Arabella Nachrichten
 — © Bild: Lino MirgelerBild: Lino Mirgeler

Drohendes Baustellen-Chaos für München? MVG stellt Pläne für Tram und U-Bahnen vor

Baustellen-Aussichten 2025: U-Bahn und Tram betroffen

Die Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) und die Stadtwerke München (SWM) setzen auch im kommenden Jahr auf umfangreiche Baumaßnahmen, um den Öffentlichen Nahverkehr fit für die Zukunft zu machen. Hier ist ein Überblick über die wichtigsten Baustellen und welche Einschränkungen auf die Fahrgäste zukommen:

U-Bahn: Umfangreiche Erneuerungen und Modernisierungen

Wichtige Arbeiten 2025:

Mehr als 40 Maßnahmen auf der U3/U6, insbesondere am U-Bahnhof Implerstraße und dem südlichen Abschnitt der U6.

Austausch von 41 Weichen und 16 km Stromschiene sowie zahlreiche Instandhaltungsmaßnahmen an Bahnhöfen.

Sanierung des U-Bahn-Bauwerks am Karlsplatz (Stachus) ohne Einschränkungen im U-Bahn-Betrieb.

Konkret betroffen:

U3/U6 – Abschnitt Implerstraße bis Klinikum Großhadern

Phase 1 (17. Februar – 9. März): U3 fährt nicht im Abschnitt Goetheplatz – Implerstraße. U6 fährt nicht am U-Bahnhof Poccistraße. Es gibt Pendelzüge und Ersatzbusse.

Phase 2 (10. März – Ende Mai): U6 fährt nicht im Abschnitt Harras – Klinikum Großhadern. Ersatzbusse und verstärkte Bestandslinien werden angeboten.

Was wird gemacht?

  • Austausch von Weichen, Stromschienen und Fahrschienen auf über 15 km Strecke.
  • Modernisierung der Bahnhöfe (z. B. Poccistraße, Implerstraße und Harras).
  • Verbesserungen in Barrierefreiheit, Brandschutz und Fahrgastinformationen.

Tram: Gleiserneuerung und neue Baustellen

Wichtige Arbeiten 2025:

Gleiserneuerung auf mehreren Tramstrecken, darunter die Strecke am Karlsplatz (Stachus), die mit der Sanierung des U-Bahn-Bauwerks gebündelt wird.

Tram-Westtangente: Gleiskreuz und Gleiserneuerung in Laim

Wann: Juni bis August 2025
Betroffene Linie: Tram 19 (Pasing – Lautensackstraße)
Verkehrseinschränkungen:

  • Die Tram 19 fährt nicht im Abschnitt Pasing – Siglstraße und wird dort durch Busse ersetzt.
  • Die Agnes-Bernauer-Straße wird westlich der Fürstenrieder Straße zur Einbahnstraße stadteinwärts. Kfz können die Fürstenrieder Straße nicht überqueren, Umfahrung über die Landsberger Straße.

Was wird gemacht?

  • Bau eines Gleiskreuzes und von Gleisbögen zur Anbindung der Tram-Westtangente.
  • Erneuerung von acht Weichen, acht Kreuzungen und 500 Metern Gleis.
  • Ziel: Verbesserte Reaktionsmöglichkeiten bei Störungen.

Infobüro:
In der Fürstenrieder Straße 124 wird ein Infobüro eingerichtet, das montags von 15 bis 17 Uhr geöffnet ist.

Gleiserneuerung Maxmonument

Wann: Juni bis August 2025 (parallel zur Schienenwechselmaßnahme am Karlsplatz)
Betroffene Linien: Tram 16 (Isartor – Effnerplatz), Tram 19/21 (Karlsplatz – Max-Weber-Platz)
Verkehrseinschränkungen:

  • Tram 16 wird im Abschnitt Isartor – Effnerplatz durch Busse ersetzt.
  • Tram 19/21 ist im Abschnitt Karlsplatz (Stachus) – Max-Weber-Platz betroffen.

Was wird gemacht?

  • Erneuerung von 12 Weichen und vier Kreuzungen sowie Schienen auf ca. 500 Metern Strecke.
  • Austausch von alten Gleisen und Weichen, die nach 14 Jahren Betriebszeit erneuert werden müssen.
  • Optimierung der Auffahrt zur Maximiliansbrücke und Verbesserung der Fahrleitung.

Erneuerung Gleisdreieck Nordbad

Wann: September bis November 2025
Betroffene Linien:

  • Tram 12 fährt nur im Abschnitt Romanplatz – Leonrodplatz. Zwischen Leonrodplatz – Kurfürstenplatz wird Busverkehr eingerichtet.
  • Tram 27 verkehrt ab Kurfürstenplatz über Scheidplatz nach Schwabing Nord. Im Abschnitt Petuelring – Kurfürstenplatz werden Busse eingesetzt.

Was wird gemacht?

  • Erneuerung des Gleisdreiecks Nordbad, einschließlich der Austausch von sechs Weichen und drei Kreuzungen nach 14 Jahren Betriebszeit.
  • Sanierung der Überfahrten an den Kreuzungen der Schleißheimer Straße.

