Aktuelles

ADAC testet Parkhäuser – München überzeugt!

Um die Verbraucherfreundlichkeit vieler Parkhäuser in Deutschland steht es nicht zum Besten. Bei einem ADAC-Test fiel knapp ein Viertel der Kandidaten mit „mangelhaft" oder „sehr mangelhaft" durch. Auf dem Prüfstand waren Parkanlagen in Berlin, Bremen, Dortmund, Dresden, Düsseldorf, Hamburg, Köln, Leipzig, München und Stuttgart.

21 Parkhäuser bekamen die Note „ausreichend" und mit „gut" schnitten 13 Parkhäuser ab. Die Bewertung „sehr gut" gab es lediglich viermal. Neben der Befahrbarkeit wurden auch die Benutzerfreundlichkeit, sowie die Sicherheit und die Parktarife untersucht.

Der Sieger steht in München!

Das Sieger Parkhaus Oberanger in München überzeugte in nahezu jeder Hinsicht. Es ist großzügig und übersichtlich angelegt, die Fußgängerwege sind deutlich gekennzeichnet. Einmalig im Test sind extra Parkplätze für Senioren. Aber auch Sicherheit wird großgeschrieben. Dies zeigt sich zum Beispiel in der Video-Überwachung sensibler Bereiche, in der durchgehend hellen Beleuchtung oder in verglasten Aufzugtüren. Ein Wermutstropfen gibt es allerdings: Man kann nur ganze Stunden bezahlen.

Häufigster Mangel im Test ist die zu geringe Breite der Parkplätze. Mindestens 2,50 Meter sollen es sein – mehr als zwei Drittel der Testkandidaten liegen jedoch unter der geforderten Breite. Doch auch schmale und steile Rampen, enge Kurven, schlechte Wegweisung und mangelnde Barrierefreiheit machen Autofahrern das Leben schwer. Und die Hälfte der Frauen-Plätze im Test war nicht überwacht.

Der Test zeigt deutlich: Das Münchner Parkhaus Oberanger ist eines der Besten.

Der ADAC fordert neben einer angemessenen Stellplatzbreite auch eine Mindesthöhe von 2,10 Meter, eine helle Ausleuchtung und klare Leitsysteme für Autofahrer sowie Fußgänger. Frauenparkplätze müssen videoüberwacht und in der Nähe des Ausgangs platziert werden. Die Tarife sollten verbraucherfreundlich in möglichst kurzen Zeiteinheiten getaktet sein.

Mehr zum Parkhaustest gibt es im folgenden Interview mit Testleiter Andreas Pohl vom ADAC.

Podcast anhören

Arabella testet Münchens beste Parkhäuser

Radio Arabella hat pünktlich vor dem großen Weihnachtsansturm auf die Geschäfte Münchens Parkhäuser unter die Lupe genommen. Dabei fielen zwei Parkhäuser besonders positiv auf:

1.) Parkhaus am Oberanger:

Doppelter Testsieger im ADAC- und Radio Arabella-Test! Das Parkhaus ist großzügig angelegt mit breiten Zufahrten und deutlich gekennzeichneten Fußgängerwegen. Außerdem bietet es sogar Parkplätze für Senioren. Die Videoüberwachung in allen wichtigen Bereichen überzeugt ebenso wie die verglasten Aufzüge und die helle Beleuchtung. Einziges Minus: Es wird nur im Stundentakt abgerechnet.

2) Park & Ride Fröttmaning:

Das Parkhaus Fröttmaning liegt besonders günstig an den Autobahnausfahren der A9 und der A99 (Ausfahrt Frottmaning Nord/Süd, Allianz Arena). Alle Parkplätze sind großzügig geplant und das gesamte Parkhaus ist außerordentlich gut beleuchtet.

Auf für Leute mit Gehbehinderung ist die Park & Ride-Anlage Fröttmaning gut geeignet, da es einige Abstellflächen für Rollstuhlfahrer gibt, und der Bahnsteig über einen Aufzug sowie eine Rolltreppe und eine normale Treppe zu erreichen ist. Der Weg vom Parkhaus zum Bahnhof ist geteert.

