Arabella-Aktuell
 — © Radlnacht 2014Radlnacht 2014

Die Radlhauptstadt lädt ein!

Am Samstag, den 8. August gehören Münchens schönste Straßen den Radlerinnen und Radlern! An diesem Abend lädt die Radlhauptstadt München auf der Münchner Radlnacht wieder zum gemeinsamen Radeln auf autofreien Straßen.

Start ist um 20:30 Uhr auf dem Odeonsplatz – es lohnt sich jedoch, schon früher zu kommen, denn bereits ab 17:00 Uhr ist auf zwei Fahrradbühnen Musik und Programm rund um’s Radlfahren geboten:

Auf der Hauptbühne unterhalten die „Bigband Dachau“ und die Münchner Newcomer-Band „Stray Colors“ im Wechsel mit Infoblöcken zu aktuellen Münchner Fahrradthemen. Das Besondere: Der Strom für die Lautsprecher kommt nicht aus der Steckdose, sondern von Fahrrädern, die mit der Bühne verbunden sind. Nur wenn genügend Zuschauerinnen und Zu- schauer strampeln, sind die Auftritte laut genug! Auf einem riesigen Lastenrad – dem sogenannten Stagedriver – gibt es ebenfalls Live-Musik: Dort spielt die Münchner „Jukebox“. Wer lieber selbst radeln mag, hat auf zwei Fahrradparcours die Möglichkeit, Fahrradanhänger von Hinterher oder E-Bikes von Wunjoo zu testen. Erstmals unterstützt außerdem der Telekommunikationsdienstleister M-Net die Radlnacht und bietet den Besucherinnen und Besuchern eine kostenlose Fahrradwaschanlage. Weitere Programmpunkte: ein „Helm-Check“ von Wunjoo, eine GPS-Schulung von Rose und Garmin und Kunstobjekte aus Fahrradteilen des Münchner Künstlers „Radlbazi“.

Wer bei der Radlnacht mitradeln möchte, sollte spätestens um 20:15 Uhr zur Startaufstellung auf dem Odeonsplatz eintreffen. Von dort fahren alle Teilnehmenden gemeinsam zunächst

  • in den Altstadtring-Tunnel und entlang der Isar,
  • anschließend über Theresienwiese,
  • Paul-Heyse-Unterführung,
  • Königsplatz und
  • Ludwigstraße
  • zurück zum Ausgangspunkt.

Herunterladen

Zum Vergrößern klicken (pdf-Download)

Dabei legt der Corso rund 12 Kilometer in gemütlichem Tempo zurück. Denn die Radlnacht ist kein Wettrennen, sondern eine entspannte Rundfahrt für alle Radlerinnen und Radler!

Hinweise für Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmer
Je nach Örtlichkeit muss mit einer Sperrung der (Zufahrts-)Straßen von 30 bis 90 Minuten gerechnet werden. Autofahrerinnen und -fahrern, sowie Fußgängerinnen und -gängern, ist es aus Sicherheitsgründen nicht gestattet, den Radlcorso in dieser Zeit zu durchqueren. Wir raten deshalb von Fahrten im Bereich der Innenstadt ab und entschuldigen uns bei Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmern für eventuell entstehende Unanehmlichkeiten. Bitte beachten Sie die Anweisungen der Polizei und der Straßenordner, falls Sie auf eine Straßensperrung treffen. 

Mehr Informationen gibt es auf www.radlhauptstadt.de.

 

Übrigens feiert eine andere Münchner Fahrradaktion ihren Abschluss auf der Radlnacht: Das Stadtradeln. Es hat zum Ziel, dass möglichst viele Münchnerinnen und Münchner innerhalb von drei Wochen möglichst viele Kilometer auf dem Fahrrad sammeln, online eintragen und somit in einem Wettbewerb mit anderen Kommunen bestehen. Wer daran teilnimmt, kann auf der Radlnacht sozusagen seine letzten Stadtradeln-Kilometer „erradeln“.

© Radlnacht 2014

Die MVG informiert:

Wegen der Münchner Radlnacht müssen die Tramlinien 18 und 19 sowie die Buslinien 52, 58, 62, 100, 132 und 154 am Samstag, 8. August von ca. 20 Uhr bis Betriebsschluss umgeleitet bzw. unterbrochen werden. Der Linienbetrieb wird nach Freigabe der jeweiligen Streckenabschnitte sukzessive wieder aufgenommen. Im Einzelnen kommt es jeweils temporär zu folgenden Einschränkungen:

Tram 18 und 19: Beide werden zeitweise zwischen Hauptbahnhof (Bahnhofplatz) und Holzapfelstraße unterbrochen. Die Haltestellen Hermann-Lingg-Straße, Holzkirchner Bahnhof und Hauptbahnhof Süd entfallen.