Ludwigsbrücken – Fertigstellung und Einschränkungen

Die Sanierung der Ludwigsbrücken und die Arbeiten an den Gleisanlagen der Tram in diesem Bereich gehen in die letzte Phase.
Voraussichtliche Fertigstellung: Frühling 2025 (Tramverkehr zwischen Max-Weber-Platz und Isartor).
Der Straßenverkehr auf den Brücken ist derzeit eingeschränkt, die endgültigen Bauarbeiten werden bis Mitte 2025 abgeschlossen.

Aktuelle Maßnahmen:

  • Der Abbau der Behelfsbrücken und die endgültige Fertigstellung der Gleisanlage können erst nach der Rückverlagerung des Straßenverkehrs auf die vorgesehenen Fahrbahnen abgeschlossen werden.
  • Die Fahrleitung und die Straßenbeleuchtung werden nach dem Abbau der Behelfsbrücken im Frühjahr 2025 installiert.

Weitere Baustellen in Laim und Sendling

Laim – Fürstenrieder Straße:

Ab Sommer 2025 starten Gleisbauarbeiten und es kommt zu mehreren Umlegungen der Verkehrsführung. Bis dahin werden unter anderem Spartenarbeiten und die Sanierung der Hogenbergunterführung fortgesetzt.

Sendling – Verkehrsführungen:

Auch hier sind Umleitungen aufgrund der Bauarbeiten vorgesehen. Fußgänger und Radfahrer können weiterhin über die Westbrücke die A96 queren.

Sanierung am Stachus: Neue Gleise für die Tram und Instandhaltung am U-Bahnhof

Im Rahmen des Grunderneuerungsprogramms der Münchner U-Bahn sanieren die Stadtwerke München (SWM) und die Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) ein Bauwerk des U-Bahnhofs Karlsplatz (Stachus). Für eine effiziente Baustelle und möglichst geringe Einschränkungen für die Fahrgäste wird die Maßnahme mit der Erneuerung der darüberliegenden Tramgleise der Linien 19, 21, 27 und 28 gebündelt.

Fazit

Die MVG und SWM arbeiten daran, den Öffentlichen Nahverkehr in München zukunftsfähig zu machen – auch wenn dies mit einigen Einschränkungen für die Fahrgäste verbunden ist. Für das Jahr 2025 sind umfangreiche Baumaßnahmen geplant, die sowohl die U-Bahn als auch die Tram betreffen. Die MVG sorgt jedoch für Ersatzverkehre und informiert rechtzeitig über Details der einzelnen Baustellen.

Die Umleitungen und Anpassungen sind sorgfältig geplant, um die Auswirkungen auf die Fahrgäste so gering wie möglich zu halten. Wir halten euch über alle weiteren Entwicklungen auf dem Laufenden!

 

Auch interessant

Arabella Webradio

Logo Webradio Radio Arabella München — © Radio Arabella Studiobetriebsges. mbH
Logo Webradio Arabella Bayern — © Radio Arabella Studiobetriebsges. mbH
Logo Webradio Arabella Golden Oldies — © Radio Arabella Studiobetriebsges. mbH
Logo Webradio Arabella 80er — © Radio Arabella Studiobetriebsges. mbH
Logo Webradio Arabella Classic Rock — © Radio Arabella Studiobetriebsges. mbH
Logo Webradio Arabella 70er — © Radio Arabella Studiobetriebsges. mbH
Logo Webradio Arabella 90er — © Radio Arabella Studiobetriebsges. mbH
Logo Webradio Arabella Latino — © Radio Arabella Studiobetriebsges. mbH
Logo Webradio Arabella Christmas — © Radio Arabella Studiobetriebsges. mbH

Podcasts

Arabella Musik Podcast 04:49Arabella Musik Podcast Special: Major Tom - völlig losgelöst
Alle Folgen
Fußball EM Kinder — © SeventyFour / iStockDie Arabella München EM Minis 00:49Arabella München EM Minis –  Türkei
Alle Folgen
Kinotipp 01:13Kinotipp: The Amateur
Alle Folgen
 — © Bild: Adobe Stock / © candy1812Die Arabella Schulweginitiative 11:42Schulweginitiative: Bayerns Innenminister Joachim Herrmann im Interview
Alle Folgen
Cover Vorsicht TrickbetrugVorsicht Trickbetrug! 24:10Fakeshops im Internet und warum die Polizei machtlos erscheint
Alle Folgen
Die Zukunft der Mobilität 17:01Folge 14 - Werden wir Zukunft Beifahrer im eigenen Auto?
Alle Folgen
GreenTalk 29:37Besser leben ohne Auto
Alle Folgen

Zum Nachhören

News zum Nachhören 02:13Die Arabella Nachrichten vom Montag, 5.05.2025 um 19:59 Uhr
Alle Folgen
Verkehrs-Service 00:34Der Arabella Verkehrs-Service vom Freitag, 15.12.2023 um 10:06 Uhr
Alle Folgen
Kinotipp 01:13Kinotipp: The Amateur
Alle Folgen
Samstags-Lifehack mit Simon 00:48Spargel frisch halten
Alle Folgen
Der Radio Arabella Liebling der Woche 00:37Hoch Zacharias
Alle Folgen
Lieblingsplätze der Arabella Moderatoren 01:10Der Lieblingsplatz von Martin Bruckmeier
Alle Folgen
100 Gründe München und die ganze Region zu lieben 00:42100 Gründe München und die ganze Region zu lieben: Uschi Glas
Alle Folgen
Higher love
Steve Winwood
Mehr