Besonders fair sind auch die Preise: Für nur einen Euro kann man den ganzen Tag über parken – es sei denn man hat vor, die Allianz-Arena zu besuchen. Dann sind 8 Euro fällig! Bitte Vorsicht: Wer nur einen EURO bezahlt wird vor und nach Fußballspielen gelegentlich auch von Parkhaus-Mitarbeitern kontrolliert, dann stellt sich meist schnell heraus wer ehrlich war und wer nicht.

Hier die Top-Parkhäuser der Arabella-Redaktion im Überblick:

Parkhaus  Benutzerfreundlichkeit Sicherheit
 Preis  Gesamtnote
Parkhaus Oberanger  1  1  1  1
Parkhaus West Neue Messe München  1  1  3  2
Parkhaus Fröttmaning  1  1  2  1
Parkhaus am Heimeranplatz  2  3  1  2

Noten 1 bis 6 entsprechen den Schulnoten sehr gut bis ungenügend!

 

 

Auch interessant

Arabella Webradio

Logo Webradio Radio Arabella München — © Radio Arabella Studiobetriebsges. mbH
Logo Webradio Arabella Bayern — © Radio Arabella Studiobetriebsges. mbH
Logo Webradio Arabella Golden Oldies — © Radio Arabella Studiobetriebsges. mbH
Logo Webradio Arabella 80er — © Radio Arabella Studiobetriebsges. mbH
Logo Webradio Arabella Classic Rock — © Radio Arabella Studiobetriebsges. mbH
Logo Webradio Arabella 70er — © Radio Arabella Studiobetriebsges. mbH
Logo Webradio Arabella 90er — © Radio Arabella Studiobetriebsges. mbH
Logo Webradio Arabella Latino — © Radio Arabella Studiobetriebsges. mbH
Logo Webradio Arabella Christmas — © Radio Arabella Studiobetriebsges. mbH

Podcasts

Arabella Musik Podcast 04:49Arabella Musik Podcast Special: Major Tom - völlig losgelöst
Alle Folgen
Fußball EM Kinder — © SeventyFour / iStockDie Arabella München EM Minis 00:49Arabella München EM Minis –  Türkei
Alle Folgen
Kinotipp 01:13Kinotipp: The Amateur
Alle Folgen
 — © Bild: Adobe Stock / © candy1812Die Arabella Schulweginitiative 11:42Schulweginitiative: Bayerns Innenminister Joachim Herrmann im Interview
Alle Folgen
Cover Vorsicht TrickbetrugVorsicht Trickbetrug! 24:10Fakeshops im Internet und warum die Polizei machtlos erscheint
Alle Folgen
Die Zukunft der Mobilität 17:01Folge 14 - Werden wir Zukunft Beifahrer im eigenen Auto?
Alle Folgen
GreenTalk 29:37Besser leben ohne Auto
Alle Folgen

Zum Nachhören

News zum Nachhören 02:10Die Arabella Nachrichten vom Donnerstag, 1.05.2025 um 07:07 Uhr
Alle Folgen
Verkehrs-Service 00:34Der Arabella Verkehrs-Service vom Freitag, 15.12.2023 um 10:06 Uhr
Alle Folgen
Kinotipp 01:13Kinotipp: The Amateur
Alle Folgen
Samstags-Lifehack mit Simon 00:48Spargel frisch halten
Alle Folgen
Der Radio Arabella Liebling der Woche 00:37Hoch Zacharias
Alle Folgen
Lieblingsplätze der Arabella Moderatoren 01:10Der Lieblingsplatz von Martin Bruckmeier
Alle Folgen
100 Gründe München und die ganze Region zu lieben 00:42100 Gründe München und die ganze Region zu lieben: Uschi Glas
Alle Folgen
Such A Shame
Talk Talk
Mehr