MetroBus 52: Die Busse bedienen nur den Abschnitt Tierpark (Alemannenstraße) – Candidplatz – Mariahilfplatz. Die Haltestellen Schweigerstraße bis Marienplatz entfallen.

MetroBus 58: Der Betrieb wird während der Veranstaltung eingestellt.

MetroBus 62: Die Busse werden zwischen Regerplatz und Lagerhausstraße via Kolumbusplatz – Candidplatz – Mittlerer Ring – Isartalstraße umgeleitet. Die Haltestellen Schweigerstraße bis Ehrengutstraße entfallen.

StadtBus 100 (MVG Museenlinie): Die Busse pendeln auf dem Abschnitt Ostbahnhof – Prinzregentenplatz – Friedensengel. Die Haltestellen Reitmorstraße (Sammlung Schack) bis Hauptbahnhof Nord entfallen. Von 15 Uhr bis Betriebsschluss kann die Haltestelle Odeonsplatz nicht bedient werden.

StadtBus 132: Diese Linie fährt nur auf dem Abschnitt Forstenrieder Park – Harras – Implerstraße – Roecklplatz. Die Haltestellen Baldeplatz bis Rindermarkt entfallen.

StadtBus 154: Die Busse fahren zwischen den Haltestellen Giselastraße und Nordbad eine Umleitung via Franz-Joseph-Straße und Elisabethstraße. Die Haltestellen Georgenstraße bis Winzererstraße können nicht angefahren werden.

Fahrgäste werden gebeten, nach Möglichkeit die S- und U-Bahnen zur Umfahrung der jeweiligen Sperrungen zu nutzen.

Die Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) informiert ihre Fahrgäste unter anderem mit Aushängen über die Einschränkungen. Informationen gibt es auch unter www.mvg.de und an der MVG-Hotline unter der kostenfreien Rufnummer 0800 344226600 (montags bis freitags von 8 bis 20 Uhr).

Radlhauptstadt München

Auch interessant

Arabella Webradio

Logo Webradio Radio Arabella München — © Radio Arabella Studiobetriebsges. mbH
Logo Webradio Arabella Bayern — © Radio Arabella Studiobetriebsges. mbH
Logo Webradio Arabella Golden Oldies — © Radio Arabella Studiobetriebsges. mbH
Logo Webradio Arabella 80er — © Radio Arabella Studiobetriebsges. mbH
Logo Webradio Arabella Classic Rock — © Radio Arabella Studiobetriebsges. mbH
Logo Webradio Arabella 70er — © Radio Arabella Studiobetriebsges. mbH
Logo Webradio Arabella 90er — © Radio Arabella Studiobetriebsges. mbH
Logo Webradio Arabella Latino — © Radio Arabella Studiobetriebsges. mbH
Logo Webradio Arabella Christmas — © Radio Arabella Studiobetriebsges. mbH

Podcasts

Arabella Musik Podcast 04:49Arabella Musik Podcast Special: Major Tom - völlig losgelöst
Alle Folgen
Fußball EM Kinder — © SeventyFour / iStockDie Arabella München EM Minis 00:49Arabella München EM Minis –  Türkei
Alle Folgen
Kinotipp 01:13Kinotipp: The Amateur
Alle Folgen
 — © Bild: Adobe Stock / © candy1812Die Arabella Schulweginitiative 11:42Schulweginitiative: Bayerns Innenminister Joachim Herrmann im Interview
Alle Folgen
Cover Vorsicht TrickbetrugVorsicht Trickbetrug! 24:10Fakeshops im Internet und warum die Polizei machtlos erscheint
Alle Folgen
Die Zukunft der Mobilität 17:01Folge 14 - Werden wir Zukunft Beifahrer im eigenen Auto?
Alle Folgen
GreenTalk 29:37Besser leben ohne Auto
Alle Folgen

Zum Nachhören

News zum Nachhören 02:34Die Arabella Nachrichten vom Montag, 5.05.2025 um 14:07 Uhr
Alle Folgen
Verkehrs-Service 00:34Der Arabella Verkehrs-Service vom Freitag, 15.12.2023 um 10:06 Uhr
Alle Folgen
Kinotipp 01:13Kinotipp: The Amateur
Alle Folgen
Samstags-Lifehack mit Simon 00:48Spargel frisch halten
Alle Folgen
Der Radio Arabella Liebling der Woche 00:37Hoch Zacharias
Alle Folgen
Lieblingsplätze der Arabella Moderatoren 01:10Der Lieblingsplatz von Martin Bruckmeier
Alle Folgen
100 Gründe München und die ganze Region zu lieben 00:42100 Gründe München und die ganze Region zu lieben: Uschi Glas
Alle Folgen
Why Why Why
Shawn Mendes
Mehr