Endlich wird in vielen Wirtshäusern in München und der Region die „fünfte Jahreszeit“ wieder ausgelassen gefeiert: die Starkbierfeste stehen an! Damit ihr keine Gaudi verpasst, gibt’s hier alle Termine und Infos im Überblick.
Die zünftigen Starkbierfeste haben wir übrigens findigen Mönchen zu verdanken, die sich zu Beginn des 17. Jahrhunderts die Fastenzeit etwas „angenehmer“ gestalten wollten: Frei nach dem Motto „Flüssiges bricht Fasten nicht“, brauten sie ein extrastarkes Bier. Heute gibt’s in den Wirtshäusern auch Live-Musik und leckere bayerische Schmankerl.
Den Auftakt zum Starkbieranstich macht alljährlich die feucht-fröhliche „Salvator-Polit-Show“ auf dem Nockherberg, bei der ein Kabarettist – seit 2023 der Allgäuer Maxi Schafroth – in Mönchskutte in der Rolle des „Bruder Barnabas“ über die Häupter der Mächtigen gehörigen Spott und manche Bissigkeit ausgießt. In den Wochen danach steigt Münchens bekanntestes Starkbierfest am Nockherberg.
Wann: 14. März bis 06. April 2025
Adresse: Hochstraße 77, 81541 München
Mit originalen Oktoberfest-Bands wird die Starkbierzeit im Löwenbräukeller gefeiert. Zum süffigen Triumphator-Bier werden Schmankerl gereicht, die man auch von der Wiesn kennt.
Wann: 07. März bis 05. April 2025, mittwochs bis samstags
Adresse: Nymphenburger Straße 2, 80335 München
Das Starkbierfest im traditionsreichen Augustiner-Keller wird parallel im großen Festsaal und im Alten Lagerkeller gefeiert. Mit bekannten Wiesn-Bands wird hier im schönen Trachtengewand angestoßen und gefeiert.
Wann: 13. März bis 05. April 2025, donnerstags bis samstags
Adresse: Arnulfstraße 52, 80335 München
Es wird stimmungsvoll, zünftig und genussvoll – denn am 14. und 15. März 2025 lädt der Hofbräukeller zum zweiten Starkbierfest mit Gerry&Gary ein!
Wann: 14. und 15. März 2025
Erstmals feiert auch die junge Giesinger Brauerei dieses Jahr ein Starkbierfest am Werk 2 in Milbertshofen. Mit Hüttn-Flair und abwechslungsreichem Programm.
Wann: 06. März bis 23. März 2025, donnerstags bis samstags plus Zusatzveranstaltungen
Adresse: Detmoldstraße 40, 80935 München
Der Starkbieranstich im Donisl wird am Freitag, 14. März gefeiert. An allen Terminen treten bayerische Bands mit typischer „Wirtshaus-Musi“ auf.
Wann: 14. März bis 05. April 2025, freitags und samstags, sonntags Frühschoppen
Adresse: Weinstraße 1, 80333 München
Am 14. März ab 18 Uhr startet der hochprozentige Ausschank, begleitet von der Band Weißbiermusi. Mit großem Andrang darf man am 28. März rechnen, denn dann spielen Roland Hefter und die Isarrider groß auf. Hierfür muss man dann auch 18 Euro Eintritt einkalkulieren. Kartenvorverkauf im Wirtshaus!
Wann: 14. März bis 19. März 2025, Freitag bis Sonntag ab 18:00 Uhr
Adresse: Hirschgartenallee, München
Auch im Münchner Südosten, genauer gesagt in der Forschungsbrauerei in Perlach, wird die Starkbierzeit gefeiert. Besucher können jeden Freitag und Samstag mit den Starkbieren „Jakobator“ und „Valentinator“ anstoßen. Für die musikalische Untermalung sorgen die Münchner Spitzbuam. Zusätzlich lädt das Bräustüberl-Team am Sonntag, den 9. März sowie am letzten Sonntag des Festzeitraums, von 12:00 bis 15:00 Uhr zu einem Mittags-Starkbierfest mit der Brücklmeier Musi ein. Eine Reservierung wird dringend empfohlen!
Wann: 7. März bis 13. April, Freitag und Samstag 18:00 bis 22:00 Uhr,
Adresse: Unterhachinger Str. 78, 81737 München
Im Ayinger Bräustüberl kommt das vielfach prämierte Starkbier der hauseigenen Brauerei, der Ayinger Celebrator vom Fass, zum Ausschank. Der Anstich am 14. und 15. März wird wie immer mit einer bis dato noch nicht namentlich bekannten bayerischen Band und einer Rede des Brauereidirektors gefeiert werden.
Wann: 14. März bis 06. April 2025
Adresse: Münchener Straße 2, 85653 Aying
Um 16 Uhr starten wir mit dem Starkbier-Anstich unseres Aviators – das erste Fass geht wie immer aufs Haus! Kabarettist Vogelmayer sorgt für humorvolle Unterhaltung und natürlich wird kräftig „derbleckt“. Die Holledauer Hopfamusi bringt bayerische Livemusik in die Tenne – wie es sich für ein bayerisches Fest gehört.
Wann: 05. März 2025
Ob klassisch bayerisch oder mit kreativer Note – die Brauer in Parsberg haben wieder Großartiges ins Fass gebracht.
Ein gemütlicher Abend für alle, die Germeringer Braukunst genießen wollen!.
Wann: 15. März 2025
Was sind Starkbierfeste?
Starkbierfeste sind ein zentraler Bestandteil der Münchner Bierkultur. Diese Feste finden traditionell im Frühling statt und sind bekannt für ihr besonders kräftiges Bier, das sogenannte "Starkbier". Ursprünglich von Mönchen während der Fastenzeit gebraut, hat sich das Starkbier zu einem Symbol bayerischer Gemütlichkeit und Geselligkeit entwickelt.
Was ist Starkbier und wie unterscheidet es sich von anderen Biersorten?
Starkbier ist ein Bier mit einem höheren Alkoholgehalt (meist über 7,5 %) und oft auch einem intensiveren Geschmack. Es wird in der Regel länger fermentiert, was zu einem reichhaltigeren Aroma und einer stärkeren Konsistenz führt im Vergleich zu herkömmlichen Biersorten.
Welche Traditionen und Bräuche sind mit Starkbierfesten verbunden?
Starkbierfeste haben ihre Wurzeln in der Fastenzeit, wo sie ursprünglich von Mönchen als nahrhafter Ersatz für feste Nahrung gebraut wurden. Heute zeichnen sich diese Feste durch fröhliche Geselligkeit, traditionelle Musik, oft satirische Aufführungen und das gemeinsame Genießen des Starkbiers aus.
Was sollte man bei einem Besuch eines Starkbierfestes beachten?
Bei Starkbierfesten ist es ratsam, den höheren Alkoholgehalt des Biers zu berücksichtigen, entsprechend maßvoll zu trinken und genug zu essen. Trachtenkleidung ist beliebt, aber nicht verpflichtend. Respektvolles und kulturbezogenes Verhalten wird geschätzt.
Welche kulinarischen Spezialitäten kann man auf einem Starkbierfest erwarten?
Kulinarisch bieten Starkbierfeste typisch bayerische Gerichte wie Brezeln, Haxen (Schweinshaxen), Weißwürste, Obatzda (eine bayerische Käsespezialität) und verschiedene Schmalzgebäcke. Diese herzhaften Speisen ergänzen das kräftige Bier ideal.