Sweeper76 - Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0 - commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=120089824
Seltenes Phänomen 21.01.2025

Sechs Planeten auf einen Blick – So seht ihr die Planetenparade 2025

Seltenes Himmelsspektakel über Bayern

Ab dem Abend des 21. Januar 2025 erwartet uns ein beeindruckendes Himmelsereignis: Eine Parade von sechs Planeten, die sich in einer Reihe am Nachthimmel zeigen. Diese besondere Konstellation ist nicht nur für Astronomie-Fans ein Highlight, sondern bietet auch Gelegenheitsbeobachtern eine faszinierende Aussicht.

Wann und wo kann man die Planeten sehen?

Ab dem Abend des 21. Januar lassen sich Mars, Jupiter, Uranus, Neptun, Venus und Saturn am südöstlichen Himmel entdecken. Die besten Beobachtungszeiten sind direkt nach Sonnenuntergang, wenn der Himmel bereits dunkel genug ist. Die Planeten bleiben auch an den darauffolgenden Abenden sichtbar, wobei der abnehmende Mond die Sichtbedingungen noch verbessert. Allerdings können die länger werdenden Tage die Sichtbarkeit mit der Zeit einschränken.

Ein besonderes Highlight erwartet uns am 28. Februar 2025: Dann gesellt sich auch Merkur zu dieser beeindruckenden Reihe, und insgesamt sieben Planeten sind am Himmel zu sehen.

Welche Planeten sind mit bloßem Auge sichtbar?

Von den sechs Planeten der Parade können Sie vier ohne technische Hilfsmittel erkennen:

Uranus und Neptun sind weniger hell und nur mit einem Fernrohr, Teleskop oder einer Astronomie-App sichtbar. Uranus steht im Sternbild Widder, Neptun im Sternbild Fische.

Was ist eine Planetenparade?

Eine Planetenparade entsteht, wenn mehrere Planeten unserer Nachbarschaft sich von der Erde aus betrachtet in einem kleinen Bereich ihrer Umlaufbahnen befinden. Fachleute sprechen auch von einer planetaren Konjunktion oder Ausrichtung.

Solche Ereignisse sind gar nicht so selten: Eine Ausrichtung von drei Planeten passiert etwa einmal im Jahr. Vier Planeten in einer Linie treten nur alle paar Jahre auf, während eine Parade von sechs oder mehr Planeten nur alle ein bis zwei Jahrzehnte vorkommt.

Tipps für die Beobachtung

Nutzen Sie die Gelegenheit, dieses seltene Naturschauspiel zu bewundern und vielleicht sogar ein paar Erinnerungsfotos zu machen. Viel Spaß beim Sternegucken!
Zur Übersicht

Auch interessant