Arabella TippsAnzeige
Bauernmarkt Möbel BillerAnzeige

Auf geht's zum 10. Europäischen Bauernmarkt bei Möbel Biller

Bauernmarkt bei Billler – ein kurzer Rückblick: Zu Beginn des Jahres 1992 entstand aus dem Kreis der bäuerlichen Direktvermarkter des Landkreises Landshut, die bisher Hofmärkte in verschiedenen Orten im Landkreis abhielten, sowie bei der staatlichen Landwirtschaftsberatung und beim Bayerischen Bauernverband Landshut, der Gedanke einen wöchentlichen Bauernmarkt ins Leben zu rufen.

Bauernmarkt Biller

Der erste Markt mit 14 Marktbeschickern startete am 15.06.1992 mit einer kleinen Eröffnungsfeier in der biller Veranstaltungshalle. Der Bauernmarkt, der sich heute großer Beliebtheit erfreut, wuchs mit der Zeit auf mittlerweile 20 Mitglieder an.

Ein wichtiges Ziel der Bauernmarktler war seit Beginn, die Bedeutung der regionalen Erzeugung und Vermarktung von Lebensmitteln. Frei nach den Leitsätzen:

  • Das Beste aus der Region – für die Region, gemäß der Saison.
  • Frische Erzeugnisse aus regionaler Landwirtschaft.
  • Frisch und auf kurzem Weg auf den Tisch.

So werden unnötige Transporte, und die damit verbundenen gewaltigen Belastungen für Menschen, Umwelt, Lebensqualität und Natur wirksam unterbunden. Das Prinzip sichert darüber hinaus, im Gegensatz zu den global orientierten Größen im deutschen Lebensmittelhandel, auch noch die Wertschöpfung und Arbeitsplätze sowie die Erhaltung unserer bayerischen Kulturlandschaft.

 

Das angebotene Warensortiment reicht inzwischen von Obst und Gemüse über Fleisch und Wurstwaren bis zu Fisch aus heimischer Teichwirtschaft, Geflügel, Freilandeier, Nudeln, Eierlikör, Käseprodukte, Bioprodukte, Säfte, Honig, herzhaftem Bauernbrot, leckeren Kuchen, Gebäck und Kaffee sowie verschiedenste Milchprodukte, Vollkornprodukte und Wildprodukte.

Biller, Bauernmarkt

 

Alles zum 10. Europäischen Bauernmarkt:

Die Marktbeschicker kommen aus 11 Nationen (Deutschland, Italien, Frankreich, Tschechei, Österreich, Niederlande, Ungarn, Schweiz, Kroatien, Russland und Rumänien)

Über 90 Aussteller konnten für diese Veranstaltung gewonnen werden und bieten an diesen drei Tagen eine unübertroffene Feinschmeckermeile an. 

Rumänien präsentiert sich in diesem Jahr als Schwerpunktland mit einer großen Folkloregruppe und typischen Köstlichkeiten wie Baumkuchen.

An allen drei Tagen ganztägig:

  • heimische Kleintierschau wie z. B. Geflügel 
  • Tiere des Bauernhofes (Kälber und Schafe)
  • Aquarien
  • Alpakas
  • Kükenschlupf
  • außerdem Volkstänze, Schuhplattler, Blasmusik, Musik, Folklore und Folkloretänze aus Rumänien, Alphornbläser.
  • Samstags fährt eine Pferdekutsche, am Sonntag die Bauernmarkt-Bockerlbahn, natürlich beides kostenlos.

Freitag 2. November 2018, 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr

  • Marktbeginn 11.00 Uhr
  • Offizielle Eröffnungsfeier 12.00 Uhr
    Durch den Vorstand Herrn Paul Heckinger und Herrn Bürgermeister Held mit vielen Ehrengästen und anschließendem Rundgang
  • GanztägigLive-Musikeinlagen mit der Gruppe „Roßbachtaler Blasmusik“ für jung & alt aus Niederbayern (mit Pausen)
  • Marktende 18.00 Uhr

Samstag 3. November 2018, 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr

  • Marktbeginn 10.00 Uhr
  • Ab 14.00 Uhr Auftritt des D`Erlbacher Heimat-und Volkstrachtenvereins mit der Kindertanzgruppe 

  • Ganztägig: Livemusikeinlagen der Gruppe „De Ziachara“ im Wechsel mit dem Gastland Rumänien mit Gesang und Tanz 

  • Pferdekutschenfahrten

  • Marktende 18.00 Uhr

Sonntag 4. November 2018, 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr

  • Marktbeginn 10.00 Uhr mit frischen Weißwürsten 
  • ab 11 Uhr Gebirgstrachtenverein Moosburg a. d. Isar
  • Ab 12 Uhr Auftritt Alphornbläser
  • Ganztägig: Livemusikeinlagen der Gruppe „De Ziachara“ sowie Rumänien mit Gesang und Tanz
  •  Pendelverkehr mit der Bauernmarkt-Bockerlbahn
  • Marktende 18.00 Uhr

Promotion

Auch interessant

Arabella Webradio

Podcasts

Zum Nachhören

Billie Jean
Michael Jackson
Mehr