Arabella-Aktuell
Müll, Plastik, Verbot — © Photo by the blowup on UnsplashPhoto by the blowup on Unsplash

Ab 3. Juli: Einweg-Plastik wird verboten!

Ab dem 3. Juli 2021 sind in der EU viele Einweg-Plastik-Produkte verboten. Somit dürfen diese Produkte in der EU nicht mehr produziert oder verkauft werden.

Welche Einweg-Produkte sind ab dem 3. Juli verboten?

Dazu zählen unter anderem Trinkhalme, Rührstäbchen, Luftballonstäbe, To-Go-Becher oder Einweg-Behälter bzw. Fast-Food-Verpackungen und Wegwerf-Essensbehälter aus konventionellen Plastik, aus Styropor und auch aus „Bioplastik“.

Zusätzlich sind dann auch Wegwerfteller, -becher oder -besteck aus biobasierten oder biologisch abbaubaren Kunststoffen verboten. Das gleiche gilt auch für Einweggeschirr aus Pappe, das einen geringen Kunststoff-Anteil besitzt oder mit Kunststoff überzogen ist.

© Bild © 2021 Presse- und Informationsamt der Bundesregierung

Bild © 2021 Presse- und Informationsamt der Bundesregierung

Welche Wegwerfprodukte aus oder mit Kunststoff bleiben erlaubt?

Feuchttücher, bestimmte Hygieneartikel, Zigaretten mit kunststoffhaltigen Filtern oder Wegwerf-Getränkebecher bleiben weiter erlaubt. Sie müssen allerdings ab dem 3. Juli 2021 ein spezielles Kennzeichen erhalten, das vor Umweltschäden durch Plastik warnt und über die richtige Entsorgung informiert.

Warum werden Kunststoff-Einwegverpackungen verboten?

Durch das Essen außer Haus oder gelieferte Gerichte, verursachen wir immer mehr Müll. Nicht selten landet der Verpackungsmüll leider im Park, im Gebüsch oder am Straßenrand, der dann extra wieder aufgesammelt werden muss.

Ziel ist es, dass Produkte mehrfach genutzt werden, statt sie nach einmaligen Gebrauch sofort wieder wegzuwerfen. Das reduziert den Plastikmüll enorm und ist deutlich besser für die Umwelt!

Was kann ich selbst tun, um Plastikmüll zu vermeiden?

In einigen Supermärkten gibt es bereits viele Produkte ohne Verpackung. Zudem kann man den täglichen Kaffee To Go oft bereits im Pfandbecher oder im mitgebrachten Becher kaufen. Das sind bereits die ersten Schritte für die Umwelt, die jede/r einfach in ihren/seinen Alltag einbauen kann.

Presse- und Informationsamt der Bundesregierung,

Auch interessant

Arabella Webradio

Logo Webradio Radio Arabella München — © Radio Arabella Studiobetriebsges. mbH
Logo Webradio Arabella Bayern — © Radio Arabella Studiobetriebsges. mbH
Logo Webradio Arabella Golden Oldies — © Radio Arabella Studiobetriebsges. mbH
Logo Webradio Arabella 80er — © Radio Arabella Studiobetriebsges. mbH
Logo Webradio Arabella Classic Rock — © Radio Arabella Studiobetriebsges. mbH
Logo Webradio Arabella 70er — © Radio Arabella Studiobetriebsges. mbH
Logo Webradio Arabella 90er — © Radio Arabella Studiobetriebsges. mbH
Logo Webradio Arabella Latino — © Radio Arabella Studiobetriebsges. mbH
Logo Webradio Arabella Christmas — © Radio Arabella Studiobetriebsges. mbH

Podcasts

Arabella Musik Podcast 04:49Arabella Musik Podcast Special: Major Tom - völlig losgelöst
Alle Folgen
Fußball EM Kinder — © SeventyFour / iStockDie Arabella München EM Minis 00:49Arabella München EM Minis –  Türkei
Alle Folgen
Kinotipp 01:13Kinotipp: The Amateur
Alle Folgen
 — © Bild: Adobe Stock / © candy1812Die Arabella Schulweginitiative 11:42Schulweginitiative: Bayerns Innenminister Joachim Herrmann im Interview
Alle Folgen
Cover Vorsicht TrickbetrugVorsicht Trickbetrug! 24:10Fakeshops im Internet und warum die Polizei machtlos erscheint
Alle Folgen
Die Zukunft der Mobilität 17:01Folge 14 - Werden wir Zukunft Beifahrer im eigenen Auto?
Alle Folgen
GreenTalk 29:37Besser leben ohne Auto
Alle Folgen

Zum Nachhören

News zum Nachhören 02:06Die Arabella Nachrichten vom Freitag, 2.05.2025 um 13:06 Uhr
Alle Folgen
Verkehrs-Service 00:34Der Arabella Verkehrs-Service vom Freitag, 15.12.2023 um 10:06 Uhr
Alle Folgen
Kinotipp 01:13Kinotipp: The Amateur
Alle Folgen
Samstags-Lifehack mit Simon 00:48Spargel frisch halten
Alle Folgen
Der Radio Arabella Liebling der Woche 00:37Hoch Zacharias
Alle Folgen
Lieblingsplätze der Arabella Moderatoren 01:10Der Lieblingsplatz von Martin Bruckmeier
Alle Folgen
100 Gründe München und die ganze Region zu lieben 00:42100 Gründe München und die ganze Region zu lieben: Uschi Glas
Alle Folgen
I Love You Always Forever
Donna Lewis
Mehr