Arabella TippsAnzeige
 — © © Bild: Nicholas MacKay© Bild: Nicholas MacKayBayerisches StaatsballettAnzeige

Ballettfestwoche 2023 - jetzt Tickets sichern!

Anfang April steht beim Bayerischen Staatsballett traditionell die Ballettfestwoche auf dem Spielplan. Als Tanz-Pendant zu den Münchner Opernfestspielen zeigt das Festival zwischen dem 31. März und dem 8. April 2023 im Nationaltheater die Highlights der laufenden Saison. Zur Eröffnung ist mit „Schmetterling“ erstmals ein Werk von Sol León und Paul Lightfoot in München zu sehen.

Schmetterling

Den Auftakt zur Ballettfestwoche 2023 macht die Premiere von „Schmetterling“, einem sehr emotionalen, modernen Ballettabend. Im zweiteiligen Abend zeigt das vom Nederlands Dans Theater bekannte Choreografenduo Sol León und Paul Lightfoot, wie sich die menschliche Existenz zwischen Lebenslust und Todesbewusstsein entfaltet. Aus hellen und dunklen Erinnerungen tauchen Bilder auf, die sie in Tanz übersetzen und die den Zuschauer einladen, seine eigenen Erfahrungen, Erinnerungen mit dem Geschehen auf der Bühne zu verbinden.

„Silent Screen“ ist von der Kunst der Stummfilme inspiriert, in denen es wie im Ballett um nonverbale zwischenmenschliche Verständigung geht. Videoleinwände bestimmen das Bühnenbild, während sich zur Musik von Philip Glass' „Glassworks“ die einzelnen Szenen wie zum Traum fügen. Im zweiten Teil des Abends, „Schmetterling“, reihen sich die unterschiedlichsten Liebesgeschichten aneinander. Es geht nicht nur um junge Liebe, sondern auch um Mutter-Sohn/Eltern-Kind-Beziehungen und das Älterwerden. Die Musik dazu erklingt vom Tonband und stammt zum einen von der Indie-Rock-Band Magnetic Fields und ihren „69 Love Songs“ sowie von Max Richter, der durch seine Neuinterpretation von Vivaldis „Vier Jahreszeiten“ einem breiten Publikum bekannt wurde. 

 — © © Bild: Rahi Rezvani© Bild: Rahi Rezvani

Romeo und Julia, Cinderella, EIN SOMMERNACHSTRAUM

Mit „Ein Sommernachtstraum“ von John Neumeier am 1. April, „Romeo und Julia“ von John Cranko am 3. April und „Cinderella“ von Christopher Wheeldon am 5. April sehen Sie berühmte Handlungsballette des Bayerischen Staatsballetts. Es gibt ein Wiedersehen mit vielen wild Verliebten und tosender Eifersucht, großer Romantik und zwei Happy Endings. Das Bayerische Staatsorchester spielt u.a. Mendelsson Bartholdys berühmten Hochzeitsmarsch und Werke von Sergei Prokofjew. 

 — © © Bild: Luca Vantusso© Bild: Luca Vantusso

Passagen

Am 4. April bringt das Ensemble zum vorerst letzten Mal den dreiteiligen Abend „Passagen“ auf die Bühne des Nationaltheaters mit Choreografien von David Dawson („Affairs of the heart“), Marco Goecke („Sweet Bones’ Melody“) und Alexei Ratmansky („Bilder einer Ausstellung“).

„Passagen“ und „Schmetterling“ sei allen empfohlen, die nichts mit Tutus und dramatischen Liebesgeschichten anfangen können, sondern lieber moderne Choreographien sehen.

 

 

 — © © Bild: Katja-Lotter© Bild: Katja-Lotter

Tschaikowski-Ouvertüren

Den Abschluss des Festivals bilden die „Tschaikowski-Ouvertüren“ am 8. April. Wie kaum ein anderer Komponist ist Peter Tschaikowski mit dem Ballett verbunden. Der Choreograf Alexei Ratmansky wählte für seine Neukreation aber nicht die Klassiker wie „Schwanensee“ oder „Nussknacker“, sondern die Fantasie-Ouvertüren, die inhaltlich auf „Hamlet“, „Der Sturm“ und „Romeo und Julia“ zurückgehen. Obwohl Ratmansky kein Handlungsballett kreiert hat, schimmern die erzählerischen Motive aus den drei Theaterstücken Shakespeares immer wieder durch.

 — © © Bild: Serghei Gherciu© Bild: Serghei Gherciu

Arabella Webradio

Logo Webradio Radio Arabella München — © Radio Arabella Studiobetriebsges. mbH
Logo Webradio Arabella Bayern — © Radio Arabella Studiobetriebsges. mbH
Logo Webradio Arabella Golden Oldies — © Radio Arabella Studiobetriebsges. mbH
Logo Webradio Arabella 80er — © Radio Arabella Studiobetriebsges. mbH
Logo Webradio Arabella Classic Rock — © Radio Arabella Studiobetriebsges. mbH
Logo Webradio Arabella 70er — © Radio Arabella Studiobetriebsges. mbH
Logo Webradio Arabella 90er — © Radio Arabella Studiobetriebsges. mbH
Logo Webradio Arabella Latino — © Radio Arabella Studiobetriebsges. mbH
Logo Webradio Arabella Christmas — © Radio Arabella Studiobetriebsges. mbH

Podcasts

Arabella Musik Podcast 04:49Arabella Musik Podcast Special: Major Tom - völlig losgelöst
Alle Folgen
Fußball EM Kinder — © SeventyFour / iStockDie Arabella München EM Minis 00:49Arabella München EM Minis –  Türkei
Alle Folgen
Kinotipp 01:13Kinotipp: The Amateur
Alle Folgen
 — © Bild: Adobe Stock / © candy1812Die Arabella Schulweginitiative 11:42Schulweginitiative: Bayerns Innenminister Joachim Herrmann im Interview
Alle Folgen
Cover Vorsicht TrickbetrugVorsicht Trickbetrug! 24:10Fakeshops im Internet und warum die Polizei machtlos erscheint
Alle Folgen
Die Zukunft der Mobilität 17:01Folge 14 - Werden wir Zukunft Beifahrer im eigenen Auto?
Alle Folgen
GreenTalk 29:37Besser leben ohne Auto
Alle Folgen

Zum Nachhören

News zum Nachhören 02:25Die Arabella Nachrichten vom Samstag, 24.05.2025 um 01:59 Uhr
Alle Folgen
Verkehrs-Service 00:34Der Arabella Verkehrs-Service vom Freitag, 15.12.2023 um 10:06 Uhr
Alle Folgen
Kinotipp 01:13Kinotipp: The Amateur
Alle Folgen
Samstags-Lifehack mit Simon 00:48Spargel frisch halten
Alle Folgen
Der Radio Arabella Liebling der Woche 00:37Hoch Zacharias
Alle Folgen
Lieblingsplätze der Arabella Moderatoren 01:10Der Lieblingsplatz von Martin Bruckmeier
Alle Folgen
100 Gründe München und die ganze Region zu lieben 00:42100 Gründe München und die ganze Region zu lieben: Uschi Glas
Alle Folgen
Orinoco Flow (Sail Away)
Enya
Mehr