
Die Zahlen vom Arbeitsmarkt in München und der Region
Gute Nachrichten vom Arbeitsmarkt in München. Diesen Monat waren bei der Arbeitsagentur rund 40.000 Menschen in München ohne Job gemeldet. Das sind 3.000 weniger als noch im Vorjahr. Auch im Umland hat sich der Arbeitsmarkt im November positiv entwickelt.
Landkreise
In den Landkreisen ergibt sich im November 2016 dieses Bild:

Der Arbeitsmarkt im Bezirk der Agentur für Arbeit Freising zeigte sich im November 2016 in bester Verfassung. Die Arbeitslosigkeit in den Landkreisen Dachau, Ebersberg, Erding und Freising hat sich erneut reduziert und spiegelt sich in der bislang niedrigsten Arbeitslosenquote dieses Jahres wider: Die Quote sank von 2,0 Prozent im Oktober 2016 auf einen aktuellen Wert von 1,9 Prozent. Mit insgesamt 6.647 Personen zählte die Agentur für Arbeit im November 210 Arbeitslose weniger als im Vormonat. 2.718 Personen meldeten sich neu arbeitslos, im Gegenzug konnten 2.920 Personen ihre Arbeitslosigkeit beenden.
Bayern
Die Zahl der Arbeitslosen in ganz Bayern ist im November nahezu konstant geblieben. Etwa 228 000 Männer und Frauen waren ohne Job – das waren knapp 200 mehr als im Oktober, wie die Regionaldirektion der Bundesagentur für Arbeit am Mittwoch in Nürnberg mitteilte. Die Arbeitslosenquote blieb unverändert bei 3,2 Prozent. «Der bayerische Arbeitsmarkt im November ist Inbegriff der Stabilität und Aufnahmefähigkeit», sagte Klaus Beier, Geschäftsführer der Regionaldirektion. Der leichte Anstieg der Arbeitslosigkeit von Oktober auf November sei saisonüblich. Im Vergleich zum Vorjahr sei die Zahl der Erwerbslosen im Freistaat dagegen gesunken – und zwar um rund 5400.