
Allianz Arena ohne Rasen: Neues Spielfeld nach NFL-Gastspiel
Nach dem zweiten NFL-Gastspiel in München steht die Allianz Arena vor einem erneuten Neuanfang – zumindest, was den Rasen betrifft. Das Spielfeld wurde nach dem Match zwischen den Carolina Panthers und den New York Giants am 12. November stark beansprucht. Die rund 100 schwergewichtigen Football-Profis hinterließen deutliche Spuren im Grün, weshalb der Rasen vollständig ausgetauscht wird.
Hybridrasen für optimale Bedingungen
Der Austausch begann direkt nach dem NFL-Spiel. Der alte Hybridrasen wurde abgetragen und an den FC Bayern Campus transportiert. Dort wird er künftig als Trainingsrasen genutzt. Dieses Recycling ermöglicht es, die strapazierte Fläche sinnvoll weiterzuverwenden. Ab dieser Woche wird dann der neue Hybridrasen verlegt – ein Gemisch aus Naturrasen und Kunstfasern, das bereits fertig in Rollen geliefert wird. Diese Technik erlaubt eine schnelle Verlegung und sofortige Bespielbarkeit. So sollen die Profis von Trainer Vincent Kompany am Freitag, den 22. November, im Heimspiel gegen den FC Augsburg auf perfektem Untergrund antreten können.
Kosten übernimmt die NFL
Erfreulich für den FC Bayern: Die NFL übernimmt erneut die Kosten für den Rasenwechsel, die nach Schätzungen aus dem Jahr 2022 bei etwa 200.000 Euro liegen. Bereits beim ersten „Munich Game“ vor einem Jahr hatte die US-Football-Liga diese Ausgaben getragen.
Trotz der Vorteile des Hybridrasens, der bei optimaler Pflege bis zu zehn Jahre halten kann, wird die Spielfläche in der Allianz Arena regelmäßig erneuert.