekleidet waren, von denen einige auch den langen, zarten Brautschleier trugen. Er war mit einer Tiara am Kopf der Braut befestigt. Entworfen hat das filigrane Stück eine ukrainische Designerin, die auch versteckte kanadische und niederländische Details eingearbeitet hatte.

Erzbischof Marx begrüßte die Braut auf dem Odeonsplatz – mit Küsschen rechts und links – anschließend zog die 33-Jährige an der Seite ihres Vaters Dorus Evekink in die prachtvolle Barockkirche ein, während die Glocken der Theatinerkirche St. Kajetan festlich läuteten. Während des Gottesdienstes dann ein Schreckmoment: Die Braut kippte um. Nach einem Getränk habe sie sich aber rasch wieder erholt, hieß es von der Verwaltung des Hauses Wittelsbach.

Zu der Wittelsbacher Hochzeit rund fünf Monate nach der standesamtlichen Heirat an Weihnachten waren auch Politiker wie Ministerpräsident Markus Söder (CSU) unter den Gästen. Nach der Trauung lud Franz Herzog von Bayern, Chef des Hauses Wittelsbach, zu einem Empfang auf Schloss Nymphenburg ein, abends war ein Fest auf Schloss Schleißheim mit Freunden und Familie geplant.

Die Hochzeitstorte ist nach Informationen der Familie eine Hommage an die Historie der Wittelsbacher, in deren Reihen sich auch Kaiser und Könige finden. Es werde eine Prinzregententorte sein, modern interpretiert mit Pistazien und eingedeckt in den bayerischen Farben weiß und blau. Das Menü des Empfangs sollte regional und bio sein.


 

Am Samstag: Bayerns Prinz heiratet in München

Am Samstag (20. Mai) ist es so weit: Ludwig Prinz von Bayern, Spross des früheren bayerischen Herrscherhauses der Wittelsbacher, heiratet Sophie-Alexandra Evekink in der Theatinerkirche in München. Der 40-Jährige ist Ururenkel des letzten Bayern-Königs Ludwig III., die Braut ist Politik- und Kriminalwissenschaftlerin aus einer niederländisch-kanadischen Familie.

Die Bayerische Adels-Hochzeit: Das ist der Ablauf der Hochzeit

Auf dem Odeonsplatz vor der Kirche werden Abordnungen bayerischer Gebirgsschützen erwartet, ebenso Trachtenvereine und Blumenkinder aus allen Regionen Bayerns. Sie würden ab 8.30 Uhr ein Spalier für die Gäste bilden, teilte die Verwaltung des Wittelsbacher-Chefs Franz Herzog von Bayern mit. Gegen 9.55 Uhr soll der Erzbischof von München und Freising, Reinhard Kardinal Marx, die Braut vor der Kirche begrüßen.

Rund eineinhalb Stunden soll der festliche Gottesdienst dauern, zu den Klängen der Nikolai-Messe von Joseph Haydn. Gegen 11.30 Uhr werde das Paar aus der Kirche ausziehen. Danach lädt Wittelsbacher-Chef Franz Herzog von Bayern die Hochzeitsgesellschaft zu einem Empfang ins prachtvolle Schloss Nymphenburg.

Die standesamtliche Hochzeit war bereits im Winter – ohne großes Aufsehen an Heiligabend auf Schloss Kaltenberg (Landkreis Landsberg am Lech).

Kitschig und pompös? So soll die Hochzeit von Prinz Ludwig werden

Nun also die kirchliche Heirat – offiziell und in großem Stil. Mit dem Pomp der Krönung des britischen Königs Charles III. wird das Fest aber nicht vergleichbar sein. «Es fehlt zwar der imperiale Glanz ein wenig, dafür kommt die bayerische Sympathie dazu, die beinahe noch schöner ist», sagte Ludwig von Bayern der «Süddeutschen Zeitung».

Statt mit einer Kutsche fährt das Paar nach der Messe im Oldtimer nach Nymphenburg. Bei der Kleiderwahl setzt der Bräutigam auf einen «klassischen Cutaway», die Braut trägt zu ihrem Kleid einen Schleier, der von einer ukrainischen Designerin entworfen wurde, mit versteckten kanadischen und niederländischen Details, wie sie der «SZ» verriet. Beim Empfang werde dann regional und bio gespeist.

Die Hochzeit gilt als gesellschaftliches Großereignis, das so manche Zaungäste anlocken dürfte.

Ganz billig wird die Hochzeit nicht – knapp tausend Menschen werden nach Angaben des Bräutigams erwartet, neben Freunden und Familie Prominenz aus Politik, Gesellschaft, Adel und der Kirche.

Auch interessant

Arabella Webradio

Logo Webradio Radio Arabella München — © Radio Arabella Studiobetriebsges. mbH
Logo Webradio Arabella Bayern — © Radio Arabella Studiobetriebsges. mbH
Logo Webradio Arabella Golden Oldies — © Radio Arabella Studiobetriebsges. mbH
Logo Webradio Arabella 80er — © Radio Arabella Studiobetriebsges. mbH
Logo Webradio Arabella Classic Rock — © Radio Arabella Studiobetriebsges. mbH
Logo Webradio Arabella 70er — © Radio Arabella Studiobetriebsges. mbH
Logo Webradio Arabella 90er — © Radio Arabella Studiobetriebsges. mbH
Logo Webradio Arabella Latino — © Radio Arabella Studiobetriebsges. mbH
Logo Webradio Arabella Christmas — © Radio Arabella Studiobetriebsges. mbH

Podcasts

Arabella Musik Podcast 04:49Arabella Musik Podcast Special: Major Tom - völlig losgelöst
Alle Folgen
Fußball EM Kinder — © SeventyFour / iStockDie Arabella München EM Minis 00:49Arabella München EM Minis –  Türkei
Alle Folgen
Kinotipp 01:13Kinotipp: The Amateur
Alle Folgen
 — © Bild: Adobe Stock / © candy1812Die Arabella Schulweginitiative 11:42Schulweginitiative: Bayerns Innenminister Joachim Herrmann im Interview
Alle Folgen
Cover Vorsicht TrickbetrugVorsicht Trickbetrug! 24:10Fakeshops im Internet und warum die Polizei machtlos erscheint
Alle Folgen
Die Zukunft der Mobilität 17:01Folge 14 - Werden wir Zukunft Beifahrer im eigenen Auto?
Alle Folgen
GreenTalk 29:37Besser leben ohne Auto
Alle Folgen

Zum Nachhören

News zum Nachhören 02:29Die Arabella Nachrichten vom Mittwoch, 30.04.2025 um 02:59 Uhr
Alle Folgen
Verkehrs-Service 00:34Der Arabella Verkehrs-Service vom Freitag, 15.12.2023 um 10:06 Uhr
Alle Folgen
Kinotipp 01:13Kinotipp: The Amateur
Alle Folgen
Samstags-Lifehack mit Simon 00:48Spargel frisch halten
Alle Folgen
Der Radio Arabella Liebling der Woche 00:37Hoch Zacharias
Alle Folgen
Lieblingsplätze der Arabella Moderatoren 01:10Der Lieblingsplatz von Martin Bruckmeier
Alle Folgen
100 Gründe München und die ganze Region zu lieben 00:42100 Gründe München und die ganze Region zu lieben: Uschi Glas
Alle Folgen
Fool (If You Think It's Over)
Chris Rea
Mehr