
470.000 Euro: Russischer Flieger stand zwei Jahre in München
Wie zuerst der Bayerische Rundfunk berichtet hatte, war das Flugzeug vom Typ Airbus A320 kurz nach der russischen Invasion in der Ukraine in München gelandet, am 27. Februar 2022. Kurz darauf wurde der europäische Luftraum für alle Flugzeuge aus Russland gesperrt, die Maschine war in München gefangen – und verursachte seinen Eigentümern laut Flughafen «Abstell- und Unterstellentgelte» für 834 Tage.
Das Flugzeug sei schließlich doch abgehoben, weil es nicht der Fluggesellschaft selbst gehöre, sondern einer irisch-chinesischen Leasinggesellschaft, die es an Aeroflot vermietet hatte. Dieses Unternehmen kam demnach für die Standgebühren auf, außerdem für die nach gut 28 Monaten fälligen Wartungsarbeiten. Vor dem Abflug habe das Luftfahrtbundesamt die Flugtauglichkeit der Maschine geprüft und den Abflug genehmigt. Am 10. Juni sei der Flieger abgehoben – nicht in Richtung Russland, sondern nach Ostrava im Osten von Tschechien.
Quelle: dpa
Auch interessant





