Das oberste Ziel mit dem die Gewerkschaft Verdi kommunale Beschäftige aufruft, sind bessere Arbeitsbedingungen. Außerdem muss der Fachkräftemangel bekämpft und die Bezahlung angehoben werden. Konkrete Zahlen sind dabei nicht im Gespräch.
Auch der Vergleich mit anderen Berufen liefert ein Argument: Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter verdienen bei gleichem Studienabschluss oftmals weniger als in anderen Branchen.
Aktuell gibt es auch noch die Zusatzbelastung durch die Pandemie und den Krieg in der Ukraine. Wenn etwa Kinder in Flüchtlingsunterkünften versorgt werden müssen, stünden die an erster Stelle.
Vor gut einer Woche sind die Gewerkschaft Verdi und die Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA) bei Verhandlungen auf Bundesebene zu keinem Ergebnis gekommen waren. Darum geht es am Dienstag los mit dem ersten Warnstreik in der Tarifrunde, die wegen der Pandemie seit März 2020 auf Eis gelegt war. Die nächste Verhandlungsrunde findet am 21. und 22. März statt.
Der Streik findet gewählt am Internationalen Weltfrauentag statt – einem Tag nach dem „Equal Pay Day“. Die zwei Tage passen zu den Forderungen der Gewerkschaft. Denn im Sozial- und Erziehungsbereich arbeiten rund 83 Prozent Frauen, in Kinderbetreuungseinrichtungen sind es über 95 Prozent.
Vorwiegend sind kommunale Kindertagesstätten vom Streik betroffen. Welche Einrichtungen konkret bestreikt werden, ist unklar – das entscheiden die Mitarbeiter jeweils selbst und oft kurzfristig. Es kann also sein, dass die Einrichtung geschlossen, teilweise geöffnet oder ganz offen ist.
Die Stadt empfiehlt, dass die Eltern sich selbst bei ihrer Einrichtung informieren. Am besten schon am Montag oder eben Dienstag Früh. Die Besuchsgebühren und das Verpflegungsgeld für ausgefallene Betreuungstage werden den Eltern automatisch erstattet.