
1. bis 30 Juli: Weiherspiele in Markt Schwaben
Die Weiherspiele sind Freiluft-Theaterveranstaltungen, die 1984 von Josef Schmid ins Leben gerufen wurden und in den Sommermonaten auf dem Markt Schwabener Kirchweiher stattfinden. Die Festspiele haben sich bis heute zu einer der größten kulturellen Veranstaltungen im Münchner Osten entwickelt. Jährlich besuchen bis zu 9.000 Besucher die Veranstaltung. Die Seebühne selbst ist sogar die größte in München und Umland. Und auch für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt: Vor Ort gibt es Speisen und Getränke sowie einen kleinen Biergarten direkt am See.
Dieses Jahr auf dem Spielplan: Das Wirtshaus im Eberwald
Geiselnahme im Eberwald! Eine Räuberbande hält die Tochter des Grafen, die Komtess von Keilerberg sowie ihre Begleiter gefangen und verlangt 20.000 Mark Lösegeld. In einem Wirtshaus tauscht sie jedoch mit einem Goldschmied die Kleider und flieht. Ihr Vater, der Graf, will ihren Retter aber nicht auslösen!

@ Bild: Weiherspiele
Unterdessen überschlagen sich im Räuberlager die Ereignisse: Räuberbraut Babette träumt von einer Karriere als Tänzerin, der Kaplan beginnt zu missionieren, ein Räuber plant die Meuterei und plötzlich taucht die Komtess wieder auf!
Mit „Das Wirtshaus im Eberwald“ wird die Kernhandlung von Wilhelm Hauffs beliebtem „Das Wirtshaus im Spessart“ aufgenommen, nach Oberbayern versetzt und neu erzählt.
Diese Fotos von früheren Produktionen vermitteln einen guten Eindruck davon, wie stimmungsvoll das Theater auf der Seebühne ist.

